Heute möchte ich einen kleinen Testbericht über den HooToo USB 3.0 Port Hub Netzwerkadapter schreiben, der neben einem USB 3.0 Hub mit 3 Anschlüssen noch zusätzlich einen Gigabit Netzwerkadapter besitzt.
Wozu braucht man überhaupt einen 2. Ethernet-Port?
- Der PC hat keinen Netzwerkanschluss
- Man benötigt für z.B. ein Testnetz eine 2. Netzwerkkarte
- Der Netzwerkanschluss am PC ist zu langsam (Stichwort: 10/100 Mbit Adapter)
Lieferumfang
Der Adapter wird in einem kleinen Karton geliefert, der neben dem Adapter selbst, noch eine Treiber CD und eine kurze Anleitung in deutscher Sprache enthält.
Technische Daten
- 3 USB 3.0 Ports, abwärtskompatibel zu USB 2.0
- 1 Ethernet-Port mit bis zu 1 Gigabit Datenrate
Design und Verarbeitung
Wie auf den beigefügten Fotos zu erkennen ist und für manche Käufer auch wichtig, sieht der Adapter optisch recht ansprechend aus. Er besitzt ein anthrazitfarbenes Alu-Finish auf der Front, wo sich auch die USB 3.0 Ports befinden.
Sehr praktisch ist die Anordnung des Netzwerkanschlusses an der Stirnseite, so dass sich die verschiedenen Anschlüsse nicht behindern.
Die 4 rutschhemmenden Füße sind zwar gut gemeint, bringen aber bei dem geringen Eigengewicht des Adapters nicht wirklich viel. Das Kabel ist mit 25 cm recht kurz geraten, was aber nicht weiter störend ist, wenn man den Port nicht weiter weg vom Rechner betreiben möchte. Der Betrieb mit einem USB-Verlängerungskabel funktioniert aber einwandfrei.
Unterhalb der USB-Ports erkennt man 3 LEDs, wovon die erste in rot signalisiert, dass der Adapter korrekt mit dem USB Port des Rechners verbunden ist. Eine der beiden unteren LEDs in der Mitte blinkt, sobald ein Netzwerkkabel gefunden wurde und eine erfolgreiche Kommunikation mit einem Router oder Switch stattfindet (Mitte-Gelb bei 100 MBit und Unten-Grün bei 1 GBit).
Inbetriebnahme und Bedienung
Ich habe 2 Tests durchgeführt. Zunächst mit Windows 7. Hier benötigt man die Treiber CD nur dann, wenn man den Netzwerk-Port nutzen möchte. Wer kein CD Laufwerk hat, kann sich den Treiber auch auf der Herstellerseite herunterladen im Supportbereich bei hootoo.com. Das habe ich natürlich auch gemacht und nach der Installation des Treibers funktioniert auch der Netzwerkadapter einwandfrei. Da ich einen Gigabit-Switch besitze, konnte ich auch die Datenrate testen und mit dem eingebauten Gigabit-Port meines Lenovo-Notebooks vergleichen. Die Übertragungsrate ist nahezu identisch, egal ob ich Dateien auf mein NAS kopiere oder damit über meinen 16 Mbit – DSL Anschlüsse etwas aus dem Netz lade. Dabei konnte ich die 1000 Mbit natürlich nicht ausreizen, zum einen, weil auch bei 1000 Mbit praktisch gerade mal die Hälfte zur Verfügung steht und zum anderen die Endgeräte wie z.B. Netzlaufwerke diese Geschwindigkeiten i.d.R. ebenfalls selten erreichen.
Per USB funktionierte soweit auch alles einwandfrei. D.h. Anschluss einer externen 2,5“ Festplatte ohne eigene Stromversorgung als auch diverse USB-Sticks oder auch eine 3,5“ Festplatte mit eigener Stromversorgung. Mehr als eine USB 2,5“ Festplatte habe ich aber aufgrund des Warnhinweises des Herstellers nicht angeschlossen, weil ich den Adapter nicht beschädigen möchte.
Im zweiten Test habe ich per OTG-Adapter den Hub an mein Samsung Galaxy S4 angeschlossen und auch da funktionierte der Hub auch mit mehreren Geräten (Stick und Festplatte mit Y-Kabel und externer Stromversorgung) einwandfrei. Dabei sollte man beachten, dass Android-Geräte von Haus aus kein NTFS unterstützen.
Fazit
Für wenig Geld bekommt man mit dem HooToo® USB 3.0 3 Port Hub Netzwerkadapter einen soliden USB 3.0 Hub, der als zusätzliches Gimmick noch einen vollwertigen 1 Gigabit-Port besitzt.

Die Verarbeitung wirkt ebenfalls ordentlich, so dass ich dieses Produkt nur weiterempfehlen kann.