Schlagwort-Archive: 1080V4

Testbericht Laufschuhe New Balance 1080 V4 gegen ALDI Crane Laufschuh

Da meine bisherigen Laufschuhe schon deutlich mehr als 1500 km hinter sich haben, mussten wieder einmal neue Laufschuhe her. Umso verlockender klingt es, wenn man im Discounter schon für 19,99 EUR ein Paar Laufschuhe bekommt, die vom TÜV Süd geprüft und sogar von einem Professor E. Hennig der Universität Duisburg/Essen empfohlen wurden. Also beschloss ich, diesem Schuh eine Chance zu geben. Wie die Überschrift schon vermuten lässt, war ich aber nicht wirklich zufrieden mit den Aldi-Schuhen und habe mir noch ein weiteres Paar Markenschuhe in einem Sportfachgeschäft besorgt, wo auch eine Laufbandanalyse durchgeführt wurde.

Technische Daten

Der ALDI-Laufschuh von Crane:

  • pflegeleichtes Obermaterial mit atmungsaktivem Mesh und Reflektoren für mehr Sicherheit
  • Innenausstattung aus Textil mit aufwendigen Zungen- und Schaftrandpolsterungen
  • Mehrkomponenten-Laufsohle bestehend aus einer extrem leichten Phylon-Zwischensohle mit integrierten Dämpfungselementen im Ballen- und Fersenbereich, TPU-Stabilisator im Gelenkbereich, Fersendämpfungselement und abriebfester, rutschsicherer Gummi-Laufsohle

Größen:
Damen: 38–41
Herren: 41–45
Preis: 19,99 EUR

Professor E. Hennig der Universität Duisburg/Essen empfiehlt:
„Umfangreiche biomechanisch-physikalische Messungen und aufwendige Praxistests, die an unserem Institut durchgeführt wurden, bestätigen die überzeugenden Laufeigenschaften dieses Schuhs, der ein sehr gutes Dämpfungsverhalten, Stabilität und eine ausgezeichnete Passform aufweist.“

Aldi Crane Laufschuh

Quelle: Aldi-Süd-Webseite

Eine Angabe über das Gewicht findet sich nicht. Eine Messung auf der Küchenwaage ergab ein Gewicht von 346 Gramm.

Der Laufschuh 1080 V4 von New Balance:

  • PL-8 Leisten mit 8mm Sprengung.
  • Das ABZORB® Dämpfungspad stabilisiert den Fersenbereich medial und lateral und dämpft die Aufprallkräfte bei jedem Schritt.
  • N2 Burst® Dämpfungselement im Vorfuß.
  • Nahtfreies FantomFit Obermaterial, das durch seine Skelettbauweise zusätzlichen Halt im Mittelfußbereich gibt.
Kategorie: Neutraler Laufschuh für Normalläufer
Größen : 8-13,14,15 (entspricht Gr. 42-49 EU)
Weiten : D, 2E, 4E
Gewicht : 292 gramm (Nachgemessen, sogar nur 286 Gramm)
Preis : 150 €

Quelle: Webseite von New Balance

Verarbeitungsqualität, Passform und Design

Der ALDI-Laufschuh von Crane:

Die Verarbeitungsqualität macht auf dem ersten Blick einen akzeptablen Eindruck.

Aldi Crane Laufschuh

Alle Nähte sind ordentlich verklebt, wenn auch an einigen Stellen etwas unsauber.

Aldi Crane Laufschuh

Der Schuh fällt normal groß aus, d.h. mit meiner Straßenschuhgröße 42 passte mir der Schuh in Größe 42 ebenfalls sehr gut, so dass er noch die empfohlene Daumenbreite länger als der Fuß ist. Optisch ist der Schuh guter Durchschnitt und kommt eher in konservativem Design daher.

Der Laufschuh 1080 V4 von New Balance:

Auch hier gibt es an der Verarbeitungsqualität nichts zu meckern.

New Balance 1080 V4

Er wirkt insgesamt noch einmal sauberer verarbeitet als der Schuh von Discounter.

New Balance 1080 V4

Der Schuh fällt bei mir minimal größer aus, so dass ich zur Größe 42 1/2 greifen musste. New Balance 1080 V4Dann sitzt er aber auch wie angegossen und obwohl der Gewichtsunterschied nur knappe 80 Gramm beträgt, fühlt er sich leichter und bequemer als der Schuh von Crane an.

New Balance 1080 V4

Das Design wirkt frisch, jugendlich und sportlich und gefällt mir deutlich besser als beim Crane-Schuh.

Lauftest im Wald und auf der Straße:

Meine Laufstrecken sind oft relativ unterschiedlich. Manchmal laufe ich nur auf Teer, manchmal nur im Wald und gerne auch auf gemischten Strecken, um den Füßen zwischendurch neue Reize zu bieten. Generell bin ich 3 Mal in der Woche ca. 10 km mit 8-10 km/h unterwegs, Wettbewerbe laufe ich eher selten. Zweimal im Monat gönne ich mir einen längeren Lauf von ca. 16-18 km. Mit 72 kg und einer Körpergröße von 1,75 cm zähle ich mich zu den normalgewichtigen Läufern, bin Mittelfußläufer und neige etwas zur Überpronation (leichtes nach innen drehen beim Laufen).

Der ALDI-Laufschuh von Crane:

Mit dem ALDI-Schuh versuchte ich mich in insgesamt 2 Läufen mit jeweils 10 km in gemischtem Terrain, d.h. Straße und Wald. Im Wald empfand ich das Laufen als angenehm, sofern keine Steine auf dem Weg lagen, denn damit hat dieser Schuh ein Problem und gibt Druckspitzen schmerzhaft an die Fußsohle weiter. Vermutlich aufgrund der aus meiner Sicht zu weichen Sohle drücken sich Steine unangenehm in den Fuß hinein. Auf dem Asphalt war das Laufen wieder einigermaßen erträglich. Trotz spezieller Laufsocken hat man nach 10 km sehr durchschwitzte Füße, was nicht unbedingt für einen guten Feuchtigkeitstransport nach Aussen steht.

Aldi Crane Laufschuh

Zudem hatte ich zeitweise Beschwerden in Knie und Wade, so dass ich meinen Lauf mehrfach unterbrechen musste. Kritisch empfinde ich auch den im Vergleich deutlich höheren Schaft, der Probleme mit der Achillessehne mit sich bringen kann.

P1110559a

Der Laufschuh 1080 V4 von New Balance:

Auch mit dem New Balance 1080 V4 absolvierte ich zunächst 2 Läufe mit jeweils 10 km auf derselben Strecke. Der Schuh ist zwar “nur” neutral gedämpft, aber das Problem mit den Druckspitzen auf steinigem Untergrund hatte ich nicht mehr. Die Dämpfung empfinde ich als sehr gut und man hat das Gefühl, mit weniger Anstrengung und leichtfüßiger laufen zu können.

New Balance 1080 V4

So testete ich mit diesem Schuh einige Tage später auch eine längere Strecke von ca. 18 km, die ich mir mit dem ALDI-Schuh nicht zugetraut hätte. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schuh auch noch dann genügend Halt und Führung bietet, wenn man an seine Belastungsgrenzen kommt. Selbst nach meinem langen Lauf waren die Füße noch angenehm trocken.

Fazit

Der ALDI-Laufschuh von Crane:

Mit dem ALDI-Schuh bekommt man für 20 EUR  einen relativ ordentlich verarbeiteten Schuh, mit dem man als Gelegenheitsläufer auf feinsandigen Boden ganz gut zurechtkommen kann. Die Lobhudelei vom Herrn Professor E. Hennig kann ich so jedoch nicht teilen, da hierzu auch jegliche Angaben darüber fehlen, was und wie genau getestet wurde. Da mich die Druckspitzen auf steinigem Untergrund sehr störten und auch beinahe dazu geführt hätten, dass ich umgeknickt wäre, habe ich den Schuh wieder zurückgegeben.

Der Laufschuh 1080 V4 von New Balance:

Qualität hat ihren Preis. Gerade bei diesem Schuh zeigt sich das einfach sehr deutlich. Er sitzt fast wie eine zweite Haut und ich habe damit ein sehr gutes Laufgefühl gehabt.

New Balance M1080 Herren Laufschuhe
Preis: --
(Stand von: 2023/11/30 4:13 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Kein Vergleich mit dem Discounter-Schuh! Er motiviert einen schon beinahe dazu, lange Strecken zu laufen. Gepaart mit dem chicken Design kann ich diesen Schuh ohne Einschränkungen empfehlen.

Wer nicht ganz so viel ausgeben möchte, sollte sich das “alte” Model für unter 100 EUR ansehen. Die Bezeichnung ist dieselbe, nur die Farben sind andere:

New Balance M1080 D V4 355281-60 Herren Laufschuhe
Preis: --
(Stand von: 2023/03/30 2:46 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht