Obwohl ich schon zahlreiche USB-Ladegeräte besitze, habe ich das Angebot einer Teststellung für ein 5-fach Ladegerät angenommen. Warum? Weil es gratis ist? Nein, denn dann hätte ich schon viel unnützes Zeugs hier herumliegen, was ich nicht brauchen kann oder mit dem ich nicht zufrieden bin. Die USB-Ladegeräte, die ich bereits besitze, haben maximal 2 USB-Ausgänge und verschwinden auch immer wieder mal auf seltsame Weise in den Kinderzimmern, wo ich sie mir dann wieder alle zusammen suchen muss, wenn ich mein Smartphone mal aufladen möchte. Daher ist die Überlegung nicht abwegig, im Wohnzimmer eine Familien-Docking-Station zu installieren, wo jeder sein Smartphone „auftanken“ kann. Mit 5 USB-Anschlüssen sollte dies möglich sein.
Lieferumfang
Im Lieferumfang befindet sich eine nur englischsprachige Anleitung, sowie das 5-fach-USB Ladegerät UC5001 samt Netzteil. Die Bedienung ist jedoch selbsterklärend, so dass man die Anleitung nicht unbedingt braucht.
Technische Daten
- 3x 5V/1A USB-Ladeanschluss
- 2x 5V/2.1A USB-Ladeanschluss mit intelligenter Ladesteuerung
- Gewicht 80g
- Maße 102x57x21mm
Verarbeitungsqualität und Design
Das USB-Ladegerät ist sauber verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck.
Aufgrund seiner geringen Größe, passt es fast überall hin. Das etwas größere Netzteil kann man gut hinter einem Schreibtisch oder Regal verstecken. Der Ein-/Ausschalter hat einen guten Druckpunkt und ist leicht zu betätigen.
Eine blaue LED, die nicht zu aufdringlich leuchtet, signalisiert die Ladebereitschaft. Alle vorhandenen Kabel lassen sich ohne Gewalt in die 5-USB-Buchsen stecken und sitzen fest.
Bedienung und Laden
Zum Laden schließt man einfach das Netzteil an und betätigt den Ein-/Ausschalter an der Rückseite. So muss man bei Nichtbenutzung nicht jedes Mal den Netzstecker ziehen. Mit einem Energiekostenmessgerät habe ich zudem feststellen können, dass bei Ausschalten durch den rückseitigen Schalter wirklich keine Energie mehr verbraucht wird. Selbst eingeschaltet im Leerlauf wird nur eine Leistung von 1 Watt angezeigt.
Laden kann man prinzipiell alles, was über ein USB-Ladegerät geladen werden kann, vom Smartphone, über Tablets oder MP3-Player, bis hin zu mobilen Akkustationen. Ich habe alle Variationen getestet und keine Probleme erkennen können. Dabei wurden Ladegerät und Netzteil nicht extrem heiß, selbst wenn man 5 Geräte gleichzeitig mit 7,2 A Ladestrom lädt. Etwas Vorsicht sollte man beim Laden von Geräten über einen der drei 1 A-USB-Buchsen walten lassen. Diese haben im Gegensatz zu den beiden 2,1-A Buchsen keinen intelligenten Controller zur Ladestrombegrenzung. Bei aktuellen und auch älteren mobilen Endgeräten sollte das eigentlich kein Problem sein, da diese den Ladestrom selbst regeln können, aber bei besonders alten Geräte ohne eine Strombegrenzung, könnte der Akku Schaden erleiden. Ich habe folgende Geräte problemlos an allen USB-Ports aufladen können: iPhone 4, Samsung Galaxy S1-S4, Sony Xperia Tablet S, diverse mobile Power-Bänke von Aukey/EasyAcc, Bluetooth-Lautsprecher und Bluetooth-Headsets, Sony MP3-Player. Die Ladezeiten aller Geräte haben sich im Vergleich zum Laden mit den Original-Ladegeräten nicht verlängert.
Fazit
Für nicht einmal 15 EUR bekommt man ein hochwertiges und zuverlässiges 5-fach-USB-Ladegerät, mit dem man bis zu 5 mobile Endgeräte gleichzeitig aufladen kann, so dass genug Ladepower vorhanden ist, alle Geräte in einem Haushalt über Nacht voll aufzuladen.
![[Desktopladegerät]Inateck 36W 5V 7.2A 5-Port(3port-5V-1A; 2port-5V-2.1A) USB Ladegerät Ladeadapter mit USB-Ladestecker intelligenter Ladekreis für Apple & Android Smartphones, Tablets und andere USB-ladende Geräte EU Adapter - Schwarz](https://www.allucansurf.de/Wordpress/wp-content/uploads/2016/02/41KZDm8xWrL._SL160_-1.jpg)