Schlagwort-Archive: Ausdom anc7

Testbericht Audsdom ANC7 Silent Kopfhörer mit Noise Cancelling und Bluetooth

Ich höre sehr gerne und oft Musik mit Kopfhörern. Meistens nutze ich sie bei Reisen mit Bus oder Bahn und auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Nun ist es so, dass es in öffentlichen Verkehrsmitteln recht laut zugeht. Selbst die besten, mechanisch abgeschirmten Kopfhörer lassen noch eine Menge an Schall hindurch, so dass man neben der eigentlichen Musik viele Hintergrundgeräusche mitbekommt. Hier kommt dieser Noice Cancelling Kopfhörer ins Spiel.

Was ist überhaupt Noise Cancelling ?

Der Begriff wird oft benutzt, aber viele wissen gar nicht, was er bedeutet und wie das ganze technisch funktioniert und vor allem, wo die Grenzen der Lärmunterdrückung liegen. Die Active Noice Cancelling (ANC) Technologie arbeitet nach dem Gegenschallprinzip. Dabei werden Schallwellen mit entgegengesetzter Polarität künstlich erzeugt, um die Schallwellen der störenden Quelle zu eliminieren. Kopfhörer, die diese Technologie nutzen, besitzen ein Mikrofon, welches den Außenschall empfängt und daraus ein Signal mit entgegengesetzter Polarität im Kopfhörer erzeugt, so dass nur noch das Signal der Audioquelle zu hören ist. Soweit die Theorie. Praktisch gibt es aber Grenzen. Nicht nur das Ohr überträgt Schall, auch der Kopf und die Schädelknochen. Hohe Frequenzen besitzen kurze Wellenlängen und können nicht so gut herausgefiltert werden, wie niedrige Frequenzen. Quietschende Bremsen im Bus werden somit schlechter oder kaum heraus gefiltert, dafür aber ein brummendes Triebwerk im Flugzeug umso besser. Auch die Kopfform hat einen Einfluss auf die Wirkung der Rauschunterdrückung.

Lieferumfang und Verpackung

Der Ausdom ANC7 wird in einem stabilen Karton aus dicker Pappe geliefert. Der Kopfhörer befindet sich in einem extra dafür gefertigten Hartschalen-Etui.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDarin befinden sich nicht nur die Kopfhörer, sondern auch eine kleine Netztasche mit weiterem Zubehör.

Ausdom ANC7 Noise CancellingEinmal ist ein dünnes, 150 cm langes Kabel mit 3,5 mm vergoldeten Klinkensteckern zum Anschluss an einen MP3-Player oder Stereoanlage enthalten. Daneben findet sich ein 80 cm langes USB-Kabel zum Aufladen des integrierten Akkus. Eine mehrsprachige Anleitung mit gut verständlichem, deutschen Sprachteil ist auch beigelegt.

Ausdom ANC7 Noise CancellingNach dem Auspacken verbreiteten Kopfhörer und Case einen leicht unangenehmen Geruch nach Kunststoff, der sich erst nach einigen Stunden lüften im Freien verflüchtigte.

Technische Daten

Die Impedanz beträgt 32 Ohm, was für kleine, wenig leistungsfähige Geräte wie Smartphones optimal ist. Die Impedanz ist ein Maß für den elektrischen Widerstand. Je größer der Widerstand, umso mehr Energie muss für die gleiche Lautstärke aufgewendet werden. Kleine Wiedergabegeräte wie Smartphones benötigen Kopfhörer mit einer möglichst geringen Impedanz. Die meisten In-Ear-Modelle besitzen daher ebenfalls 32 Ohm Impedanz. Als Folge kann der Kopfhörer mit einem Smartphone auch auf extreme Lautstärken hoch geregelt werden. Dazu wird für das ANC und Bluetooth natürlich noch ein Akku benötigt. Der ist schon fest integriert und besitzt eine Kapazität von 400 mAh und soll entweder 10 Stunden Musik- oder Sprachwiedergabe leisten, bei einer StandBy-Zeit von 480 Stunden. Die Aufladezeit ist mit 1-2 Stunden angegeben. Die Werte kann ich bestätigen. Bei mittlerer Lautstärke und teilweise eingeschalteter ANC war der Akku nach knapp über 10 Stunden leer und nach 1,5 Stunden wieder geladen. Das Gewicht des Ausdom ANC7 beträgt exakt 212 Gramm. Die technischen Daten auf amazon.de und im Handbuch wiedersprechen sich teilweise. Ich habe die aus dem Handbuch zugrunde gelegt.

Was mir besonders gut gefällt, dass der ANC7 auch Bluetooth mitbringt. So befreit man sich nicht nur von störenden Außengeräuschen, sondern auch von lästigen Kabeln.

Design und Verarbeitung – Tragekomfort

Die Verarbeitung ist ohne Mängel. Die Ohrpolster sind angenehm und weich, ohne dass man darunter ins Schwitzen kommt.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDie Ohrmuscheln sind in der vertikalen Position um etwa 30 Grad verstellbar. Zudem ist auch eine Einstellung der Bügellänge mit verschiedenen Rastpunkten möglich.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDer Bügel besitzt offensichtlich eine durchgehende Metallschiene, die die Stabilität verbessert. Den Tragekomfort empfinde ich als sehr gut, da der Kopfhörer durch die dicke Polsterung der Ohrmuscheln und des Bügels an keiner Stelle unangenehm drückt und schon so alleine Außengeräusche gut unterbindet.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDie Ohrmuscheln sind zum Transport um 90 Grad nach innen anklappbar. Dadurch wird der Kopfhörer extrem flach und passt exakt in die dafür vorgesehen Aussparung im Hartschalen-Case. Dieses ist weich gepolstert und mit einem Reißverschluss versehen.

Insgesamt empfinde ich die Verarbeitung als sehr gut und dem Preis auf jeden Fall angemessen.

Bedienung

Auf der linken Seite finden sich die USB-Buchse zum Laden, sowie den Schieberegler zum Aktivieren von ANC.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDazwischen leuchtet bei aktiver ANC eine dezente, blaue LED. Die rechte Hörkapsel besitzt alle Bedienelemente und die 3,5 mm Klinkenbuchse.

Ausdom ANC7 Noise CancellingDie Bedienung ist einfach. Es gibt einen Aus-/Einschalter. Dieser dient auch als Taste zur Rufannahme beim Telefonieren oder zum starten oder pausieren der Musikwiedergabe. Die „V+“ und „V-“-Tasten erhöhen oder vermindern bei kurzem Druck die Lautstärke, welches akustisch signalisiert wird. Ein langer Druck springt zum nächsten oder letzten Titel. Eigentlich mag ich es lieber anders herum, aber das ist wohl eher ein subjektives Empfinden.

Zum ersten Einschalten und Koppeln, betätigt man also die Multifunktionstaste für etwas über 2 Sekunden. Dann findet automatisch die Kopplung wie gewohnt statt und das Smartphone wird beim erneuten Einschalten auch gleich wieder gefunden. Das Ausschalten funktioniert ebenso, allerdings nimmt sich der Kopfhörer dafür 3 Sekunden Zeit. Nicht zu laute, weibliche Sprachansagen informieren über den aktuellen Betriebszustand.

Klangqualität und Geräuschunterdrückung

Das wichtigste ist immer noch die Klangqualität. Auch wenn alles andere passt, gefällt der Klang nicht, dann sind die Kopfhörer nicht zu gebrauchen. Die Beurteilung fällt mir schwer, denn jeder hat ein anderes Empfinden und andere Vorlieben. Dem einen gefällt ein starker Bass, dem anderen eher spitze Höhen. Ich würde den Klang des ANC7 als harmonisch, ausbalanciert und warm bezeichnen. Die Höhen und Mitten empfinde ich als klar und weich. Die Tiefen kommen immer dann gut heraus, wenn man sie braucht. Basslastige Stücke aus dem Genre Hip Hop und Rap klingen damit dennoch sehr gut. Der Bass ist aber nicht überbetont. Auch in Rock/Pop/Soul/Jazz oder Klassik gefällt mir dieser Kopfhörer. Höhen, Mitten und Tiefen sind klar abgestuft und man kann nahezu jede Audiospur eines Titels heraus hören. Das bezieht sich aber erst einmal ausschließlich auf den Modus mit deaktiviertem Noice Cancelling.

Aktiviert man ANC mit dem Schieberegler, merkt man sofort, dass viele tieffrequente Geräusche aus der Umgebung heraus gefiltert werden. Der Klang verändert sich aber dadurch auch. Genau hier kommt die Subjektivität zum Tragen.Mir gefällt der Klang mit aktiver Geräuschunterdrückung besser als ohne. Ich habe den Eindruck, dass die Trennung der einzelnen Bereiche noch besser ist und Höhen und Mitten etwas angenehmer und wärmer klingen. Schlecht ist der Klang ohne ANC deswegen nicht, aber nicht mehr so gut wie mit eingeschaltetem ANC. Es wird sehr viel an störenden Geräuschen weggefiltert und man kann sich besser auf die Musik konzentrieren. Andere Kopfhörer mit aktiver Filterung kosten bis zu dreimal so viel und ich habe keine Vergleichsmöglichkeit.

Das ganze funktioniert natürlich auch beim Telefonieren und ist da besonders hilfreich.

Fazit

Mir gefällt der Ausdom ANC7 Noise Cancelling Kopfhörer sehr gut, da er gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln für ungestörten Musikgenuss sorgt. In der Klangqualität kann er mit anderen Kopfhörern ohne Noise Cancelling im selben Preissegment nicht ganz mithalten. Dennoch ist der Klang sehr gut und immer noch deutlich besser, als bei Billigkopfhörern. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls auf hohem Niveau und der Tragekomfort sehr gut.

Active Noise Cancelling Kopfhörer, Ausdom ANC7 Wired und Wirelss Kopfhörer mit Mikrofon HiFI Sound Qualität Stereo Over Ear Sport Headphones Headset, für iPhone/iPad/Samsung/Android usw
Preis: --
(Stand von: 2018/07/05 6:24 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Empfehlen kann ich diesen Kopfhörer aber nur bedingt, nämlich dann, wenn man ihn auch wirklich in lauten Umgebungen benutzen möchte und einen konkreten Bedarf für ein Noise Cancelling hat. Benötigt man es nicht, ist man mit einem anderen Kopfhörer zum selben Preis ohne ANC besser beraten. Für die unklaren Angaben zu den technischen Daten und den anfänglichen, hartnäckigen Geruch ziehe ich jedoch einen Stern ab.