Erfahrungsbericht TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box HDTV

Update vom 31.01.2012:

Vor einigen Tagen wollte ich die TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB an meinen neuen Desktop Rechner mit Windows 7 64 Bit anschließen, was zunächst nicht klappte. Obwohl ich genau wie im unten stehenden Testbericht vorgegangen war, kam die Fehlermeldung “Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar”. Im Gerätemanager wurde die Box korrekt erkannt und auch der DVB-Viewer zeigte einen Eintrag im Menü unter Hardware. Vermutlich fehlten noch einige Codecs, aber ich fand nicht raus, welche das waren. Gestern wurde ich durch einen Onlineartikel auf das Open Sourcen Projekt Media Portal aufmerksam. In der Hoffnung, damit vielleicht auf meine TechnoTrend Box zugreifen zu können, installierte ich das Open Sourcen Mediacenter. Auch das klappte nicht sofort, aber als ich zwischendurch den DVB Viewer startete, funktionierte dieser wieder einwandfrei. Konnte es an der Installation des Media Portals liegen? Also spielte ich schnell ein Image zurück, um den Fehler nachzustellen und die Installation des Media Portals war tatsächlich die Ursache für das Verschwinden des Fehlers. Wer also denselben Fehler hat, sollte das einmal ausprobieren. Möglicherweise bleibt die Funktion der TechnoTrend Box mit dem DVB-Viewer auch nach Deinstallation des Media Portals erhalten, sofern man den DVB-Viewer währenddessen geöffnet lässt.

Ursprünglicher Artikel vom 15.03.2011:

Bisher nutzte ich einen PC mit einer PCI SAT Karte von Technisat mit dem DVB Viewer. Nach dem Umstieg auf mein Dell Latitude E6500 suchte ich nach einem Ersatz in Form einer externen USB Box. Da es nicht wirklich dringend war, ließ ich mir damit einige Zeit. Nachdem ich nun auch ein NAS Laufwerkbesitze, bot sich die Möglichkeit an, eine USB DVB Box mit HDTV Unterstützung zu erwerben. So besteht die Möglichkeit, Aufnahmen mit der USB Box auf dem NAS Laufwerkzu erstellen und von überall darauf zugreifen zu können, selbst mit meinem Smartphone. Natürlich sollte eine solche Box möglichst günstig und von guter Qualität sein. Nach kurzer Recherche diverse Testberichte im Netz kam ich dann auf die TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box HDTV (ohne CI Unterstützung und damit nicht für PAY TV geeignet!). Für ca. 50 EUR erschien mir diese USB Box die passendste Lösung für meinen Zweck. Nun könnte man sich fragen: Es gibt doch schon so viele Testberichte für die USB Box, warum noch einer? Ganz einfach: Um die USB Box erfolgreich zu verwenden, reicht ein Testbericht alleine nicht aus. Man braucht jede Menge Zusatzinformationen, Tipps und Tricks, die man sich zeitraubend zusammensuchen muss. Daher möchte ich mit meinem “Testbericht” die ganze Palette vom Kauf bis zur erfolgreichen Installation abdecken, um sich die Bemühung verschiedener Quellen im Netz zu ersparen:

1. Technische Daten

  • USB-Box für digitales Satellitenfernsehen DVB-S und DVB-S2
  • MPEG2 und MPEG4 (AVC/H.264) Software-Decoder
  • USB 2.0 Unterstützung
  • HDTV Unterstützung
  • Kompatibel zum Satelliten-Standard EN 302307
  • TV, Radio und Daten-Services am Notebook oder PC über USB 2.0 empfangbar
  • Video- und Audio-Decoding über Software-Decoder
  • Extended EPG
  • Teletext Unterstützung
  • Time-Shift Funktion
  • Automatische LNB Voltauswahl
  • Für Windows XP (Funktioniert aber auch mit Windows 7).
  • Frequenzbereich: 950 – 2150 MHz
  • LNB Kontrolle: 14 / 18 Volt, 22 KHz, Tone Burst, DiDEqC 1.0, max. 400 mA
  • Anschluss: IEC F-Typ female, 75 Ohm
  • Grösse: 75 x 100 x 30
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation: Betriebssystem Windows® XP, CPU mindestens 1 GHz (Intel PIII), 256 MByte freier Arbeitsspeicher, 256 MByte freier Festplattenspeicher, Installierte Grafikkarte mit mindestens 64 MByte Grafikspeicher und Support für DirectX9, Soundkarte mit DirectX-support, freier USB 2.0 Anschluss, CD-Laufwerk für die Installation der Software, Digitaltaugliche Satellitenempfangsanlage (Funktioniert aber auch mit Windows 7).
  • Voraussetzungen für HDTV (1080i / MPEG4 (AVC/H.264) ), CPU: mind. 3,4 GHz P4 / 2,2 GHz AMD 3700+ empfehlenswerter Dual Core P4 D820 / Dual Core AMD X2 3800+, Grafikkarte: ATI X1600/X1800 oder NVidia 6600GT/7600GT

2. Lieferumfang

Schon einen Tag nach der Bestellung bei Amazon klingelte der DHL Bote an der Tür und übergab mir das Päckchen. Sichtlich aufgeregt wurde es unverzüglich geöffnet:

Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:

  • TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box HDTV
  • USB-Kabel zum Anschluß an den PC
  • Handbuch
  • Netzteil
  • Fernbedienung mit Batterien
  • CD mit Treiber- und TV-Software.
  • CD mit Videoschnittsoftware

3. Verarbeitung

Die Verarbeitung ist sehr gut bis auf einen kleinen Mangel, der mir erst bei der Positionierung der Box auffiel. Der Anschluss für die Stromversorgung ist sehr wackelig. Bewegt man die Box während des Betriebs zu stark, schaltet sie sich aus. Bei mir hatte das sogar einen Neustart meines Rechners zur Folge. Zur Vermeidung dieses Problems sollte man den Stecker für die Stromversorgung erst dann einstecken, wenn man eine optimale Position für die USB Box gefunden hat.

4. Installation

Die Installation an sich, ist relativ einfach. Vorausgesetzt, man hat sich zuvor im Netz über die möglichen Hürden informiert. Deswegen möchte ich hier einmal schrittweise die Installation unter Windows 7 beschreiben, so wie ich sie erfolgreich durchgeführt habe.

Nach dem Auspacken sollte die USB Box zunächst verkabelt werden. Das am Einsatzort vorhandene SAT Kabel mit F-Stecker wird einfach wie bei einem SAT-Receiver von hinten angeschraubt. Nun noch schnell das Netzkabel zur Stromversorgung und das USB Kabel einstecken. Fertig:

Nachdem ich den Rechner einschaltete, passierte jedoch nichts. Die Hardwareerkennung von Windows 7 blieb ohne Funktion. Erst nachdem ich im Gerätemanager “Nach geänderter Hardware suchen” auswählte, wurde die USB Box erkannt. Die CD mit der Treibersoftware muss sich hierzu natürlich im Laufwerk befinden.

Aufgrund der bekanntermassen dürftigen Qualität der mitgelieferten Software, entschied ich, diese erst gar nicht zu installieren. Zudem las ich desöfteren über eine extrem hohe Prozessorlast bei HDTV. So wählte ich den mir schon bekannten DVBViewer, den man für 15 EUR in der Pro Version erwerben kann. Der DVBViewer Pro ist ein leistungsfähiges und gut durchdachtes TV-Programm, dass mit nahezu allen TV Karten funktioniert. Da der Entwickler mittlerweile auch die Zahlung via PayPalunterstützt, bekommt man meist in wenigen Minuten den zugriffsgeschützten Download Link zugeschickt. Für die Installation benötigt man ebenfalls die Zugangsdaten (Username und Passwort) und ein zusätzliches Keyfile. Im Zeitalter der Raubkopien wohl eine notwendige Maßnahme.

Bei der Installation ist darauf zu achten, die Komponenten bezüglich TechnoTrend zu aktivieren:

ttpluginconfig

Diese und andere Komponenten sind später jederzeit nachinstallierbar, indem man im Startmenü unterhalb “DVBViewer->Support” den Menüpunkt “Modify DVBViewer Pro” auswählt. Alle anderen Einstellungen im Installationsdialog habe ich auf den Standardwerten belassen.

Nun ist noch die Fernbedienung zu konfigurieren und anzulernen. Im Menü “Optionen” klickt man dazu unter  “Eingaben” auf “Eingabeplugins” und wählt “Technotrend Remote” aus:

Zusätzlich muss noch die Fernbedienung aktiviert werden. Dies geschieht mit einem Klick auf “Einstellungen” (unten Rechts) und Auswahl des Gerätes wie auf dem folgenden Bild:

Leider funktionierte die Fernbedienung bei mir danach immer noch nicht und ich fand schnell heraus, dass sie beim DVBViewer noch angelernt werden muss. Ich nehme an, dass dies bei der mitgelieferten Software, dem TT Viewer, nicht notwendig ist. Diesen Nachteil kann ich aber verschmerzen.

Das Anlernen dauerte bei mir keine 10 Minuten. Anhand der “Stumm”-Taste möchte ich es hier kurz beschreiben. Zunächst ist im Menü “Optionen” unter “Eingaben” der Punkt “Eingabeplugins” auszuwählen:

Hier klickt man unter “Audio” auf “Ton aus” und dann auf den “Lernen” Button: Nach Betätigung der “Stumm”-Taste auf der Fernbedienung erscheint unter “Ton aus” der Eintrag “TT Remote” mit dem Wert 88:

Genauso einfach ist die Belegung der anderen Tasten möglich. Fehleingaben lassen sich mit dem “Löschen” Button entfernen. Damit wird die aktuell ausgewählte Tastenbelegung wieder entfernt.

Danach sollte man die Einstellungen speichern, um bei einer Neuinstallation des DVBViewers das Anlernen nicht noch einmal durchführen zu müssen.

Nutzt man z.B. ein NAS Laufwerk, ist im Anschluss daran noch das Aufnahmeverzeichnis zu ändern.

Die vielen weitere Möglichkeiten, den DVB Viewer zu konfigurieren, kann man dem Benutzerhandbuch entnehmen.

5. Betrieb

Nach dem Starten des DVB Viewer Pro erhält man über “Sender->Senderliste” eine Übersicht der verfügbaren Sender:

Die Aufnahmesteuerung ist über den EPG direkt durch Auswahl des jeweiligen Programms möglich. Außerdem sind hier vielfältige Informationen zu den laufenden und kommenden Programmen erhältlich:

Als Aufnahmemedium habe ich natürlich gleich meine Buffalo Link Station Duo konfiguriert, was auch problemlos funktionierte. Nach Abschluss der Aufnahme testete ich die Wiedergabe über mein Samsung Galaxy S i9000 und dessen DLNA-Funktion. Auch hier gab es keine Schwierigkeiten, selbst nicht bei HD Aufnahmen.

6. Bildqualität

Die Bildqualität überzeugte mich sowohl bei HDTV als auch bei SDTV Wiedergabe. Da die Bildqualität nicht unwesentlich vom Fernseher oder Monitor abhängt, schloss ich zum Vergleich das Laptop an meinen Flachbildschirm an, den ich auch für die Wiedergabe mit meinem HD SAT Receiver Comag SL 90 benutze. Ich konnte keine Unterschiede feststellen. Das Bild ist ist sehr detailgetreu und ohne Artefakte. Auf einem schlechten PC Monitor kann dies natürlich ganz anders aussehen, was man aber der USB Box nicht anlasten kann.

7. Fazit

Die TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box HDTV ist für mich derzeit die USB Box mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die mitgelieferte Software ist bei den meisten TV Karten eine abgespeckte Variante irgendeiner Pro-Version und es macht Sinn, diese durch den DVBViewer Pro zu ersetzen.

TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box mit HDTV Unterstützung
Preis: --
(Stand von: 2023/09/22 11:25 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

So bekommt man für knappe 48 EUR ein sehr gutes Paket für den HDTV Empfang von Free TV Sendern. Der sehr gute Eindruck wird jedoch etwas durch den wackeligen Anschluss des Steckers für die Stromversorgung getrübt.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

5 Gedanken zu „Erfahrungsbericht TechnoTrend S2-3600 DVB-S2 USB Box HDTV

  1. Pingback: Erfahrungsbericht EIZO EV2333WH-GY 58.4 cm (23 Zoll) Widescreen TFT Monitor mit vielen Bildern | Micha's Blog

  2. Micha

    Hallo,
    ich würde die C-Komponenten installieren und dann wieder deinstallieren. Da es sich um ein MSI-Setup handelt, sollte das sauber wieder entfernt werden können.
    Gruß
    Micha

  3. Kurt

    Ich nutze diese Box mit dem DVBViewer auch seit einigen Tagen, finde den Beitrag sehr interessant und bin mit der USB-Box sehr zufrieden.
    Eine Frage noch zum Beitrag:
    Auch ich möchte den unnötigen Kram von der CD nicht installieren, brauche aber die Direct-Show-Filter, die erst nach Installation des TTViewer installiert werden.
    Installiert man ihn alleine mittels dem entsprechenden Setup im Ordner der CD, erfolgt nicht die Anschlußinstallation.
    Man muß also das Haupt-Setup starten, was ich wegen der C-Komponenten, die dann installiert werden, nicht möchte.
    Gibt es eine Möglichkeit, nur die Filter zu installieren? Ich habe bisher keine gefunden.

    Gruß
    Kurt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*