Schlagwort-Archive: Espresso Appasionatamente

Erfahrungsbericht und Testbericht Saeco Lavazza A Modo Mio Extra mit vielen Bildern

Vor einigen Tagen sah ich im SATURN Prospekt ein unschlagbar günstiges Angebot: Die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Espressomaschine und 5 Packungen Espresso- bzw. Kaffeekapseln mit jeweils 16 Kapseln, insgesamt also 80 Stück. Den günstigsten Preis für die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Silber schwarz gab es bisher mit 79 EUR bei Amazon. Es gibt noch zahlreiche, weitere Farben wie rot/silber, orange/silber, pink/silber etc. Die Kapseln liegen preislich bei ca. 11-12 EUR pro Doppelpack mit 32 Stück, so dass man in Summe etwa 110 EUR auf den Tisch legen muss, wenn man sich die Maschine mit entsprechender Menge Kapseln im Netz bestellen möchte. Der SATURN-Preis lag bei 29,95 EUR und die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra war schon am Vormittag Online restlos ausverkauft. Da der SATURN Weiterstadt nur 10 Autominuten von mir entfernt ist, bin ich einfach dort vorbeigefahren und zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass noch eine ganze Palette Maschinen vorrätig war.

Lavazza A Modo Mio Extra (orange/silber)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Vorbetrachtung:

Seit mehr als 6 Jahren besitze ich bereits eine Espressomaschine mit Siebträger, die AEG EA 130. Damit habe ich schon alles ausprobiert was möglich ist, angefangen beim normalen Espresso, über Kaffee und Cappuccino bis hin zu Latte Macchiato, der schon etwas mehr Aufwand bei der Zubereitung erfordert. In meiner Firma gibt es kostenlosen Kaffee, der mit einer normalen Kaffeemaschine aufgebrüht wird. Viele Kollegen haben sich jedoch bereits eine Kaffeepadmaschine ins Büro gestellt, denn oft steht der Kaffee schon länger in der Maschine oder ein Kollege hat es gerade wieder mal zu gut mit der Kaffeemenge gemeint und der Löffel bleibt nahezu in der Tasse stehen. Daher ertappte auch ich mich öfter bei dem Gedanken, mir eine solche Maschine ins Büro zu stellen. Der Preis für die Maschine und die recht hohen Folgekosten für die Pads schreckten mich allerdings ab. Außerdem: Wenn schon eine Maschine ins Büro kommt, soll sie auch Espresso und Cappuccino zubereiten können. Das ist mit einer Kaffeepadmaschine nicht möglich, da diese nur eine herkömmliche Kaffeemaschine ersetzt. Da ein Kaffeevollautomat viel zu teuer, eine Kapselmaschine zu teuer und eine Siebträgermaschine fürs Büro zu umständlich ist, habe ich bisher nicht über den Kauf einer Maschine nachgedacht. Der Preis bei SATURN war dann für mich das ausschlaggebende Argument für eine Kapselmaschine.

Die Vor- und Nachteile einer Kapselmaschine im Überblick:

Pro:

  • Günstiger Preis
  • Sortenvielfalt
  • Schnelle Zubereitung
  • Nicht nur für Kaffee, sondern auch für echten Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato geeignet
RI9575/35 BLU EXTRA A MODO MIO
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Kontra:

  • Kapseln sind wesentlich teurer als Pads
  • Nur Kapseln Eines Herstellers verwendbar
  • schlechte Umweltbilanz (Kapseln aus Plastik oder Aluminium; Trennung von Plastik und Pulver nach Gebrauch kaum möglich)

Vergleicht man den Preis von Kaffeepads wie z.B. von der Philips Senseo mit der Saeco Lavazza A Modo Mio Extra, ist man zunächst etwas geschockt: Die Senseo Pads kosten im Schnitt ca. 18 Cent pro Stück, wohingegen bei Lavazza ca. 36 Cent fällig werden. Ein signifikanter Unterschied. Dennoch: Wenn man der Werbung Glauben schenken darf, soll die sensorische Qualität der Kapseln besser sein als die der Pads. Außerdem ist die Zubereitung von echtem Espresso nur mit einer Kapselmaschine möglich.

Lieferumfang:

Beim Auspacken staunte ich nicht schlecht. Es waren noch weitere 24 Kapseln enthalten, so dass ich in Summe nun auf 104 Kapseln komme. Daneben gibt es noch eine umfangreiche, mehrsprachige Bedienungsanleitung, ein Garantiezertifikat und ein Netzkabel.

Technische Daten:

  • Durchlauferhitzer aus rostfreiem Edelstahl!
  • Pumpendruck: 15 bar
  • Leistung: 1050 Watt
  • Wassertank mit 1 Liter Fassungsvermögen
  • Netzkabellänge 1,2 Meter
  • Dampfdüse zum Milch schäumen
  • Thermosicherung
  • Abmessungen: Höhe 305 mm – Breite: 235 mm – Tiefe 330 mm
  • Gewicht 5 kg

Die Kabellänge von 1,2 Meter ist sehr knapp bemessen und reichte bei mir gerade so aus. Der Edelstahlbehälter garantiert auf jeden Fall eine hohe Lebensdauer.

Design:

Optisch sieht die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra wirklich richtig gut aus. Auch wenn sie aus vielen Plastikteilen besteht, wirkt sie sehr wertig, was nicht zu zuletzt durch den massiven Ladehebel begünstigt wird. Bei SATURN gab es nur die Variante in schwarz/silber, verfügbar sind aber die Farben Rot, Schwarz, Lavendel, Blau, Weiß, Gelb, Orange, jeweils mit Silber.

Lavazza A Modo Mio Extra (pink/silber)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

So findet man für jede Kücheneinrichtung die farblich passende Maschine. Die vielen runden Kanten lassen die Maschine kompakt erscheinen und im Gegensatz zu vielen anderen Maschinen integriert sie sich optisch auch gut in eine modern eingerichtete Küche.

Bedienelemente:

Die Maschine hat einen separaten Ein-/Ausschalter auf der Rückseite, was das Ziehen des Netzkabels erspart. Der große Ladehebel dient dazu, die Kapsel aufzustechen und für den Wasserdurchlauf vorzubereiten. Oben links befindet sich der Startknopf mit dem Tassensymbol zum Start der Maschine. Rechts daneben ist der Schalter für die Dampfdüse. Die Intensität des Dampfes kann über den Drehregler an der rechten Seite eingestellt werden.

Inbetriebnahme:

Ich habe die Maschine streng nach Anleitung in Betrieb genommen. Zunächst sollte der Wasserbehälter ausgespült werden, um Chemikalienrückstände zu beseitigen. Darauf wird eine komplette Behälterfüllung Wasser durch die Maschine gelassen, einmal bei geöffnetem und einmal bei geschlossenem Ladehebel. Dabei dreht man gleich zu Anfang die Dampfintensität langsam auf das Maximum, so dass nach Luft später auch Wasser aus der Dampfdüse austritt. Damit ist die Maschine auch gleich entlüftet. Die Entlüftung muss man immer dann vornehmen, wenn der Tank im Betrieb vollständig geleert wurde oder die Dampfleistung nachlässt.

Mein erster Kaffee/Espresso/Cappuccino

Nun soll es aber losgehen. Zuerst einmal habe ich die mitgelieferten Kapseln gesichtet und alle Sorten durchprobiert:

Daneben gibt es noch eine weitere Sorte, die ich noch nicht probiert habe:

Espressozubereitung:

So gehts: Ladehebel nach hinten, Kapsel einwerfen, Hebel nach vorne ziehen:

Lavazza A Modo Mio Extra (grün/silber)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Hilfreich ist auch, einfach eine Tasse mit Wasser durchlaufen zu lassen, damit sich das System entsprechend aufheizen kann. Danach drückt man die Kaffeetaste und wartet ab. Nach einigen Sekunden ist der Espresso fertig und die Kaffeetaste muß erneut betätigt werden, damit der Durchlauf stoppt. Die Crema gefällt mir sehr gut und kann es auch mit der Crema meiner Siebträgermaschine zu Hause aufnehmen. Der etwas unregelmäßige Rand liegt an der Glastasse, die ich mir extra für mein Foto zugelegt hatte.


 

Bei allen Sorten habe ich zunächst probiert und mir dann das “Werbeversprechen” angeschaut. Natürlich ist ein Geschmackstest subjektiv, weshalb andere Espressoliebhaber durchaus gegenteiliger Ansicht sein können.

Espresso Appasionatamente: Mit dieser Sorte bereitete ich meinen ersten Espresso zu. Das Ergebnis war überwältigend und unerwartet. Obwohl es sich hier um eine eher starke Mischung handelt, schmeckt der Espresso sehr weich, beinahe samtig. Stark kommt dabei der Bohnengeschmack zur Geltung, wirkt aber nicht aufdringlich, eher etwas säuerlich im Abgang. Das Werbeversprechen trifft den Geschmack hier voll auf den Punkt!

Lavazza A Modo Mio Espresso Passionale, 2 x 16 Kapseln, 2er Pack (2 x 120 g)
Preis: 16,24 € (67,67 € / kg)
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
4 neu von 10,00 € (41,67 € / kg)0 gebraucht

Espresso Divinamente: Diese Sorte schmeckte schokoladig mit etwas bitterem Nachgeschmack und gehört zu einer der teuren Sorten. So richtig überzeugt hat sie mich nicht, auch wenn der beworbene, schokoladige Geschmack vorhanden ist.

Lavazza A Modo Mio Espresso Divino, 2er Pack (32 Kapseln)
Preis: 15,00 € (62,50 € / kg)
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
3 neu von 15,00 € (62,50 € / kg)0 gebraucht

Espresso Cremosamente Dek: Diese Sorte hatte ich zunächst probiert, ohne zu wissen, dass es sich um koffeinfreien Espresso handelt. Auch hier kommt der Bohnengeschmack stark zur Geltung, mit etwas säuerlichem Abgang. Anstatt der versprochenen Milde hatte ich eher einen herben Geschmack festgestellt. Insgesamt aber – trotz Koffeinfreiheit – ein überraschend guter Espresso.

Lavazza A Modo Mio Espresso Cremosamente Dek 16 Kapseln, 2er Pack (2 x 120 g Packung)
Preis: 5,99 € (0,19 € / stück)
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
7 neu von 5,99 € (0,19 € / stück)0 gebraucht

Espresso Deliziosamente: Vollmundig und aromatisch sagt die Werbung, dazu sehr ausgewogen in Aroma und Stärke. Das kann ich bestätigen: Man hat das Gefühl, es fehlt nichts. Die richtige Stärke, kein unangenehmer Abgang und das volle Aroma gefallen mir gut.

Lavazza Espresso Delizioso, 2er Pack
Preis: 14,56 € (0,46 € / stück)
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
6 neu von 14,56 € (0,46 € / stück)0 gebraucht

Espresso Magicamente: Bisher die stärkste Sorte, die ich je probiert habe, dafür absolut kein Säuregeschmack. Der bisher beste Espresso meiner Probe! Trotz der Stärke, fühlt er sich samtig an und der Geschmack bleibt noch sehr lange erhalten. Der Preis von fast 55 EUR/kg ist damit aber auch der teuerste und jenseits von Gut und Böse. Daher wird das eher mein Espresso für besondere Anlässe wie z.B. nach einem gut gelaufenen Meeting.

Lavazza A Modo Mio Espresso Magia, 2er Pack (32 Kapseln)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Espresso Intensamente: Hier fällt sofort der starke Einfluss des hohen Robusta-Anteils auf: Der Geschmack ist sehr schokoladig und herb, ohne den säurelastigen Abgang einiger Sorten mit höherem Arabica-Anteil. Aufgrund des nahezu doppelten Koffeinanteils von Robusta-Kaffee ist auch diese Sorte recht stark.

Lavazza A Modo Mio Espresso Intenso, 2er Pack (32 Kapseln)
Preis: 11,98 € (0,75 € / stück)
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 11,98 € (0,75 € / stück)0 gebraucht

Der Geschmackstest hat natürlich einige Tage gedauert, da ich nicht vor hatte, mich mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus einliefern zu lassen.

Kaffeezubereitung:

Das Schwierigste war zunächst, die richtige Sorte Kaffee zu finden. Man kann auch Espresso nehmen und einfach die Menge erhöhen, aber besser ist es natürlich schon, wenn man die passenden Kapseln für einen Kaffee verwendet. Einen guten Kaffee erhält man z.B. mit der Sorte Caffè Crema Dolcemente, da diese speziell zur Kaffeezubereitung gedacht ist.

So gehts: Maschine laden, die Kaffeetaste drücken und nach Erreichen der gewünschten Füllmenge erneut betätigen (Eine automatische Abschaltung besitzt nur das “Premium”-Model). Das Befüllen kann je nach Tassengröße schon bis zu einer Minute dauern, denn die Durchlaufmenge ist nicht besonders hoch. Ich habe eine mittelgroße Tasse verwendet und wie man sieht, schaut die Crema recht gut aus:

Der Kaffee war dennoch relativ stark, so dass eine Kapsel auch durchaus reicht, eine große Tasse zu befüllen.

Lavazza A Modo Mio Extra (orange/silber)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Zubereitung von Cappuccino:

Meinen ersten Cappuccino habe ich mit der Sorte Espresso Appasionatamente zubereitet. Entsprechend einiger Benutzerbewertungen im Netz soll die Milchschaumdüse nicht wirklich viel Power besitzen. Das kann ich von der Saeco Lavazza A Modo Mio Extra jedoch nicht behaupten, zumindest im Vergleich mit der Dampfdüse meiner Siebträgermaschine.

So gehts: Maschine laden und etwa 1/3 der Tasse mit Milch befüllen. Die Milch erwärme ich 1 Minute auf kleinster Stufe in der Mikrowelle. Dann die Tasse unter die Düse stellen, so dass die Düse fast an den Tassenboden reicht. Die Dampftaste drücken und dann langsam den Dampfregler aufdrehen. Zuerst dachte ich auch: Das wird nichts. Nach etwa 20 Sekunden kam der Schaum und das richtig: Noch etwas unvertraut mit der Bedienung habe ich den Dampf nicht schnell genug abgeschaltet. Da zudem die Reaktionszeit beim Abschalten relativ träge ist, dampfte es auch dann noch weiter, bis die Tasse regelrecht überlief und die Maschine und der Abstelltisch total mit Milch versaut waren. Die Power reicht also aus und wäre auch genug, um eine ganze Kanne zu schäumen. Es erfordert aber etwas Übung, den richtigen Punkt zum abschalten zu finden.

So sieht der Cappuccino aus, wenn er fertig ist:

Der Milchschaum hält sich auch noch nach dem Einrühren von 2 Löffeln Zucker:

Geschmacklich habe ich keinen Unterschied zu dem Cappuccino aus meiner Siebträgermaschine feststellen können. Zum Vergleich gönnte ich mir noch einen Cappuccino aus der Padmaschine meines Kollegen. Der Schaum sah noch relativ gut aus. Die Kombination aus Milchpulver und Kaffee schmeckte eher schokoladig und hatte nicht viel von einem echten Cappuccino. Wenn man aber den Preis berücksichtigt, geht der Pad-Cappuccino auch in Ordnung. Da ich nur maximal eine Tasse am Tag trinke, zahle ich lieber mehr für den echten Cappuccinogenuß.

Reinigung:

Nach Zubereitung eines Getränks drückt man den Ladehebel wieder nach hinten. Die Frage ist: Wo steckt die Kapsel? Dazu zieht man die untere Schublade heraus und im oberen Teil befindet sich die Kapsel:
Die Schublade kann auch zerlegt werden, so dass man den Auffangbehälter für die Restflüssigkeit ebenfalls problemlos reinigen kann:
Lt. Anleitung soll man die Teile mit lauwarmen Wasser reinigen, so dass nicht sicher ist, ob sie auch spülmaschinenfest sind. Ich habe mich bisher noch nicht gewagt, das auszuprobieren. Wenn jemand diesbezügliche Erfahrungen hat, bitte einen Kommentar schreiben.

Fazit:

Die Qualität einer guten Espressomaschine kann man am besten im Vergleich mit dem Espresso/Kaffee in einer guten Kaffeebar ermitteln. Dort kommen meist sehr teure und hochwertige Maschinen zum Einsatz, die man sich privat kaum leisten kann. Ein Espresso kostet dann auch schon mal um die 2 EUR. Wenn man bedenkt, dass der Espresso aus der Saeco Lavazza A Modo Mio Extra geschmacklich schon sehr nahe an einen Espresso aus einer Kaffeebar herankommt, ist der Preis von ca. 36 Cent pro Kapsel zu verschmerzen.

Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Silber schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Ich habe zum Vergleich einige Proben aus den Padmaschinen meiner Kollegen verkostet wie z.B. der Philips Senseo. Diese waren vom Geschmack her weit entfernt von dem in meiner Saeco Lavazza A Modo Mio Extra zubereiteten Kaffee oder Espresso. Der Kaffee schmeckte immer leicht bitter und damit nicht viel besser als bei einer herkömmlichen Kaffeemaschine. Ein Bohnengeschmack ließ sich meist nur erahnen. Selbst den Vergleich mit meiner heimischen Siebträgermaschine braucht die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra  nicht zu scheuen. Der Kilopreis der Kapseln liegt bei ca. 45 EUR. Das ist auf dem ersten Blick hoch, aber man sollte nicht den Fehler machen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Philips Saeco RI9575-11 - Kaffeemaschinen (Rot, Silber, Thermoplastische Polyurethane (TPU), 0,9l, 15 bar, 1,2m, 50/60 Hz)
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Zwar bekommt man ein Kilo Espresso im Supermarkt für unter 10 EUR, es gibt aber auch gute Sorten die teilweise bis zu 95 EUR pro Kilo kosten können. Die Qualität der Kapseln von Lavazza ist aus meiner Sicht schon deutlich höher als die der Bohnen, die man im Supermarkt für unter 10 EUR/kg erhält. In meinem Fall kommt dazu noch der günstige Anschaffungspreis. Für den normalen Preis hätte ich die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra wahrscheinlich nicht gekauft.

Wem die Kaffeezubereitung mit der Saeco Lavazza A Modo Mio Extra zu teuer ist, sollte einen Blick in meinen Testbericht zur Philips HD 7812/50 Kaffeepadmaschine Senseo werfen.

Update vom 16.11.2012: Jetzt auch mit AEG FAVOLA LM 5100 Espresso-Kaffeekapselautomat

Bisher dachte ich, dass es diese Kapseln nur mit der Saeco Lavazza A Modo Mio gibt. Beim heutigen Saturn Super Sunday gibt es nun auch eine Maschine von AEG, die schon seit ca. 1 Jahr auf dem Markt ist. Der Preis für die nackte Maschine liegt alleine schon bei ca. 115 EUR. Für nur 49 EUR bekommt man sie heute bei Saturn inkl. 80 Kapseln im Wert von ca. 30 EUR. Damit spart man etwa 115 EUR gegenüber dem Einzelkauf.

Im Gegensatz zur Saeco Lavazza A Modo Mio schaltet sich die AEG Maschine nach 30 Minuten automatisch aus. Ansonsten konnte ich keine Unterschiede feststellen.

Lavazza A Modo Mio / AEG FAVOLA LM 5100 / Espresso-Kaffeekapselautomat
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Update vom 21.11.2012: Saeco Lavazza A Modo Mio Simpla im Late Night Shopping bei SATURN

Als ich den Newsletter mit der neuen SATURN Aktion in meinem Postfach fand, suchte ich natürlich sofort nach Vergleichsangeboten im Netz. Es war jedoch gar kein Modell mit der Bezeichnung Simpla zu finden.

Die Saeco Lavazza A Modo Mio Simpla ist eine abgespeckte Saeco Lavazza A Modo Mio Extra. Es fehlt nämlich die Dampfdüse zum Milch aufschäumen. Stattdessen gibt es einen zusätzlichen elektrischen Milchaufschäumer, den Philips Saeco HD7019/10. Dabei handelt es sich nicht um einen einfachen Rührstab für ein paar Euro, sondern um einen Profiaufschäumer mit Rühr- und Heizmechanismus, der sowohl warmen als auch kalten Milchschaum herstellen kann. Das edle Gerät kostet bei Amazon alleine schon ca. 80 EUR und übertrifft die bisher integrierte Dampfdüse sicher um Längen:

Saeco HD7019/10 Milchaufschäumer, zwei Temperatureinstellungen, silber
Preis: --
(Stand von: 2023/10/04 1:17 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Dazu gibt es noch die üblichen 80 Kapseln wie bisher auch.

Ab welchem Preis lohnt sich dieses Angebot?

Im Saeco Shop kostet die Saeco Lavazza A Modo Mio Simpla 199,50 EUR. Für 80 Kapseln zahlt man meist um ca. 30 EUR, so dass man auf einen Gesamtpreis von ca. 230 EUR kommt. Im SATURN-Shop liegt der Preis schon derzeit bei nur 111 EUR. Wer es auf den Milchaufschäumer und die Maschine abgesehen hat, kann bei diesem Angebot auch bei einer geringen Preissenkung schon zuschlagen, da die Kapseln und der Milchaufschäumer alleine schon ca. 110 EUR kosten. So bekommt man die Maschine gratis dazu. In allen anderen Fällen müssten Maschine oder Aufschäumer wieder gewinnbringend veräußert werden, was mit entsprechendem Aufwand verbunden ist.

Es bleibt also abzuwarten, wie hoch der tatsächliche Endpreis um 20 Uhr ausfällt.

Update vom 09.11.2012:

Bisher gab es die Angebote nur bei SATURN. Heute war ich im Media Markt in Darmstadt Weiterstadt und dort standen zahlreiche Paletten mit Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Maschinen. Ich erfuhr, dass hier ein Spezialangebot geplant sei, aber mehr wollte der Verkäufer nicht rausrücken. Möglicherweise gibt es hier Morgen oder Anfang nächster Woche ein günstiges Angebot.

Update vom 03.09.2012:

SATURN legt noch einmal nach. Auf der Facebookseite von SATURN gingen wohl so viele Kundenbeschwerden wegen Nichtverfügbarkeit ein, dass man sich entschlossen hat, ein zusätzliches Kontingent anzubieten. Den Link dazu findet Ihr dort. Es kann jedoch nur noch EINE Maschine pro Person bestellt werden.

Update vom 02.09.2012:

Nachdem ich bereits heute Morgen mehrere hundert Zugriffe auf meinen Testbericht verzeichnete, prüfte ich meinen Maileingang und entdeckte im Sonntagsnewsletter von SATURN wieder das altbekannte Angebot: Die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Espressomaschine mit 80 Kapseln für 29,99 EUR. Da sich in der Verpackung noch einmal 24 Kapseln befinden, sind es in Summe sogar 104 Kapseln. Bedenkt man, dass 32 Kapseln bei Amazon um ca. 12 EUR kosten, spart man alleine bei den Kapseln durch den Kauf der Maschine fast 10 EUR. Wer dann noch die nackte Maschine für 20 EUR verkaufen kann, bekommt die Kapseln gratis. Da ich schon die Hälfte meiner Kapseln verbraucht habe und mit der Saeco Lavazza A Modo Mio Extra nach wie vor sehr zufrieden bin, habe ich mir gleich eine Maschine zur Abholung im lokalen Media Markt bestellt. Während meines Urlaubs auf Madeira, trank ich täglich mehrere Espresso oder Kaffee in  wirklich guten Cafés. Die Saeco Lavazza A Modo Mio Extra kann hier von der Qualität locker mithalten.

Ursprünglicher Artikel vom 25.05.2012: