Ich überlegte schon länger, mir einen flexiblen, mehrfarbigen LED-Streifen zuzulegen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es dafür mehr als genug: Partybeleuchtung im Keller, Stimmungsbeleuchtung auf der Terrasse oder als Hintergrundbeleuchtung für einen LCD-TV ähnlich dem Ambilight von Philips.
Als mir vor einigen Wochen die Firma Lighting EVER die Möglichkeit zum Produkttest bot, entschied ich mich natürlich sofort für einen flexiblen LED-Streifen. Nichtsdestotrotz muss auch dieses Produkt meinen strengen Testkriterien standhalten, denn es gibt zahlreiche Konkurrenten mit ähnlichen Angeboten am Markt.
Zudem hatte ich schon einige Anforderungen, wie z.B. eine Fernbedienung, haltbare Befestigung, niedriger Energieverbrauch.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist sehr üppig:
- 5 Meter LED-Streifen mit 150 LEDs auf einer Rolle mit Anschlusskabel
- 220V-Netzteil
- 12V-Steuereinheit mit IR-Empfänger
- Fernbedienung mit Folientastatur
- 2 Verbindungsstücke
- 3 Verbindungskabel
- Anleitung zum Beschneiden und verbinden mehrere Streifen
Technische Daten
- Das Netzteil arbeitet mit 220V und das Steuergerät mit 12V
- 150 LEDs auf 5 Meter Streifen
- Gemessener Energieverbrauch im Betrieb: Zwischen 2 Watt und 25 Watt je nach Farbe und Helligkeit. Helles Weiß benötigt mit 25 Watt am meisten Energie.
- Gemessener Energieverbrauch im StandBy: 0,1 Watt
- 16 statische, direkt wählbare Farben
- Helligkeitsregelung
- Stufenlose R/G/B Farbwahl
- Programmierung von Farben auf 6 Funktionstasten
- Schneller Farbwechsel mit 3 und 7 Farben (RGB Glatter Wechsel)
- Langsamer Farbwechsel mit 3 oder 7 Farben (Blenden-Wechsel)
- Automatischer Wechsel (Zufallssteuerung)
- Blitzlicht (nur weiß)
- Geschwindigkeitsregelung der Farbwechseleffekte
- Pause-Taste
Inbetriebnahme
Zunächst einmal sollte man sich im Klaren sein, wo und wie man den Streifen befestigen möchte. Zudem besteht die Möglichkeit, den Streifen zu kürzen. Zwischen jeder LED befindet sich eine Markierung, an der man den Streifen einfach durchschneiden kann, um ihn auf die richtige Länge zu bringen. Da ich die volle Länge benötigte, habe ich nur den hinteren Teil mit den 4 losen Kabeln abgeschnitten und den Streifen an der Decke meines Hobbykellers angebracht.
Die Befestigung mit dem rückseitig angebrachten 3M-Klebeband funktionierte bei mir selbst auf einer mit Reibeputz verputzten Wand sehr zuverlässig. Auch nach mehreren Tagen hat sich nichts gelöst. Die Verarbeitung, auch in den Ecken, geht leicht von der Hand.
Nach der Befestigung bzw. ggf schon vorher zum Test, schließt man die Steuereinheit am Netzteil an. Die Steuereinheit beinhaltet auch ein kurzes Kabel mit dem IR-Empfänger. Dieses sollte so angebracht werden, dass der IR-Empfänger Sichtkontakt zur Fernbedienung hat.
Das zweite an der Steuereinheit befindliche Kabel enthält eine Buche zum Anschluss des 4 poligen Steckers am LED-Streifen. Hier ist besonders auf die kleinen Pfeile an Buchse und Stecker zu achten. Sie müssen zusammenpassen.
Für eine versteckte Unterbringung des IR-Empfängers, kann eine Verlängerung hilfreich sein:

Bedienung
Mit der enthaltenen Fernbedienung lassen sich alle Funktionen einfach steuern.
Die Anordnung der Tasten ist logisch und ermöglicht so eine intuitive Bedienung. Obwohl ich kein Fan von Folientasten bin, ist der Druckpunkt gut.
In der obersten Reihe befinden sich der Ein-Ausschalter, mit dem der LED-Streifen nahezu stromlos geschaltet werden kann, die Helligkeitsregelung und die Pause-Taste, um die Effektwiedergabe zu unterbrechen. Mit den darunter liegenden 16 Farbtasten sind dementsprechend 16 Farben auswählbar. Ein weiteres Tastenfeld mit 12 Tasten dient der stufenlosen R/G/B-Farbeinstellung, sowie dem Abspeichern der ausgewählten Farbtöne auf 6 Funktionstasten. Die 8 Tasten zur Effektsteuerung sind unten und rechts angebracht.
Erweiterbarkeit
Theoretisch besteht auch die Möglichkeit, mehrere Streifen zuzuschneiden und alle mit einem eigenen Anschlusskabel zu versehen oder mittels der beiliegenden Verbindungsstücke mehrere Streifen zu einer größeren Länge von z.B. 10 Meter oder mehr zu verbinden.
Das nutzt aber relativ wenig, da im Lieferumfang nur ein Netzgerät und eine Steuereinheit vorhanden sind. Zerteilt man den Streifen in mehrere, kleinere Einheiten, benötigt man für jede Einheit natürlich ein eigenes Netzteil inkl. Steuereinheit und Fernbedienung. Bei Verlängern der Streifen auf z.B. 10 m, hat dies auch eine höhere Leistungsaufnahme von bis zu 50 Watt zur Folge.

Da das beiliegende Netzteil nur 36 Watt liefert, muss ein leistungsstärkeres Netzteil zugekauft werden.

Mittlerweile kann man LED-Streifen auch per Musik steuern. Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, natürlich mit Video, den Ihr hier findet.
Fazit
Für einen Marktpreis von ca. 40 EUR bekommt man einen qualitativ hochwertigen LED Streifen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Die Befestigung ist einfach und haltbar und die Bedienung intuitiv. Das helle weiß ist wirklich sehr hell und taugt bei mir sogar als energiesparende Raumbeleuchtung. Da ein Video oft mehr sagt als viele Worte, habe ich ein kleines Demovideo mit den verschiedenen Effekten erstellt.
Die Erweiterbarkeit ist zwar gegeben, jedoch recht kostspielig, so dass man dann auch gleich einen kompletten, zweiten Streifen mit Zubehör erwerben kann (Ein Netzteil mit Steuereinheit kostet 25 EUR). Zudem wäre ein Mikrofon zur synchronen Steuerung der Lichteffekte zur Musik wünschenswert gewesen. Dies bietet aber kein Hersteller als Standardlieferumfang.