Erfahrungsbericht Testbericht One For All URC 7960 Smart Control Universal Fernbedienung 6+3

Bisher hatte ich schon einige Male versucht, meine vielen Fernbedienungen durch eine Einzige zu ersetzen. Dieses Unterfangen scheiterte aufgrund von Problemen bei der Geräteerkennung, da immer ein Gerät dabei war, das nicht von der Universalfernbedienung erkannt wurde.

Nach der Anschaffung von Flachbildschirm, Blu-ray Player und AV-Receiver lagen wieder 3 neue Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch. Hinzu kommen die Fernbedienungen für mein Teufel Concept E Magnum, den Western Digital TV Live HD Media Player und den Comag SL 90 HD Satellitenreceiver.

Anforderung:

Mit der neuen Universalfernbedienung sollen 6 bestehende Fernbedienungen der folgenden Geräte ersetzt werden:

Einer der bekanntesten Hersteller von Universalfernbedienungen ist die Firma Logitech mit der Modellreihe “Harmony”. Hier gibt es schon für um ca. 20 EUR das Einstiegsmodel “Logitech Harmony 300”, auch als “Volksfernbedienung bekannt. Leider lassen sich damit nur 4 Geräte steuern. Die Modelle mit mehr Geräteauswahl kosten deutlich mehr.

Logitech Harmony 300 Universal-Fernbedienung (Volksfernbedienung)
Preis: --
(Stand von: 2023/09/25 6:30 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Bei meiner weiteren Suche stieß ich dann auf ein Modell des Herstellers “One for All”, der schon seit vielen Jahren erfolgreich im Geschäft ist. Bereits in den 90ern produzierte “One for All” Universalfernbedienungen, die immer sehr gut in den Tests abschnitten. Das derzeit günstigste Modell ist die “One For All URC 7960 Smart Control Universal Fernbedienung 6+3”. Bei einem Preis von ca. 20 EUR wagte ich eine Bestellung bei Amazon, da ich die Fernbedienung dort bei Nichtgefallen problemlos zurückschicken konnte. Letzteres war aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auch meine Erwartung.

Lieferumfang und Auspacken:

Zum Lieferumfang gehören neben der Fernbedienung ein Handbuch mit den Gerätecodes und 2 Kurzanleitungen. Die 4 benötigten AA Mignonzellen müssen extra dazugekauft werden.

Das Auspacken wurde oftmals als schwierig beschrieben. Ich hatte damit keine Probleme. Schneidet man mit einer scharfen Schere den schmalen Rand bis auf die linke Seite ab, kann man den Deckel einfach aufklappen und die Universalfernbedienung samt Anleitung entnehmen:

Features:

Die One for All URC 7960 Smart Control eignet sich zur Bedienung von 6 Geräten. Die Bezeichnung “6+3” ließe die Bedienung von 9 Geräten vermuten, bedeutet jedoch nur, dass noch 3 Smart Control Tasten vorhanden sind.

  • SimpleSet Codeeinrichtung
  • Direkte Codeeinrichtung über den 4-stelligen Herstellercode aus der beiliegenden Codetabelle
  • Codesuche über die Webseite des Herstellers
  • Suchmethode bei unbekanntem Hersteller
  • Laustärkesteuerung auf ein einziges Gerät festlegbar
  • Lernfunktion
  • Makrofunktion
  • Smart Control: Es gibt 3 Smart Control Tasten zur Bedienung von Geräten in den 3 verschiedenen Modi “watch tv”, “Watch movie” und “listen to music”

Design:

Bei einer Fernbedienung spielt für mich auch das Design eine Rolle. Hier gefällt mir die One for All besser als die Logitech Harmony Modelle. Die Oberseite besteht aus Klavierlack und ist damit leider sehr anfällig für Fingerabdrücke:

Die Tasten selbst sind teilweise ebenfalls im Klavierlack Design gehalten, manche sind auch gummiert. Die Rückseite ist matt und sehr griffig:

Das Batteriefach lässt sich leicht öffnen. Auffällig ist die hohe Anzahl benötigter Mignon Batterien.

One For All URC 7960 Smart Control Universal-Fernbedienung
Preis: --
(Stand von: 2016/03/10 2:17 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
4 neu von EUR 20,254 gebraucht von EUR 13,00

Herkömmliche Fernbedienungen kommen mit 2 Batterien aus, die One for All 7960 Smart Control benötigt gleich 4 Stück!

Einrichtung:

Auf in den Kampf: 1 gegen 6

Zunächst habe ich mir die Fernbedienung meines Sony KDL-46NX715 vorgenommen und in den Ring geschickt. Mit dieser Fernbedienung habe ich alle Verfahren der Programmierung ausprobiert:

1. SimpleSet Codeeinrichtung:

Aus der beiliegenden Tabelle entnimmt man den nur einstelligen Code für den Hersteller, in meinem Fall die “9”. Jede Programmierung beginnt mit der “Magic” Taste, die für 3 Sekunden gedrückt werden muss. Als Bestätigung blinkt der blaue LED Ring 2 Mal. Darauf wählt man das Gerät (tv, stb, dvd, amp, game , mp3). Bei der SimpleSet Codeeinrichtung hält man die der Marke zugeordnete Taste bis zu 36 Sekunden gedrückt, bis sich das jeweilige Gerät ausschaltet. Beim ersten Versuch war ich wohl zu träge und es klappte nicht sofort. Nachdem ich beim 2. Versuch nach Ausschalten des TV sofort die Taste 9 losließ, war der KDL-46NX715 korrekt eingerichtet. Schneller hatte ich die Einrichtung mit noch keiner Universalfernbedienung durchführen können! Für eine effektive Bedienung reichte das aber noch nicht ganz aus, da einige Tasten der Original Fernbedienung andere Namen haben und somit auch nicht vorhanden sind. Die “Laut”, “Leise”, “Stumm”-Tasten waren jedoch korrekt belegt, als auch der Ziffernblock für die Programmwahl, sowie die “Guide”-Taste. Die blaue “Home”-Taste, die beim KDL-46NX715 die “xrossmediabar” aufruft, wurde auf die “Menu”-Taste gelegt. Die Auswahltaste für die Eingänge fand ich nicht.

2. Direkte Codeeinrichtung über den 4-stelligen Herstellercode aus der beiliegenden Codetabelle

Die direkte Codeeingabe ist ebenfalls sehr unkompliziert durchzuführen. Nach dem zweimaligen Aufleuchten des LED Rings gibt man den vierstelligen Herstellercode ein und drückt die “Off”-Taste. Das wiederholt man solange, bis der Fernseher ausgeschaltet wird und die gewünschten Funktionen vorhanden sind. In meinem Fall waren es 10 mögliche Codes, wobei es schon beim ersten Versuch klappte, mit demselben Ergebnis wie bei der SimpleSet Codeeinrichtung.

3. Codesuche über die Webseite des Herstellers

Die für mich einfachste Methode ist die Suche über die Herstellerwebsite. Da dort wohl die meisten Geräte in einer Datenbank enthalten sind und auch Feedback der Kunden über funktionierende Konfigurationen gespeichert wird, erhält man meist nur einen einzigen Code, der sofort passt. Vor allem hat man hier bereits vor dem Kauf die Möglichkeit, sich über die Kompatibilität zu seinen Geräten zu informieren. Beim Sony KDL-46NX715 erhielt ich 3 Codes, wovon der erste bereits passte.

4. Suchmethode bei unbekanntem Hersteller

Diese Methode sollte man nur im “Notfall” durchführen, der hoffentlich nie eintritt. Es werden alle möglichen Codes durchprobiert, was sehr lange dauern kann. Deswegen habe ich diese Funktion auch nicht getestet.

Die Codes für den Sony Blu-ray Player BDP-S480, den Marantz AV-Receiver NR 1501 und den SAT-Receiver Comag SL 90 HD habe ich nach Eingabe des Gerätetyps auf der Webseite gefunden. Auch hier waren nicht sofort alle Funktionen verfügbar, wie z.B. die Quellenwahl beim AV-Receiver oder die Tasten zum Vor- und Zurückspulen beim Comag SL 90 HD. In einem der Testberichte wurde die fehlende Quellenauswahl bei AV-Receivern bemängelt, wobei es sich aus meiner Sicht nicht unbedingt um einen Mangel, sondern fehlende Sachkenntnis des Benutzers handelt, denn es gibt ja noch die

5. Lernfunktion

Die brauchte ich auch, denn die Fernbedienung des WD TV Live HD Media Players  wurde nicht gefunden und die Zuordnung der Tasten der Fernbedienung des Teufel Concept E Magnum gefiel mir nicht.

Auch hier ist die Prozedur dieselbe: Man drückt wieder 3 Sekunden lang die Magic Taste, wartet auf das zweimalige Bestätigungsblinken, gibt den Code 975 ein und wählt das jeweilige Gerät, dem man die Funktionen zuordnen möchte. Nun drückt man abwechselnd die zu belegende Taste auf der One for All URC 7960 und danach die Taste auf der Originalfernbedienung, solange bis alle Funktionen übertragen wurden. Abschließend hält man die “Magic”-Taste noch 3 Sekunden gedrückt und schon ist man fertig. Bei mir dauerte die Einrichtung über die Lernfunktion keine 3 Minuten.

Nun sind fast alle Fernbedienungsfunktionen auf der One for All URC 7960 verfügbar. Die noch fehlenden Funktionen kann man nun ebenfalls über die Lernfunktion ergänzen, was ebenfalls in einigen Minuten erledigt ist.

Bis hierher war ich schon sehr zufrieden, aber die One for All URC 7960 hat ja noch mehr zu bieten:

6. Smart Control

Auch wenn alle Fernbedienungen ersetzt wurden, störte mich das ständige hin- und herschalten zwischen den Geräten. Möchte man den Fernseher lauter stellen, muss man erst den TV auswählen, für den Kanalwechsel wieder den SAT-Receiver. Noch schlimmer wird es, wenn man einen Blu-ray Film schaut. Hier muss man u.U. öfter zwischen TV, Blu-ray Player und AV-Receiver hin und her wechseln, je nachdem ob man lauter stellen oder eben mal ein Kapitel auf der Blu-ray überspringen möchte. Lt. One for All soll die Smart Control Funktion Abhilfe schaffen.

Mit den Tasten “watch tv”, “watch movie” und “listen to music” lassen sich Benutzerprofile erstellen. Drückt man eine von diesen Tasten, lassen sich bestimmte Funktionen der Geräte ohne Umschalten zwischen den Geräten steuern. In meinem Fall habe ich 2 Profile wie folgt erstellt:

“watch tv” für Sony KDL-46NX715 und Comag SL 90 HD:

Es gibt 3 Möglichkeiten, Geräte zu kombinieren:

  • tv + stb
  • tv + stb + amp
  • tv + amp

Ich wählte tv + stb und schon entfiel das lästige Umschalten zwischen den Geräten. Die Lautstärketasten regeln die Lautstärke am TV und alle anderen Tasten sind dem comag SL 90 HD zugeordnet.

“watch movie” für Sony KDL-46NX715, Sony BDP-S480 und Marantz NR 1501:

In diesem Modus sind die Tasten z.B. so belegt, dass am AV-Receiver die Lautstärke geregelt wird. Der Zehnertastatur und die Wiedergabetasten wie z.B. die “Play”- oder “Stop”-Taste steuern den Blu-ray Player. Die Taste zum Ausschalten ist dem TV zugeordnet.

So wird die Bedienung von mehreren Geräten deutlich vereinfacht, bis auf einen einzigen Nachteil: Das Aus- und Einschalten aller Geräte mit einem Knopfdruck ist so nicht möglich. Hierzu muss man die nur auf der Webseite dokumentierte Makro-Funktion benutzen:

7. Makrofunktion

Die beiliegenden Anleitungen schweigen sich über diese Funktion aus. Erst auf der Webseite von “One for All” findet man das Dokument “URC-7960_Deutsch_extendes features.pdf”. Mit Hilfe dieser kurzen Anleitung kann man mehrere Funktionen auf eine einzige Taste legen. So ist es z.B. möglich, mit der roten Taste alle Geräte auszuschalten. Auch das habe ich getestet und es funktioniert einwandfrei, solange man sich nicht in einem der Smart Control Modi befindet. D.h. man muss zum Ausschalten aller Geräte die Smart Control Taste des jeweiligen Modus drücken, um Smart Control zu deaktivieren. Erst dann lassen sich die mit Makros belegten Tasten nutzen.

Fazit:

Mit der “One For All URC 7960 Smart Control Universal Fernbedienung 6+3” habe ich es endlich geschafft, dem Fernbedienungschaos auf dem Wohnzimmertisch ein Ende zu bereiten. Besonders die Smart Control Funktion hat es mir angetan, da das Umschalten zwischen den Geräten entfällt. Fehlende Funktionen lassen sich blitzschnell anlernen und mit Makros kann man Serienbefehle programmieren. Die Codesuche gelingt über die Herstellerwebseite sehr schnell und zuverlässig. Wenn man bedenkt, dass die “All for One URC 7960” nur ca. 20 EUR kostet, ist das ein beachtlicher Funktionsumfang, den man bei anderen Herstellern erst jenseits von 70-80 EUR erwarten kann.

One For All URC 7960 Smart Control Universal-Fernbedienung
Preis: --
(Stand von: 2016/03/10 2:17 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
4 neu von EUR 20,254 gebraucht von EUR 13,00

Die Schmutzempfindlichkeit hätte besser sein können, sicher aber auf Kosten des Designs. Einzig die nicht optimale Umsetzung einer “All Off” und “All On” Funktion ist aus meiner Sicht zu bemängeln. In Anbetracht des Preises kann darüber jedoch wohlwollend hinweggesehen werden.

 

 

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 2]

4 Gedanken zu „Erfahrungsbericht Testbericht One For All URC 7960 Smart Control Universal Fernbedienung 6+3

  1. Pingback: Amazon Fire TV – Testbericht – Erfahrungen – Tipps und Tricks zu XBMC Kodi mit vielen Bildern | Micha's Blog

  2. Daniel

    Wunderbar beschrieben und glückwunsch zum Erfolg. 🙂
    Bestellt ist dies gute Stück! Falls man Fragen hat, stehst du mit Rat und Tat zur Seite?

    Gruß
    Daniel

  3. Alex

    Danke für den Bericht. Habe mir das Teil eben auch bestellt. Geräte sind Philips TV / Yamaha AV Receiver / Yamaha BD Player / Humax Cable Box (KabelBW) / WD TV Live Gen. 3. Habe das Ganze mit mehr oder weniger Erfolg mit einer Logitech Harmony One versucht. Die Programmierung ist aber absoluter Käse und die Blätterei auf dem Touch-Screen macht auch keinen Spaß. Das es auch besser geht zeigt z.B. die orginal Fernbedienung des Philips TV. Kaum Tasten und alle Funktionen sehr schnell erreichbar. Über HDMI CEC wird da auch schon einiges abgefangen. Leider fehlen einem da halt immer wieder einzelne Tasten woe z.B. die “Option” oder “Return” bei der WD TV Live.
    Bin mal gespannt wie sich das Teil bewährt. Kostet ja nur ein fünftel der Harmony 🙂
    Vielen Dank nochmal für den Bericht.
    Alex

  4. Pingback: Testbericht One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal Fernbedienung 6+3 | Micha's Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*