Musiksteuerung für LED Streifen Lichtleisten – Erweiterung zur Lichtorgel

Vor einigen Monaten hatte ich im Zimmer meines Sohnes einen 10 Meter LED-Streifen installiert. Optisch gefällt uns der LED-Streifen an Wand und Decke sehr gut. Was noch gefehlt hat, war eine Musiksteuerung, denn die eingebauten Effekte sind zwar schön, passen sich aber leider nicht zum Takt der Musik an.

Das vorliegende Steuergerät ersetzt dabei den RF-Empfänger des bisherigen LED-Streifens. Deshalb besitzt es auch eine eigene Fernbedienung, die neben der Musiksteuerung noch weitere Effekte bietet.

Musiksteuerung LED Streifen LIchtleiste

Dazu ist noch ein Anschlusskabel mit Stecker für den LED-Streifen enthalten, ein 3,5 mm Klinkenstecker zur Montage eines Audiokabels, sowie eine deutschsprachige Anleitung, die aber sehr laienhaft übersetzt wurde. Ein Netzteil ist nicht enthalten und braucht man auch nicht, da ja das Netzteil des LED-Streifens verwendet wird!

Musiksteuerung LED Streifen LIchtleiste

Die Montage ist aber nicht wirklich schwierig. Dazu zieht man erst einmal die einzelnen Drähte an dem Flachbandkabel etwas auseinander und schließt diese an die Steuerbox am grünen Schraubfeld an.

  • Blaues Kabel an B

  • Grünes Kabel an G

  • Rotes Kabel an R

  • Weißes Kabel an V+

Musiksteuerung LED Streifen LIchtleiste

Die Drähte sind alle schon abisoliert, so dass es kein zusätzliches Werkzeug braucht.

Nun schließt man den LED-Streifen direkt an der Steuerbox an. An der Vorderseite der Box findet sich der Anschluss für das Netzteil des LED-Streifens.

Musiksteuerung LED Streifen LIchtleiste

Der 3,5 mm Klinkeneingang dient dazu, einen Verstärker anzuschließen. Deswegen ist wohl auch ein 3,5 mm Steckergehäuse beigelegt. Das braucht man m.E. aber nicht, da es genug passende, vorkonfektionierte Kabel geben sollte mit den richtigen Steckern. Wer keinen Verstärker besitzt, kann die Steuerung auch über das eingebaute Mikrofon vornehmen. Hier ist es wichtig, dass sich die Steuerbox nahe am Lautsprecher befindet. Mit dem eingebauten Regler lässt sich zudem die Empfindlichkeit des Eingangssignals verändern.

Da man die bisherige Fernbedienung nicht mehr benutzen kann, übernimmt die Steuereinheit auch einige Funktionen eines normalen LED-Streifens. Es sind insgesamt 9 Farben vorhanden, die einzeln über die Farbtasten angesteuert werden können. Mehrmaliges Betätigen der Farbtasten ändert die Helligkeit in 4 Stufen. Daneben finden sich noch einige, schon bekannte Effekte wie “Flash”, “Bloom” und “Smooth”. Wie die Farbsteuerung aussieht und die einzelnen Effekte dargestellt werden, seht Ihr in meinem Video.

Das wichtigste ist natürlich die Musiksteuerung. Die funktioniert erstaunlich gut. Es gibt 3 verschiedene Voreinstellungen, um für jeden Musikstil die optimale Steuerung zu erhalten: Der “F.T.”-Modus wird für schnelle Beats verwenden, den “M.T.”-Modus wählt man für normale Musik wie Rock & Pop und “C.T.” für langsame Stücke. Ich habe in meinem Video beispielhaft gezeigt, wie die Steuerung mit “F.T.” aussieht.

Die maximale Ausgangsleistung beträgt 144 Watt. Das reichte bei mir zur Steuerung eines 10 Meter langen Streifens aus, der eine maximale Leistung von 120 Watt abgeben kann. Mehr als 10 Meter sollte man mit dieser Box aus meiner Sicht nicht ansteuern.

Fazit

Mit diesem Musikcontroller bekommt man eine ideale Erweiterung, die fast jeden LED-Streifen zur Lichtorgel macht. Die Steuerung funktioniert erstaunlich gut, egal ob mit dem eingebauten Mikrofon oder dem 3,5 mm Klinkeneingang.

LitaElek 18 Tasten-Ton-Sensor Musiksteuerung RF Fernbedienung DC 12V-24V, 12A Musik Aktiviert RF-Empfänger für RGB 5050 3528 LED-Streifen Farbwechsel Mit Beat (Aktualisierte Version)
Preis: --
(Stand von: 2023/05/27 6:57 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Daher kann ich diesen Musikcontroller uneingeschränkt weiter empfehlen.

Click to rate this post!
[Total: 12 Average: 2.7]

2 Gedanken zu „Musiksteuerung für LED Streifen Lichtleisten – Erweiterung zur Lichtorgel

  1. M. Roth

    Hallo,

    das ganze ist zwar schon hübsch aber noch nicht wirklich ausgereift (nicht von dir, sondern von den Herstellern!). Was bei LED-Streifen fehlt, sind Lauflichteffekte, Musiksteuerung incl. VU-Meter und das ganze ansteuerbar über DMX (nicht über diese popeligen Fernbedienungen). Dann wäre das alles auch im Profi-Umfeld zu gebrauchen 🙂

  2. Pingback: Testbericht – Lighting EVER® Flexibler RGB LED Streifen mit Wechselnden Farben und Fernbedienung | Micha's Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*