Archiv für den Monat: Februar 2015

Umluft Heizelement austauschen bei Amica Premiere Quelle Hanseatic Einbauherd Reparaturanleitung mit vielen Bildern

Aufgrund der vielen, positiven Resonanzen zu meinen bisherigen Reparaturanleitungen zur Miele Waschmaschine und Siemens Kondenstrockner, habe ich entschlossen, auch eine Reparaturanleitung zum Austausch des Umluft Heizelementes meines Einbauherdes zu verfassen.

Wir besitzen einen einfachen Umluftherd von Premiere, welcher auch unter der Bezeichnung Amica verkauft wird und ebenso unter den Handelsnamen Privileg (Quelle), Hanseatic, etc. erhältlich war.

In letzter Zeit ließ im Umluftbetrieb die Heizleistung nach. Pizzen waren innen noch nicht richtig durch und zu guter Letzt blieb das Hackfleisch in der gefüllten Paprika roh und der Herd kalt. Die normale Ober- und Unterhitze war nicht betroffen.

Als Ursache machte ich die Umluftheizung aus. Auf der Suche nach einem Ersatzteil, stellte ich mit Freude fest, dass man bereits für unter 20 EUR eine Umluftheizung für den besagten Herd, Typ EHK 270 WL, bekommt.

Die hier verlinkte Heizung passt auf eine Reihe von Herden, die nicht unbedingt gelistet sein müssen. Solange die Leistung stimmt (2000 Watt) und die Abmessungen passen, sollte das kein Problem sein. Lediglich bei der Befestigung gibt es Unterschiede. Manche Elemente haben ein fest verbautes Gewinde zur Aufnahme der Befestigungsmuttern, andere noch eine feuerfeste Dichtung oder eine abgeknickte Anschlussnase.

Vor Arbeiten an elektrischen Geräten, sind immer die Sicherungen auszuschalten. In dem Fall sind es 3 Sicherungen, eine für jede Phase!

Man sollte einen Schraubendreher mit Kreuzschlitz und einen Steckschlüssel mit 8er Einsatz bereithalten.

Zunächst einmal muss man die Herdtüre öffnen und die 4 Befestigungsschrauben an der Front lösen (s.Pfeile):

P1120278a

Dann zieht man den Herd vorsichtig erst ein Stück heraus. Idealerweise legt man einen Karton oder eine Decke vor den Herd, um ihn dann später darauf abzusetzen.

Nun sieht man die Anschlüsse und Stecker für die Kochfelder:

P1120279a

Diese sind farblich markiert und können deswegen bedenkenlos herausgezogen werden. Daneben muss noch die Erdungsklemme mit einem 8er Steckschlüssel gelöst werden (s. roter Kreis) und man kann den Herd herausziehen und auf den Boden stellen.

Im nächsten Schritt schraubt man die 7 Schrauben der Rückwand heraus

P1120281a

P1120288a

und entfernt das mit 4 Schrauben befestigte Abdeckblech im Herd:

20150227_074655aDarunter erkennt man dann auch schon das Heizelement.

Jetzt geht es aber erst an die Rückseite. Dort zieht man die beiden Stecker der Stromversorgung ab und löst die Sechskantmuttern mit dem  Steckschlüssel mit 8er Einsatz. Nachdem man am oberen Gewinde die Erdungsklemme entfernt hat, gilt es, noch eine weitere Mutter zu lösen:

P1120289a

Jetzt löst man noch die Schraube im Herd

P1120287a

und zieht das defekte Heizelement vorsichtig heraus:

P1120291a

Deutlich erkennbar, die durchgebrannte Stelle. Das Element hatte sich regelrecht verzogen.

Bei mir war es leider so, dass der Hersteller mir versehentlich ein nicht ganz passgenaues Ersatzteil geschickt hat. Es fehlen die beiden Gewinde zur Befestigung und die Kontakte zum Anschluss der Stromversorgung sind nicht abgeknickt.

P1120294a

Da die Maße aber passten und auch die Leistung identisch mit der des defekten Elementes war, habe ich es behalten und einfach 2 hitzebeständige Schrauben verwendet:

P1120295a

Der Zusammenbau wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Erst das neue Heizelement vorsichtig fixieren und die Schraube an der rechten Seite eindrehen, damit es nicht mehr herausfallen kann:

P1120298a

Nachdem dann die Sechskantmuttern wieder befestigt  und die Stromversorgung angeschlossen wurde, setzt man die Rückwand  ein.

P1120299a

Das Anbringen des Abdeckbleches im Herd geschieht am besten mit 2 Personen, da es in Position festgehalten werden muss und es bei alleiniger Montage gerne wieder verrutscht.

Zum Schluss den Herd wieder einschieben und das Kochfeld anschließen, dabei die Erdungsklemme nicht vergessen.

Ist der Herd fixiert und festgeschraubt, sollte man sicherheitshalber alle Funktionen durchtesten und ihn im Umluftbetrieb bei voller Heizleistung und geöffneter Tür solange laufen lassen, bis der anfängliche, unangenehme Geruch des neuen Heizelementes verflogen ist.

Heizelement Heißluft 2000W 230V Backofenheizung für die Heißluft
Preis: 26,13 €
(Stand von: 2023/06/06 10:29 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 26,13 €0 gebraucht

Das Ganze dauert nicht länger als 45 Minuten und eine Reparatur lohnt in jedem Fall, da man eine Menge Geld spart.

P.S: Diese Anleitung soll eine Hilfe für technisch versierte Menschen sein. Ich übernehme keine Verantwortung für irgendwelche Schäden an Mensch oder Maschine, die durch diese Anleitung entstanden sind. Sie beschreibt lediglich meine eigenen Erfahrungen und wer sich sehr unsicher ist, sollte lieber einen Fachmann hinzuziehen.