Erfahrungsbericht Testbericht Philips HD 7812/50 HD Philips HD 7825/60 Kaffeepadmaschine Senseo mit Bildern und Video

Update vom 12. März 2014:

Nach mehr als einem Jahr funktioniert die Maschine immer noch einwandfrei. Aufgrund eines günstigen Angebots bestellte ich mir vor einigen Tagen noch eine Senseo für zu Hause, die HD7825/60. Sie enthält einige Verbesserungen gegenüber meiner bisherigen Maschine.

  • Verstellbarer Kaffeeauslauf für große Becher (Endlich, wie ich das vermisst habe!)
  • Größerer Wasserbehälter
  • Automatische Abschaltung bereits nach 30 Minuten

Dafür wurde, wie weiter unten schon aufgeführt,  der Padhalter aus Plastik ausgeführt. Geschmacklich konnte ich dennoch keinen Unterschied zur HD 7812/50 feststellen.

Philips HD7825/60 Senseo Viva Café Kaffeepadmaschine (1450 W, Kalkindikator) schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Ursprünglicher Artikel vom 07.Februar 2013:

Vor einigen Tagen habe ich mir die Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo gekauft. Aufmerksame Leser meines Blogs mögen sich vielleicht wundern, da ich bereits eine Kapselmaschine, die Lavazza A Modo Mio Extra, besitze. Eines gleich vorweg: Geschmacklich kommt der Kaffee aus der Senseo an den aus der Lavazza A Modo Mio Extra bei weitem nicht heran. Eine Geschmacksverbesserung war auch nicht die Absicht meines Kaufs, sondern vielmehr wirtschaftliche Gründe. Eine Tasse Kaffee aus der Kapselmaschine kostet mich im Idealfall über ein Amazon Sparabo immer noch ca. 33 Cent. Die Senseo Pads liegen preislich bei ca. 11 Cent. Das alleine hätte mir als Kaufgrund für eine Kaffeepadmaschine noch nicht ausgereicht. Da aber mein Chef beschlossen hatte, seinen Mitarbeitern kostenlose Senseo Pads zur Verfügung zu stellen, entschied ich mich kurzfristig für den Kauf der Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine. Nicht um die Lavazza A Modo Mio zu ersetzen, sondern eher als Ergänzung. Da ich doch relativ viel Kaffee konsumiere, griff ich zwischendurch immer wieder Mal auf die herkömmliche Kaffeemaschine zurück. Geschmacklich musste ich dabei natürlich große Kompromisse eingehen. Meist steht der Kaffee stundenlang in der Glaskanne, weil nicht jeder daran denkt, ihn in die Thermoskanne umzufüllen. So groß wie der geschmackliche Unterschied zwischen Padmaschine und Kapselmaschine ist, so groß ist auch der Unterschied zwischen herkömmlicher Filtermaschine und Kapselmaschine.

Mehr als 50 EUR wollte ich für eine solche Maschine nicht ausgeben und als in unserem lokalen EXPERT Klein Markt die Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo für 49,90 EUR angeboten wurde, griff ich beherzt zu.

1. Lieferumfang

Der Karton war so leicht, dass ich schon vermutete, er sei leer. Kein Vergleich mit der Lavazza A Modo Mio Extra. Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo

Im Karton befand sich dann doch die Maschine, ein Padhalter für eine und ein Padhalter für zwei Tassen, sowie das Handbuch.

Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo

2. Technische Daten

  • Abmessungen: 31 x 21 x 33 cm
  • Gewicht 7,98 Gramm
  • Leistung: 1450 W
  • Spannung: 220 – 240 V
  • Brühzeit für 1 Tasse: 30 Sek.
  • Brühzeit für 2 Tassen: < 60 Sek.
  • Spülmaschinenfeste Teile!
  • Automatische Abschaltung: 60 Minuten
  • Anzeige für leeren Tank
  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 6 Tassen oder 1,2 Liter
  • Ein-Tasten-Bedienung

3. Modellratgeber

Die Senseo Maschine gibt es schon seit mehr als 10 Jahren. Daher wundert es nicht, dass mittlerweile zahlreiche Modelle auch von anderen Herstellern erhältlich sind. Daneben kann man passende Pads schon lange bei ALDI und LIDL kaufen, so dass gegenüber den originalen Senseo Pads weitere Einsparungen möglich sind.

Von Philips selbst gibt es zahlreiche Maschinen

  • SENSEO® Twist
  • SENSEO® Viva Café
  • SENSEO® Quadrante
  • SENSEO® Latte Select
  • SENSEO® Cappuccino Select
  • SENSEO® Original

für jeden Geldbeutel.

Da es mir nur darum ging, eine möglichst günstige Maschine zur Verwendung mit den Senseo Kaffeepads zu bekommen, fiel meine Wahl auf die Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo. Daneben gibt es noch die Philips HD 7810/50 Kaffeepadmaschine Senseo.

Worin besteht der Unterschied?

Das Modell HD 7810 gibt oder gab es in den Farben Schwarz, Blau und Weiß,

Philips Senseo HD7810/60 Original Kaffeepadmaschine, 1-2 Tassen, schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 120,39 €0 gebraucht

das Modell HD 7812 ist die silberfarbene Variante. Dazu gibt es noch eine orangefarbene Variante mit der Bezeichnung HD7812. Technische Unterschiede gibt es nicht.

Eigentlich handelt es sich hierbei um ein altes Modell, da es mittlerweile schon die Philips HD7825/60 gibt.

Philips HD7825/60 Senseo Viva Café Kaffeepadmaschine (1450 W, Kalkindikator) schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Hier sind die Unterschiede etwas größer:

  • Automatische Abschaltung schon nach 30 Minuten
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
  • Entkalkungsanzeige
  • etwas größerer Wassertank

Leider wurden aber auch Einsparungen vorgenommen. Das sieht man z.B. daran, dass beim neuen Modell die Innenseite der Padabdeckung aus Plastik gefertigt ist.

7103j8t3+FL__AA1500_

Bei meiner HD 7812 besteht die Abdeckung aus Edelstahl:

Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo

Es gibt verschiedene Beiträge im Amazon Forum, die auf geschmackliche Probleme der neuen Modelle hinweisen. So soll der Kaffee stark nach Plastik schmecken. Nach weiterer Recherche fand ich heraus, dass die Ursache möglicherweise im Wassertank oder eben der inneren Padabdeckung zu suchen ist. Meist soll ein Austausch des Wassertanks geholfen haben, die Geschmacksprobleme zu beseitigen.

Im Zweifel würde ich also eher zum alten Model Philips HD 7810/50 oder Philips HD 7810/50 raten, zumal dieses etwas günstiger ist.

Für besondere Ansprüche, wie z.B. die Herstellung von Latte Macchiato, gibt es zahlreiche weitere Modelle. Diese besitzen dann teilweise sogar automatische Milchaufschäumer oder individuelle Stärkenregelung, kosten dafür aber auch bis zu mehrere Hundert Euro.

4. Inbetriebnahme

Vorbelastet durch meine Recherche im Netz, achtete ich bei dieser Maschine besonders auf mögliche Mängel. Nach dem Auspacken schnüffelte ich gleich am Wassertank, konnte aber keinen besonders starken Kunststoffgeruch vernehmen.

Die  Padmaschine besitzt im Gegensatz zu einer Kapselmaschine einen Boiler. D.h. nach Einlegen eines Pads und Einschalten der Maschine muss man erst bis zu 60 Sekunden warten, bis das Wasser im Boiler erhitzt wurde.

Bevor man die Maschine benutzen kann, ist es jedoch erforderlich, sie einmal durchzuspülen. Am besten reinigt man dazu den Wasserbehälter mit lauwarmem Wasser. Nach Auffüllen des Wasserbehälters und Einsetzen in die Maschine, schaltet man diese ein und drückt kurz beide Tassenknöpfe gleichzeitig. Hiernach startet der Spülvorgang indem der komplette Wassertank durchläuft. Somit reicht es auch nicht, eine Tasse unterzustellen. Man braucht schon eine größere Kanne.

Crema d'oro Intensa Pads 116g - 5er Karton (5 x 16 Pads)
Preis: 33,99 € (58,60 € / kg)
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 33,99 € (58,60 € / kg)0 gebraucht

Eigentlich könnte man jetzt schon starten. Ich entschied mich aber, noch 2 Tassen heißes Wasser durchzulassen, um die Maschine wirklich sicher von allen chemischen Rückständen zu befreien.

Die Kaffeezubereitung ist einfach: Maschine einschalten und bis zu 60 Sekunden warten. Obere Klappe öffnen, Pad(s) einlegen und wieder schließen. Danach Tasse unterstellen und den Auswahlknopf für eine oder zwei Tassen drücken. Bei Auswahl von einer Tasse werden 125 ml und bei Auswahl von 2 Tassen 250 ml eingefüllt. Danach schaltet die Maschine automatisch ab.

Die Lautstärke ist im Vergleich zu meiner Lavazza Kapselmaschine deutlich geringer. Daher habe ich das auch in einem kurzen Video veranschaulicht.

Die Crema sieht schon einmal sehr gut aus und steht der meiner Kapselmaschine in Nichts nach.

Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo

Man sollte die Milch bereits vor dem Brühvorgang einfüllen. Das verbessert die Qualität und Haltbarkeit der Crema.

Da ich auch Berichte über lauwarmen Kaffee las, setzte ich gleich zum ersten Schluck an und war angenehm überrascht: Der Kaffee war fast schon zu heiß und ein Vorwärmen der Tasse ist somit überflüssig. Ich konnte auch keinen Plastikgeschmack feststellen. Zur Sicherheit ließ ich im Anschluss eine Tasse heißes Wasser durch, aber auch da schmeckte das Wasser nach Wasser und nicht nach Plastik.

5. Tipps & Tricks

  • Einmal täglich sollte man eine Tasse Wasser durchspülen, damit die Rückstände aus dem Padhalter verschwinden.
  • Bei hartem Wasser ist die Verwendung eines Wasserfilters ratsam. So ein Filter kostet nicht die Welt und man merkt einen deutlichen Unterschied. Allerdings sollte man die Filterkartusche
    auch regelmäßig wechseln. Ich habe die Härte nachgemessen und festgestellt, dass nach 1 Monat die Enthärtung nicht mehr funktioniert.
  • Die Crema wird haltbarer und schöner, wenn man die Milch schon vorher einfüllt.
  • Da das Wasser im Boiler natürlich altert, sollte man spätestens nach 2 Tagen der NIchtbenutzung eine große Tasse reines Wasser durchlaufen lassen, um den Boiler zu leeren.
  • Damit der Kaffee das Aroma nicht verliert, sollte man sich eine Paddose gönnen. Wem das zu teuer ist, der kauft im Aldi oder Lidl eine Dose mit Kaffeepads und füllt diese nach.
4x Original für Senseo passend und anderer Fabrikate Paddosen "James Premium® " mit Padlifter
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

6. Nützliches Zubehör

Die Paddose sorgt für eine luftdichte Aufbewahrung der Pads:

Original Senseo Paddose "Premium" mit Padlifter
Preis: 12,78 €
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 0,35 € (3%)
4 neu von 12,78 €0 gebraucht

Ein Wasserfilter macht das Wasser weich und verhindert Verkalkung. Das Wasser schmeckt einfach besser. Schwebeteilchen werden ebenfalls beseitigt. Sparfüchse sollten etwas aufpassen. Ich dachte auch zuerst daran, den Wechselintervall zu verlängern. Vor einigen Tagen hatte ich mal eine Vergleichsmessung durchgeführt mit einem Härtemessset und festgestellt, dass eine Wasserenthärtung bei einer 4 Wochen alten Kartusche nicht mehr gegeben ist. Die Wasserhärte meines Wassers beträgt 22 vor Filterung und nur 5 nach Filterung mit einer neuen Kartusche. Bei Filterung mit einer alten Kartusche lag der Wert bei 21.

Brita Wasserfilter Marella Cool, weiß, Halbjahrespaket inklusive 6 Kartuschen
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Für einen kleinen Espresso zwischendurch braucht man einen zusätzlichen Padhalter. Ich glaube jedoch nicht, dass er geschmacklich mit dem Espresso einer Kapselmaschine mithalten kann.

Philips HD7001/00 Padhalter Espresso für Senseo HD7810 und HD7812
Preis: --
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Wer die Pads selbst zahlen muss, könnte mit einem Dauerfilter Geld sparen. Mit diesem Padhalter ist die Verwendung mit normalem Filterkaffee möglich. Außerdem ist man nicht mehr abhängig von den Kaffeesorten, die mit den Pads angeboten werden. Im Gegensatz zu den Pads ist hier aber der Reinigungsaufwand höher.

Noble 124422 Coffeeduck Dauerfilter Classic für Philips Senseo HD7810/7812
Preis: 17,72 €
(Stand von: 2023/10/02 5:10 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 2,18 € (11%)
1 neu von 17,72 €0 gebraucht

 

7. Fazit

Die Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo wird meine Kapselmaschine keinesfalls ersetzen. Da der Kaffee damit jedoch deutlich besser als der aus einer herkömmlichen Filtermaschine schmeckt, ist die Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo eine gute Ergänzung für mich.

Philips Senseo HD7812/50 Kaffeepadmaschine, Ein-Tasten-Bedienung, silber-metallic
Preis: --
(Stand von: 2023/10/02 5:10 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die vielen negativen Punkte wie Plastikgeschmack, lauwarmer Kaffee, etc. kann ich nicht bestätigen.

Crema d'oro Intensa Pads 116g - 5er Karton (5 x 16 Pads)
Preis: 33,99 € (58,60 € / kg)
(Stand von: 2023/10/03 7:00 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 33,99 € (58,60 € / kg)0 gebraucht

 

 

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 1]

4 Gedanken zu „Erfahrungsbericht Testbericht Philips HD 7812/50 HD Philips HD 7825/60 Kaffeepadmaschine Senseo mit Bildern und Video

  1. Weingärtner

    Ein Wirklich gutes Gerät wir haben es nun das 3 Jahr in Gebrauch, im Preisleistungsverhältnis sehr gut. Das einzige was uns etwas Stört ist das die Senseo schon sehr Laut ist, dies haben aber fast alle Senseos so an sich, würde ich immer weiterempfehlen. Wir Kaufen uns nun denn Nachfolger in Grün 😉

  2. Julie23

    Ich habe auch eine Senseo, hat allerdings schon ein paar Jährchen auf dem Rücken.
    Funktioniert aber immer noch tadellos!
    Würde ich wieder kaufen.

  3. Pingback: Erfahrungsbericht und Testbericht Saeco Lavazza A Modo Mio Extra mit vielen BildernMicha's Blog | Micha's Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*