Archiv für den Monat: September 2017

Testbericht Tria by Beurer LAS 100 Haarentfernungslaser – Rückenhaarentfernung beim Mann mit Video und Bildern

Ich leide unter starker Rückenbehaarung und habe wirklich schon vieles versucht, mich meiner Haare zu entledigen. Die Rasur ist am Rücken relativ schwierig, wenn man keine 2. Person zur Hilfe hat. Zudem wachsen bei mir die Haare schnell wieder nach. Daher probierte ich auch schon einen Epilierer aus, was aber relativ schmerzhaft war. Die Haare blieben auch nicht dauerhaft weg, sondern kamen nach einigen Wochen wieder in der gewohnten Intensität zurück. Das war also alles nicht wirklich zufriedenstellend. Ich überlegte auch schon, mir ein IPL-Gerät zu kaufen, entschied mich dann aber schlussendlich für ein Gerät mit Lasertechnologie. Das war sozusagen auch meine letzte Hoffnung, die Haare endlich dauerhaft los zu werden.

IPL oder Laser? Was ist der Unterschied

Bei einem Gerät mit IPL Technologie wird eine Art Blitzlampe verwendet, die ein breites Wellenspektrum besitzt und damit großflächiger angewendet werden kann. Die Lichtwellen dringen in die Haarwurzel ein und zerstören diese. Durch das breite Spektrum wird sozusagen ein kompletter Hautbereich behandelt inklusive der Haare, aber mit weniger Energie. Der Laser geht aufgrund einer einzigen Wellenlänge gezielter voran und wirkt direkt auf die Haarwurzel mit höherer Energie. Bei der IPL-Technologie kommt zudem hinzu, dass die Blitzlampe nicht ewig hält und Ersatz recht teuer ist. Die Wirksamkeit ist bei beiden Verfahren identisch, durch die gezieltere Behandlung mit einem Laser, sieht man hiermit ggf. schon schneller Ergebnisse. Beide Verfahren eigenen sich mittlerweile auch für die Behandlung zu Hause. Im Vergleich zur Behandlung im Kosmetikstudio, kommt man hier deutlich günstiger weg.

Lieferumfang und Verpackung

Geliefert wird der LAS 100 in einem stabilen, wiederverwendbaren Karton. Darin ist auch eine ausführliche deutschsprachige Anleitung enthalten, sowie ein Ladegerät mit zahlreichen Adaptern für verschiedene Länder.

Grundsätzliches: Für wen ist der LAS 100 geeignet?

Nicht jeder Hauttyp ist geeignet. Das gilt nicht nur für den LAS 100, auch bei IPL-Geräten ist der Einsatz auf bestimmte Hauttypen beschränkt. Bei schwarzer oder sehr dunkler Haut ist die Anwendung nicht möglich, ebenso nicht bei hellen, roten, blonden oder grauen Haaren. Damit man bei falschem Hauttyp keine Schäden erleidet, ist an der Unterseite ein Hautsensor enthalten. D.h. man berührt mit dem Sensor die Haut und nach einem Piepton ist das Gerät einsatzbereit oder eben auch nicht, wenn der Hauttyp nicht kompatibel ist.In dem Fall sollte ein Umtausch trotz Hygieneartikel noch möglich sein. Warum ist das so?

Da der Laser auf dunkle Haartypen abzielt, würde dieser bei zu dunkler Haut den Unterschied zwischen Haut und Haar nicht erkennen und die Haut verbrennen anstatt der Haarwurzel.

Daneben gibt es noch zahlreiche, weitere Ausschlusskriterien und Bereiche, wo das Gerät nicht angewendet werden darf. So sind Tatoos, Wunden und Muttermale tabu, auch bei Hautkrankheiten sollte man das Gerät nicht anwenden.

Technische Daten – Was steckt drin im LAS 100?

Der LAS 100 arbeitet mit einem starken Diodenlaser mit 22 J/cm², was schon ein sehr hoher Energiewert ist. Mit 700 Gramm ist das Gerät nicht gerade leicht und kann bei langer Anwendung schon anstrengend sein. Dazu gibt es die Möglichkeit, 5 Intensitäten auszuwählen. Hier gilt das Moto, je mehr, desto besser. Der Akku besitzt 3 Balken, bei mir war nach 600 Impulsen bzw. 30 Minuten der Akku fast leer. Danach braucht es 2 Stunden, bis man weiter machen kann.

Meine Erfahrungen mit dem LAS 100

Vor der ersten Anwendung hatte ich den LAS 100 am Unterarm ausprobiert und einen Tag gewartet, um zu sehen, wie die Haut reagiert. Da ich einen kompletten Rücken zu enthaaren habe, war mir klar, dass ich dazu vermutlich länger brauchen werde. Erfolge sollen schon nach 2 Behandlungen sichtbar sein, insgesamt braucht es aber schon 3 Monate, bis man vollkommen haarfrei ist. In meinem Fall gehe ich von gut 1 Jahr aus, da ich zunächst einen Teilbereich behandelte, meine behaarten Schultern. Dann sollte es weiter gehen. Zwischen jeder Behandlung müssen 2 Wochen liegen. Das sollte man relativ exakt einhalten. Die Haut muss zuvor gereinigt und rasiert werden. Ich nutzte aber keinen Nassrasierer, sondern rasierte die Haare mit einem Langhaarschneider, damit man noch erkennt, wo sich die Haare befinden. Dann ließ ich meine Partnerin die Behandlung durchführen. Da die Fläche des Lasers sehr klein ist und man zudem mit 1/2 Versatz arbeitet, ist die Behandlung langwierig. Allein meine Schultern forderten eine komplette Akkuladung.

Lt. Anleitung sollte man die stärkste Intensität auswählen, die man gerade noch so aushalten kann. Ich schaffte die stärkste Stufe 5. Im Vergleich zum Epilierer ist der Schmerz aber lächerlich gering und es war mir die bessere Wirkung wert.

Man muss sich die Anwendung dann so vorstellen: Der kreisförmige Bereich des Lasers ist etwas kleiner als 1 Centstück!Führt man das Gerät nach dem entsperren auf die Haut, ertönen 2 Pieptöne zur Bestätigung, ansonsten kommt ein nicht zu überhörender Fehlerton. Dann muss man das Gerät noch einmal aufsetzen und passiert nur dann, wenn man es zu früh abgesetzt hat. Danach versetzt man den Laser um ca. 0,5 cm und wiederholt das ganze. Ihr seht schon, das ist eine langwierige Angelegenheit und meine Partnerin hatte nach beiden Schultern auch genug, da der LAS 100 auch recht schwer ist.Zudem schaltet sich schon gleich nach Beginn der Lüfter ein, was auch nicht unbedingt angenehm ist. Nach gut 1/2 Stunde waren beide Schultern behandelt und der Akku leer.

Danach empfiehlt sich eine Pflegecreme für die Haut, denn sonst gibt es Pickel. Nun hieß es 2 Wochen warten und die Behandlung wurde wiederholt. Nach beinahe weiteren 2 Wochen habe ich nun ein Vorher-Nachher Foto einer Schulter gemacht und man sieht sehr deutlich, dass die Dichte der Haare stark verringert ist. Damit ist bewiesen, dass es funktioniert. Um den Haarwuchs gänzlich zu beseitigen, sind etwa 6 Behandlungen über 3 Monate notwendig. In meinem Fall noch länger, da ich sehr viele Haare habe.

Lt. Anbieter sollen die Haare nun für ca. 20 Jahre verschwinden. Im Vergleich zum Epilierer natürlich der absolute Wahnsinn.

Zwischenfazit

Nach 2 Anwendungen und kurz vor der 3. Anwendung habe ich deutliche Fortschritte in Form von stark reduziertem Haarwuchs erkennen können. Die Anwendung ist aber langwierig und erfordert viel Geduld. Doch das Ergebnis ist es wert, denn die Haare bleiben damit dauerhaft weg.

Tria by Beurer LAS 100 Haarentfernungslaser, effektive Technologie zur dauerhaften Haarentfernung, wie im Kosmetikstudio, weiß/pink
Preis: --
(Stand von: 2023/11/29 12:56 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Ich werde das Gerät geduldig die nächsten Monate einsetzen und bin sicher, meine Rückenbehaarung damit los zu werden, wie es sich schon nach den ersten 2 Behandlungen abzeichnet. Daher kann ich den LAS 100 für die dauerhafte Haarentfernung absolut weiter entfernen. Im Vergleich zum Kosmetikstudio spart man zudem eine Menge Geld.