Nicht, weil es besonders günstig war, sondern weil sich meine Tochter (22) so sehr über das iPhone geärgert hatte, dass sie nach einiger Recherche auf ein Windows Phone umsteigen wollte. Der Akku des iPhone 4 schwächelte bereits so sehr, dass es nur einige Stunden nach Aufladung benutzbar war und dann wieder geladen werden musste. Zudem war der WLAN-Empfang nicht wirklich gut und es dauerte immer eine Ewigkeit, bis sich Seiten im integrierten Browser aufbauen. Bei einem begrenzten Budget blieb dieses Smartphone übrig.
Mein Sohn (18), der bisher mit einem Samsung Galaxy unterwegs ist und sich die “Spinnen”-App zuzog, suchte ebenfalls ein neues Smartphone. Nach ein paar Spielstunden mit dem Smartphone meiner Tochter drückte er mir das Geld in die Hand und meinte “Bitte, bestell mir das auch, ich finde das Lumia Klasse”. Also wenige Tage später schon das 2. Smartphone bestellt., dieses Mal nicht in Gelb, sondern in Schwarz.
Als Android-Jünger habe ich mir das Lumia 630 natürlich genau angeschaut. Ich selber besitze das Galaxy S3 und S4:
Lieferumfang
Neben dem Nokia Lumia 630 inkl. Akku, sind noch eine Kurzanleitung und ein Ladegerät enthalten.
Verarbeitungsqualität und Design
Das Nokia Lumia 630 macht trotz des günstigen Preises einen hochwertigen Eindruck. Die beiden Cover in Weiß und Schwarz lassen sich problemlos und ohne Kraftaufwand abheben und fühlen sich nicht wie Billigplaste an.
So hat man schnell SIM-Karte oder Akku gewechselt.
Der Deckel sitzt fest und wackelt nicht. Den Akkudeckel gibt es daneben noch in Weiß, Orange und Grün. Blau habe ich vermisst und verstehe nicht, wieso man es nicht auch in blau anbieten kann. An der rechten Seite befinden sich die Lautstärke-Knöpfe und der Ein-/Ausschalter.
Besonders die Abmessungen haben es mir angetan, da das Nokia Lumia 630 nicht viel größer als ein iPhone ist und deutlich kleiner als z.B. mein Galaxy S4. Dadurch sitzt es beim Telefonieren gut in der Hand.
Display
Auf dem ersten Blick fällt auf: Kein Vergleich mit dem S3 oder S4. Die Displays dieser beiden Smartphones sind um Längen besser. Aber dann erinnere ich mich an den Preis: ca. 130 EUR. Da kann man natürlich kein Display in FullHD erwarten. Aber hier reicht es bei 854 x 480 Pixel nicht einmal für HD. Dennoch hat man bei dem Display in IPS-Technologie nicht das Gefühl, auf ein Billigdisplay zu schauen. Wie bei den Samsung Displays ist dieses 4,5″ große Display mit Gorilla Glass 3 vor Schäden sicher geschützt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Display qualitativ dem Preis angemessen ist und man trotz der geringen Auflösung Pixel nur beim sehr genauen Hinsehen erkennt.
Ausstattung
Was mir gleich auffiel: Der Akku kann gewechselt werden und man kann eine zusätzliche microSD-Karte verwenden, was seltsamerweise bei den höherpreisigen Lumia-Modellen nicht der Fall ist. So kann man die 8 GB OnBoard um bis zu stolze 128 GB erweitern. Mit einem 1,2 GHz Quad-Core Prozessor sollten die meisten Apps flüssig laufen, wenn man bedenkt, dass vor nicht allzu langer Zeit nicht einmal ein Spitzen-Notebook mit einer solchen Prozessorleistung aufwarten konnte. Allerdings habe ich schon die Rückmeldung bekommen, dass es bei einigen, umfangreicheren Spielen wie dem kostenlosen “Asphalt” hängen soll und mich auch selber davon überzeugt. Die meisten liefen aber einwandfrei. Ich schätze, für Spielefreaks ist dieses Smartphone dann nicht unbedingt die erste Wahl.
Bluetooth 4.0 und WLAN sind natürlich Standard, jedoch als mobile Datenverbindung ist nur HSPA vorgesehen, d.h. kein LTE! Das hätte ich bei dem günstigen Preis auch nicht erwartet.
Sprach- und Musikqualität
Die Sprachqualität empfinde ich als sehr gut und nicht schlechter als bei meinem Galaxy S4. Auch die eingebauten Lautsprecher klingen ganz passabel und besitzen eine hohe Lautstärke. Natürlich fehlt es an Bass, so dass eine Bluetooth-Lautsprecherbox eine gute Investition ist:

Kameraqualität
Ich habe einige Testbilder mit der 5-Megapixel-Kamera gemacht, die mich ein wenig enttäuschten. Das Lumia 630 besitzt eine einfache Schönwetterkamera, d.h. wenn es Draußen tagsüber hell ist, sind die Bilder sehr gut, aber sobald es dunkler wird und auch in Innenräumen werden die Bilder schnell unscharf. Partyschnappschüsse können damit nur bedingt gelingen, zumal auch kein Blitz vorhanden ist. Skype ist ebenfalls nicht möglich, denn dazu fehlt die Frontkamera. Aber auch hier kann man sagen, für den Preis war es zu erwarten und von der Qualität sind die Bilder in Ordnung, relativ zum Preis und die Bilder vom Sonntagsausflug gelingen damit auf jeden Fall.
Betriebssystem
Als Betriebssystem kommt das brandneue Windows Phone 8.1 zur Anwendung. Die Bedienung mit dem Schieben der Kacheln macht mir richtig Spaß. Wichtig ist aber, dass mit dieser neuen Version die von Android bekannte Infoleiste verfügbar ist, d.h. man kann nun auch hier den Bildschirm hinunter ziehen und bekommt schnellen Zugriff auf WLAN, Bluetooth oder Displayeinstellungen.
Ich möchte jetzt nicht groß die Bedienung beschreiben, nur so viel: Im Vergleich zu Android und Apple braucht es etwas Gewöhnung, aber dann kommt man sehr gut mit den Kacheln zurecht und mich hat das Windows Phone 8.1 sogar soweit überzeugt, dass ich nach Vertragsende wohl auf das Lumia 930 umsteigen werde.
Akku
Heutzutage hält kaum ein Akku länger als einen Tag. So auch bei meinen Samsung Smartphones. Hier braucht sich das Lumia 630 nicht zu verstecken. Im Schnitt waren 1-2 Tage abhängig von der Nutzung möglich.
Nützliches Zubehör
Zum Schutz des Smartphones ist eine Tasche oder Hülle unabdingbar.
Für “Mädchen”:
Bei diesem Model sind für alle wichtigen Anschlüsse und Bedienelemente Aussparungen vorhanden:

oder für “Jungs” ein schickes Flip-Case:

Falls man keine passende Mikro SIM-Karte besitzt, ist ein SIM-Adapterset hilfreich. Hiermit kann man z.B. die Nano-Sim eines iPhone weiter verwenden:

Wem die integrierten 8 GB nicht ausreichen, sollte sich noch eine passende microSDHC-Karte besorgen:
![Transcend TS32GUSDHC10E Class 10 Extreme-Speed microSDHC 32GB Speicherkarte mit SD-Adapter [Amazon Frustfreie Verpackung]](https://www.allucansurf.de/Wordpress/wp-content/uploads/2016/02/51VQfg4RkL._SL160_.jpg)
Fazit
Für den Preis bietet das Nokia Lumia 630 eine sehr gute Verarbeitungsqualität, die sich hinter der eines hochwertigen und teureren Smartphone nicht verstecken muss. Gespart wurde “lediglich” an der Ausstattung. Dennoch gibt es das brandneue Windows Phone 8.1 als Betriebssystem, das sich intuitiv und flüssig bedienen lässt.
Wer nicht unbedingt Hardcore-Spieler ist und auf einige Ausstattungsmerkmale verzichten kann, bekommt hier ein Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass ich mit gutem Gewissen 5 Sterne vergeben kann.