Ich besitze schon einige LED-Taschenlampen für zu Hause, den Garten und das Auto. In der dunklen Jahreszeit, muss ich täglich eine fast 2 km lange Strecke von der Bushaltestelle, entlang einer Schnellstraße bis nachhause laufen. Bisher nutzte ich abends dafür immer mein Smartphone als Wegbeleuchtung, nicht nur, um besser den Weg auszuleuchten, sondern auch die Autofahrer auf mich aufmerksam zu machen. Leider ist es mir oft passiert, dass der Akku schon so schwach wach, dass es nicht mehr für die ganze Strecke reichte. Eine große und schwere Lampe wollte ich aber auch nicht mitführen. So kam ich an die Olight S1 Baton.
Geliefert wird die Olight S1 Baton in einem Klarsichtblister, der etwas fummelig zu öffnen ist. Darin befindet sich die kleine Lampe,
eine recht gut verständliche Anleitung in deutscher Sprache, eine Fotobatterie vom Typ CR123A und eine Handschlaufe, die im Vergleich zur Lampe schon fast riesig wirkt.
Auf dem ersten Blick wird man sich fragen, wie man für eine so kleine Taschenlampe fast 50 EUR ausgeben kann. Das sie ihr Geld wert ist, zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen. Mit 6 cm Länge und einem Durchmesser von 2 cm ist die Lampe in der Tat eine Minilampe.
Das Gewicht von 33 Gramm ohne Batterie lässt sie fast schon wie ein Spielzeug wirken.
Die technischen Daten sind allerdings viel versprechend. Es ist eine Cree XM-L2 LED verbaut.
Cree gehört zu den führenden Herstellern von LEDs am Markt. Die Olight S1 Baton verfügt über 4 Helligkeitsstufen von 0,5 lm bis zu sagenhaften 500 lm mit einer maximalen Reichweite von 110 m.
Die Leuchtdauer soll je nach Helligkeitsstufe zwischen 25 Tagen und 90 Minuten betragen. Die einmal eingestellte Helligkeitsstufe bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten. Neben den 4 Leuchtstufen, ist auch eine Blitzstufe implementiert. Die Schutzklasse IPX8 soll sogar Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen in Wasser bieten. Anstatt der mitgelieferten Fotobatterie, ist auch die Verwendung von Akkus möglich. Zur Schonung deren Lebensdauer, lässt sich auch ein Ausschalttimer von 3 oder 9 Minuten einrichten. Das alles wird über einen einzigen Schalter durch verschieden lange Druckdauer und Druckfolge erreicht. Der Gehäusedeckel enthält einen Magneten,
der sehr stark ist und die Lampe in jeder Position sicher hält.
Die Verarbeitung gibt keinen Anlass zur Klage. Das Gewinde zum Abschrauben der Batteriekappe dreht leicht und ohne Hakeln. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist griffig. Alles genau so gut wie bei den großen Modellen. Die Anleitung ist absolut leicht verständlich, was auch wichtig ist, das sich manche Einstellungen ohne deren Hilfe gar nicht finden.
Aufgrund der geringen Größe, passt die Olight S1 Baton in jede noch so kleine Hosentasche. Mein Test in Innenräumen,
als auch im Freien
haben mich absolut überrascht und überzeugt.
Die kleine Lampe ist fast so hell wie meine großen Modelle. Der einzige Kritikpunkt ist die doch etwas hohe Wärmeentwicklung bei hellster Stufe. Die Lampe wird zwar nicht heiss, aber doch spürbar warm, was dem ein oder anderen unangenehm sein könnte.
Für mich ist diese kleine Lampe ein idealer Begleiter, wenn man nicht viel Platz hat und steht in der Helligkeit den etwas größeren Modellen kaum nach.

Deswegen kann ich sie uneingeschränkt weiter empfehlen.