Seit Erscheinen liebäugele ich mit der Wii. Bisher besaß ich nur die etwas angestaubten N64 und PS-One Konsolen. Im November 2009 vergangenen Jahres gingen mir die Ideen zu Weihnachtsgeschenken für unsere Kinder aus. So kam die Wii wieder ins Spiel. Es kostete mich Einiges an Überzeugungsarbeit, denn das erste, was mir meine Freundin dazu sagte war “Wenn die Wii kommt, gehe ich. Dieses irre rumgefuchtele will ich hier nicht haben”. Nach einigen Tagen war sie aber zähneknirschend einverstanden und ich bestellte die Wii bei amazon noch im November vor.
Als sie dann im Dezember geliefert wurde, musste ich sie natürlich ausgiebig testen, bevor sie dann verpackt und am 24.12. wieder ausgepackt wurde. Zwischen den Jahren wurde dann weiter getestet und selbst meine skeptische Freundin nahm dann zeitweise die Wii Remote in die Hand um zu bowlen.
Hier die Details:
1. Bestell- und Lieferumfang:
Eine schwarze Wii Konsole mit Wii Remote inkl. Motion Plus und Nunchuk Controller + zusätzlich einen 2. Kontroller mit Nunchuk. Den empfehle ich auch, denn viele Spiele kann man gut zu zweit spielen und genau das ist ja der Vorteil der Wii.
Zu dem Paket gehören diverse Kabel, Wii Sports und Wii Sports Resort mit verbesserter Motion Plus Unterstützung. Hier alles im Detail:
- Die Wii-Konsole in edler Klavierlack Optik in schwarz.
- Konsolen-Ständer
- Ständer-Platte mit Anti Rutsch Noppen
- Wii-Fernbedienung mit Handgelenkschlaufe
- Motion Plus Modul
- Silikon Hülle
- Zwei AA-Batterien
- Nunchuk
- Kabelgebundene Sensorleiste
- Ständer für die Sensorleiste mit Klebepads
- “Wii Sports“-Spiel
- “Wii Sports Ressort” Spiel mit Motion Plus Unterstützung
- Composite-AV-Kabel
- SCART-Adapter
- Netzteil
- Diverse Handbücher und Sicherheitshinweise
2. Anschlüsse:
Hinten hat die Wii folgende Anschlüsse:
- 2 USB Anschlüsse (Nicht ohne weitere Modifikationen zum Anschluss von USB Laufwerken geeignet, sondern nur für typisches Nintendo Zubehör wie z.B. Mikrofone etc.)
- Netzteilanschluss
- Anschluss für die Sensorleiste
- Anschluss für das Videokabel
An der Vorderseite befindet sich hinter einer Klappe der
- SD Kartenslot (Seit Firmware 4.0 kann man damit auch SDHC Karten benutzen)
An der Oberseite, ebenfalls hinter eine Klappe versteckt, sind die Anschlüsse für
- 4 Gamecube Controller und
- 2 Gamecube Memory Cards
Nicht zu vergessen, der integrierte WLAN-Anschluss zur Verbindung mit der Außenwelt.
3. Auspacken und Aufstellen:
Alleine das macht schon Spaß und lässt das Gamerherz höher schlagen: Der Anschluss ist wirklich kinderleicht. Zunächst schließt man die Sensorleiste an, die die Signale der Wii Remote empfängt, dann das Netzteil und den Fernseher. Ich möchte aber mehr auf die Dinge eingehen, die nicht in der Anleitung stehen:
Wenn man einen LCD-TV hat sollte man unbedingt ein Komponentenkabel kaufen und die Wii am Komponenteneingang anschließen. Die Bildqualität gegenüber SCART verbessert sich dadurch erheblich. Die Wii kann weder HD noch Full HD darstellen, sondern “nur” Signale in PAL-Qualität, weshalb ein normaler Röhrenfernseher schon ausreicht für optimale Bildqualität. Hier empfiehlt sich aber auch ein anderes Kabel, als das Mitgelieferte. Das kann nur FBAS und für optimale Qualität und Bildschärfe ist ein RGB-Kabel besser. Die Sensorleiste plaziert man am besten auf dem Fernseher. Man kann auch eine drahtlose Leiste erwerben, was ich aber nicht brauche.
4. Bedienung:
Die Bedienung ist einfach genial. Die meisten Spiele reagieren auf Bewegung, so kann man z.B. bei einem Schwertkampf die Wii Remote wie ein richtiges Schwert halten und benutzen. Da das Nunchuk auch einen Bewegungssensor hat, kann man in Boxspielen die Rechte und Linke verwenden. Das Nunchuk dient aber hauptsächlich als Joystick zur Steuerung bei z.B. Autorennen wir Mario Kart. Man kann dazu zwar auch die Wii Remote benutzen und wie ein Lenkrad bewegen, aber es ist aus meiner Sicht schwieriger.
Auch hier ein Tip, den man schwer in der Anleitung findet: Benutzt man 2 Remotes verliert die Wii manchmal den Kontakt (z.B. bei Auswahl eines neuen Spiels) zur Wii Remote. Durch drücken der Home-Taste kann man die Remotes jederzeit neu anmelden.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten über die Kanäle (Wetter, Nachrichten, Downloadbereich etc.), die aber den Rahmen hier sprengen würden. Besonders hervorzuheben ist aber die Onlinefähigkeit bei verschiedenen Spielen, so dass man z.B. bei Mario Kart zu jeder Tageszeit Mitspieler auf dem gesamten Globus findet.
5. Spielauswahl:
Viele sehen ja den Nachteil in der Spieleauswahl, was ich aber nicht nachvollziehen kann. Es gibt hunderte Spiele, darunter aber auch viel Müll. Dazu gibt es Bestenlisten im Netz, wo man die besten Spiele finden kann. Es ist für jeden etwas dabei: Autorennen wie z.B. Need for Speed Nitro, Sportspiele wir PES 2010 (Fussball) oder das mitgelieferte Sports Resort, Ego-Shooter wie Resident Evil oder Okami (nichts für Kinder!), Just Dance zum Tanzen, Singspiele, Simulationen etc. Das war auch mein Grund für den Kauf. Andere Konsolen haben Stärken in bestimmten Bereichen wie z.B. bei Autorennen oder Ego-Shootern. Die Wii hat Stärken in allen Bereichen. Ach ja, die Kosten für die Spiele sind wirklich moderat. Ältere, gute Spiele sind schon für deutlich um und unter 20 EUR zu bekommen.
6. Grafik und Sound:
Ja, die Grafik ist auf Playstation 2 Niveau, aber darum ging es mir nicht, sondern um den Spielspaß. Was nützt die tollste Grafik, wenn die Spiele nicht familientauglich sind oder keinen Spaß machen. Ich dachte auch zunächst, die Grafik würde mich stören, aber beim Spielen achtet man nicht mehr darauf, weil es zu sehr Spaß bereitet. Der Sound ist normal und klingt auch recht gut über die Stereoanlage. Gerade wer einen Flachbildschirm hat, sollte die Wii über die Anlage laufen lassen, da das einfach besser klingt. Bei mir ist die Wii an einem Dolby ProLogic II Receiver mit 5 Boxen und Subwoofer angeschlossen. Da die Wii Dolby ProLogic II unterstützt, kommt der Sound schon an den einer 5.1 Anlage ran.
6. Nützliches Zubehör
Um den Spielspaß deutlich zu steigern, habe ich später noch Einiges an Zubehör dazugekauft:
Zusätzliche Controller: Wie eingangs schon erwähnt, habe ich gleich noch eine zweite Wii Remote mit Motion Plus und ein Nunchuck dazu bestellt. Das ist aus meiner Sicht fast schon zwingend erforderlich, wenn man nicht nur alleine spielen möchte.
Balance Board: Später kam noch ein Balance Board in Schwarz dazu. Da es das von Nintendo nicht gibt, habe ich eines von der Firma “Snakebyte” bestellt, die qualitativ hochwertiges Zubehör für die Wii anbietet. Einziger zu verschmerzender Nachteil ist die Ungenauigkeit der integrierten Waage. Das Balance Board macht besonders viel Spaß bei den integrierten Wii Sports Spielen. Es mißt den Druck an 4 verschiedenen Stellen, so dass man bei Spielen wie “Shaun White Snowboarding” wirklich fast das Gefühl hat, auf einem Snowboard zu stehen.
Induktions Ladegeät: Das Induktions Ladegerät hat den Vorteil, dass man nicht alle paar Tage die Akkus aus der Wii Remote herausnehmen muss. Dazu ist es nämlich notwendig, die Silikonhülle zu entfernen, was eine ziemliche Fummelei ist. Für 2 Remotes ist das Ladegerät schon für ca. 25 EUR zu bekommen. So kann man die Remotes einfach nach dem Spiel auf die Ladeschale legen und der Akku wird kontaktlos geladen.
RGB Scart Kabel: Mit einem RGB Scart Kabel von “Big Ben” verbessert sich die Bildqualität erheblich. Bei Schärfe und Farbtreue habe ich eine deutliche Steigerung festgestellt. Das Kabel besitzt natürlich vergoldete Stecker und hat sogar einen im Kabel integrierten CINCH A/V Ausgang. Diesen nutze ich, um den Ton für meinen A/V-Receiver abzugreifen.
Scart Umschalter: Da ich neben der Wii noch einen Sat Receiver und DVD Player angeschlossen habe, benötige ich einen SCART Umschalter. Hier musste ich lange suchen, um einen guten Kompromiß zwischen Preis und Qualität zu finden. Das Hama Umschaltpult AV-100S ist aus meiner Sicht hier die optimale Lösung.
Wii LAN Adapter: Da ich in der unmittelbaren Nähe der Wii einen LAN Anschluss habe, besorgte ich mir einen LAN Adapter. Er benötigt einen freien USB Anschluss und funktioniert zumindest nicht mit dem USB Hub, der bei den We Sing Mikrofonen enthalten ist. So konnte ich das integrierte WLAN der Wii deaktivieren, um Elektrosmog zu vermeiden. Einen Geschwindigkeitsvorteil habe ich nicht feststellen können.
We Sing Mikros: Es gibt zwar noch nicht so viele Singspiele für die Wii, als für die Playstation 2, jedoch hat man mit den aktuell verfügbaren Spielen fast genauso viel Spaß. Daher habe ich mir gleich das Spiel “We Sing” inkl. zwei Mikros bestellt. Hier muss ich mal den Service von Amazon loben: Die Mikros werden über einen USB Hub angeschlossen, der zum Lieferumfang gehört. Der war leider kaputt. Da wir so ja dennoch zu zweit spielen konnten, wollte ich nicht die ganze Lieferung zurücksenden. Amazon schickte nach telefonischer Reklamation gleich eine Ersatzlieferung, die schon am nächsten Tag ankam, so dass nur der Austausch des USB Hubs nötig war.
7. Fazit:
Für mich nun endlich auf einem guten Preis-Leistungs Niveau. Wer Familie hat und nicht speziell auf Ego-Shooter oder Autorennen aus ist und davon jeweils 20 Spiele braucht, kann bedenkenlos zugreifen. Hier sitzen nicht alle Familienmitglieder alleine stumm vor ihrer Konsole, hier wird zusammen gespielt und man hat Spaß, redet miteinander. Das ist der große Vorteil der Wii, quasi ein virtuelles Spielbrett, ein Gesellschaftsspiel in digitaler Form, dass eben auch soziale Kontakte nicht verkümmern lässt. Es gibt Wii-Partys etc., dennoch kann man auch mal einen Abend alleine damit verbringen.