Archiv für den Monat: November 2015

Test LED Funk Weihnachtsbaumkerzen von KooPower

Wer kennt das nicht? Alle Jahre wieder will der Christbaum geschmückt werden. Das macht soweit auch Spaß und ich freue mich jedes Jahr darauf, mit den Kindern den Baum zu schmücken. Nur das Anbringen der Beleuchtung gehört bei mir eher zu den unangenehmen Pflichtaufgaben. Ich bekomme es nur selten hin, auf Anhieb die Verkabelung so vorzunehmen, dass alle Kerzen die richtige Position haben UND ich es bis zur Steckdose schaffe. Die Abstände der Kerzen sind fest und verhindern oft das Anbringen an der Wunschposition, weil sonst Äste unter Spannung stehen. Nach den Feiertagen ist dann wieder die ganze Verkabelung in die Verpackung zu bringen. Echte Kerzen wären eine Lösung, sind aber auch nicht ganz ungefährlich und daher nicht als Dauerbeleuchtung geeignet. Somit liegt es nahe, sich mit dem Thema LED-Kerzen mit Funkfernbedienung zu beschäftigen.

■ Was ist beim Kauf einer LED-Beleuchtung mit Funktechnik zu beachten?

Das Gewicht ist hier ein besonders ausschlaggebender Punkt. Denn was nutzen die schönsten Kerzen, wenn diese so schwer sind, dass sich darunter die Äste biegen. Kerzen mit Mignon (AA)-Batterien scheiden aus meiner Sicht dabei aus, denn diese sind viel zu schwer, um an einem Baum gut auszusehen. Die nächst kleinere Variante sind Kerzen mit Micro (AAA)-Batterien, wie sie bei der vorliegenden Beleuchtung zur Anwendung kommen. Diese sind deutlich leichter und auch an äußeren Ästen ohne Durchbiegung anzubringen.

Daneben sollten die Kerzen auch mit Akkus funktionieren, da man doch recht viele Batterien braucht und diese bei durchgehender Beleuchtung meist nach einer Saison nicht mehr zu gebrauchen sind. Außerdem sollten die Kerzen leicht anzubringen sein, weil man sich den Umstieg sonst auch sparen kann. Ob die Koopower-Kerzen diese Anforderungen erfüllen, möchte ich im Rahmen meines Tests  „beleuchten“.

Lieferumfang und technische Daten

Geliefert werden die Kerzen in einem kleinen Karton mit einem Schaumstoffinlay mit für die jeweiligen Komponenten passenden Aussparungen. Dies erleichtert die Aufbewahrung.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

  • 20 Kerzen mit ca. 10 cm Höhe und einem Gewicht von 21 Gramm (Mit Batterien auf der Küchenwaage nachgewogen).

  • 20 Batterien Micro (AA)

  • Fernbedienung inkl. Batterie vom Typ CR2032

  • 20 Klemmhalter (+ 2 Ersatzhalter) für den Baum

  • 20 Kunststoffspieße zum Einstecken in die Erde

  • Ersatzdichtungen

  • Umfangreiche, deutschsprachige und gut bebilderte Bedienungsanleitung

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Ein Spatz wiegt ungefähr 20 Gramm und wer schon einmal einen Spatz auf einem Baum gesehen hat, wird bemerkt haben, dass sich der Ast kaum durchbiegt. Deswegen ist das Gewicht von 21 Gramm schon einmal eine optimale Voraussetzung für die optimale Positionierung am Baum.

Aufbau und Verarbeitung

Die Verarbeitungsqualität ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Kerzen sind farblich in etwa cremefarben zuzuordnen, die Nachbildung von fließendem Wachs am Kerzenrand sieht ziemlich echt aus.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Unten und zwischen Kopf und Kerzenkörper ist jeweils eine Gummidichtung angebracht. Die Kerzen sind nämlich auch spritzwasserdicht und damit für den Außeneinsatz auch bei Schnee und Regen geeignet.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht sehr gut und so können die Kerzen auf jeden Fall viele Jahre genutzt werden.

Der Kopf wird durch eine leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn abgenommen. Das ist etwas schwergängig, muss aber so sein, damit die Dichtung auch wirklich dicht hält.

Nach dem einlegen der Batterie, setzt man den Kopf wieder auf und dreht ihn im Uhrzeigersinn mit etwas Druck fest.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Nun drückt man je nach Einsatz den Klemmhalter oder den 2-teiligen Spieß von unten in die Kerze. Fertig.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Wenn man schnell ist, kann man mit etwas Übung in 4 bis 5 Minuten alle Kerzen zusammenbauen oder zerlegen. Der Aufwand ist also sehr gering.

Nun stellte sich die Frage, wohin damit? Ich wollte nicht bis Weihnachten warten, also hatte ich unter fragenden Blicken meines Nachbarn unsere gut 3 Meter hohe Eibe mit den Kerzen geschmückt. Insgesamt sind es 40 Kerzen aus 2 Packungen. Das war wie erhofft in wenigen Minuten erledigt. Ich musste nicht auf Abstände und Kabel achten und konnte die Kerzen in wenigen Minuten am ganzen Baum dort verteilen, wo sie hin gehörten. Auch dünne Äste stellten kein Problem dar.

Nachdem alle Kerzen zusammengebaut waren, kam der spannende Augenblick. Das Einschalten.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Nach dem ersten Druck leuchteten nicht sofort alle Kerzen. Ich musste um die Eibe herumlaufen. Das störte mich erst nicht, da ich dann auch den Timer benutzte und die Lampen so mal 14 Tage eingeschaltet ließ. Nach Rückfrage beim Hersteller ergab sich als Lösung, dass man die Fernbedienung halt sehr genau ausrichten und den Einschaltknopf so lange gedrückt halten muss, bis alle Kerzen leuchten. Das funktioniert nun einwandfrei.

Der integrierte Timer ist nicht verstellbar und bei Aktivierung schalten sich die Kerzen täglich für 6 Stunden ein. Damit schafften die Batterien und einige meiner Testakkus ca. 75 Stunden ohne sichtbare Einbußen, wobei ich die Helligkeit nur sehr gering eingestellt hatte.

Kommen wir noch zur Lichtfarbe: Die ist ist aus meiner Sicht sehr gut getroffen. Bei LEDs hat man ja so seine Zweifel, ob es wirklich klappt mit dem warmweiß. Aber die Kerzen leuchten wirklich warmweiß, wie man auch auf meinen Bildern erkennen kann, die ich bei voller Bestückung meiner Eibe mit 40 Kerzen aufgenommen habe.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Der kristallförmige Kerzenkopf ist zudem so geschliffen, dass sich das Licht in alle Richtungen bricht.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Dies sorgt dafür, dass die Beleuchtung einer richtigen Kerze schon recht nahe kommt. Die Helligkeit ist in mehreren Stufen einstellbar. Daneben sind auch Flackereffekte enthalten, die das Flackern einer echten Kerze simulieren sollen. Auch hier kann man die Intensität einstellen.

Der Abbau gestaltet sich ebenfalls sehr einfach. In wenigen Sekunden sind die Kerzen vom Baum verschwunden. Die Klemme löst man einfach, indem man sie nach vorne etwas abhebelt. Die Batterien entnehme ich sicherheitshalber zur Aufbewahrung, auch wenn der Hersteller mittlerweile eine auslaufsichere Version beilegt. Insgesamt habe ich für den Abbau der 40 Lampen aus 2 Packungen keine 10 Minuten gebraucht und auch dabei weniger Frust verspürt, als bei den herkömmlichen Kabelbeleuchtungen.

Fazit

Endlich habe ich die für unsere Familie ideale Christbaumbeleuchtung gefunden. Die Kerzen sehen sehr gut aus und kommen so einer realen Kerze schon recht nahe. Eingeschaltet geben sie ein schönes, warmweißes Licht ab, welches durch den Schliff des Kerzenkopfes besonders schön zur Geltung kommt. Die Installation ist aufgrund der nicht vorhandenen Kabel weniger frustrierend und geht schnell von der Hand. Aufgrund des umfangreichen Zubehörs, lassen sich die Kerzen nicht nur am Baum, sondern auch in Kränzen oder Töpfen einsetzen.

LED Weihnachtsbaumkerzen mit Funk Koopower

Die Kerzen haben den ersten Außeneinsatz von 14 Tagen bei Regen und Sturm gut überstanden und werden sich über die Feiertage am Christbaum im Haus beweisen müssen. Bisher wirkt die Helligkeit noch wie am ersten Tag, sowohl mit Batterien als auch mit Akkus.

20stk LED Kerzen [Upgrade Version 2015 mit Timer, Fernbedienung und Batterien] Wasserdichte Dimmbar Kerzenlichter Flammenlose Weihnachtskerzen Lichterkette für Weihnachtsbaum, Weihnachtsdeko, Hochzeit, Geburtstags, Party
Preis: --
(Stand von: 2023/06/07 8:43 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Daher kann ich dieses LED-Lichterset auf jeden Fall an jeden weiter empfehlen, der sich genauso über die Installation von kabelgebundenen Lichterketten ärgert.