Als TOP Rezensent bei Amazon und Produkttester mit eigenem Blog habe ich kürzlich beschlossen, mein Wissen an meine Leser weiter zu geben. Deswegen plane ich eine Reihe von Artikeln zu dem Thema mit Bezug zu Amazon. Der erste Artikel befasst sich mit der Frage, wie man TOP Rezensent bei Amazon wird. Als TOP Rezensent besteht die Möglichkeit und höhere Wahrscheinlichkeit, für das Amazon Vine-Programm ausgewählt zu werden. Aber auch kleine Händler kontaktieren gerne TOP Rezensenten, um sie für Produkttests zu gewinnen. Dazu wird es in Kürze ebenfalls einen Artikel geben, genauso wie zum Thema Werbung mit Amazon. Heute geht es aber erst einmal ausschließlich darum, wie man es schaffen kann, bei Amazon in die Rangliste der TOP Rezensenten zu kommen.
Wer ein Produkt bei Amazon erwirbt und sich zuvor über Kundenrezensionen über die Meinungen anderer Kunden informiert, stößt unweigerlich auch auf Rezensionen mit Kennzeichnungen wie “TOP 500 Rezensent” und ähnliches.
■ Was sind Rezensionen ?
Rezensionen stellen eine persönliche Bewertung eines Produktes dar, die man nur als Kunde bei Amazon verfassen kann. Diese sollen andere Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen. Die Bewertungen bestehen aus Text, Bildern und/oder Videos. Amazon schreibt in seinen Rezensionsrichtlinien vor, wie eine Rezension auszusehen hat: Amazon Rezensionsrichtlinien
■ Was ist ein TOP Rezensent?
Amazon hält eine Rangliste vor, in der die 10.000 besten Rezensenten enthalten sind. Ab einem bestimmten Listenplatz, wird das Ranking im Profil und bei jeder Rezension gekennzeichnet. Das betrifft die Plätze ab 1000, 500, 100, 50 und 10. Gelangt man beispielsweise auf Rang 687, wird man in der TOP 1000 Liste geführt.
■ Wie komme ich jetzt in dieser Liste möglichst weit nach vorne?
Dazu braucht es in erster Linie Spaß am Schreiben von Rezensionen und etwas Geduld. Wer Rezensionen nur deswegen schreibt, um im Ranking aufzusteigen, wird nicht viel erreichen. Daher sind meine Tipps auch nur für diejenigen geeignet, die jetzt schon Spaß am schreiben haben und damit mehr erreichen möchten.
Amazon entscheidet anhand eines komplexen Bewertungssystems über den Listenplatz. Dieser wird täglich aktualisiert. Kriterien sind die Anzahl der Rezensionen selbst, die Hilfreichquote und wahrscheinlich auch das Produkt selbst. Wer also viele Rezensionen schreibt, zu Produkten, die nicht oft gekauft werden und keine Hilfreich-Klicks bekommt, wird im Ranking nicht weit kommen.
Beispiel: Ein Rezensent schreibt 250 Rezensionen, hat aber nur 150 Hilfreich-Klicks mit einer Hilfreichquote von 71%. Im Ranking landet dieser dann auf einem der letzten Plätze knapp unter 10.000.
Der aktuelle TOP Rezensent auf Platz 1 hat jedoch nur 233 Rezensionen geschrieben (Stand 21.01.2016). Allerdings bekam dieser bisher fast 22.000 Hilfreich-Klicks mit einer Hilfreichquote von 97%. Das ist doch ein beeindruckendes Ranking, oder?
Wie schreibe ich eine Rezension die Hilfreich ist und mich weiter bringt ?
Es bleibt dabei: Man braucht Spaß am Schreiben. Sonst wird es nicht klappen. Und viele Hilfreich-Klicks. Dazu muss man, je nachdem, wie weit man nach oben rutscht, im “Krieg” zwischen den Rezensenten bestehen. Diese klicken sich oft gegenseitig ab, also auf Nicht-Hilfreich. Daher braucht es auch Durchhaltevermögen und Gelassenheit. Darüber sollte man sich nämlich nicht aufregen, denn es bringt nichts. Man kann es nicht ändern. Auch Neider und „Internetpolizisten“ sind natürlich unterwegs, auf die ich noch zu sprechen komme.
Zunächst einmal macht es eben einen Unterschied, welches Produkt ich rezensiere. Ich nehme mal mich selber als Beispiel und meine Historie:
Ich schreibe Rezensionen schon seit ungefähr 6 Jahren. Anfangs auch ganz ohne Ambitionen. Einfach nur, weil ich Spaß am Schreiben hatte und meine Erfahrungen an andere weiter geben wollte. Nach einigen recht hilfreich bewerteten Rezensionen zu einem Blu-ray Player und einem SAT-Receiver, rutschte ich in die TOP 1000 Liste vor. Dort war ich auch länger unterwegs, bis ich mir das Amazon Fire TV kaufte. Davon war ich wirklich begeistert und verfasste eine ausführliche Rezension mit zahlreichen Tipps und Tricks. Diese war anfangs zeitweise die hilfreichste Rezension, später rutsche sie dann durch Konkurrenzklicks ab. Mit über 1000 Hilfreich-Klicks rutsche ich erst in die Top 500, dann kurze Zeit später in die Top 100. Dann kam das Fire TV auf den Markt und auch hier schaffte ich es auf den 2. Platz aller Rezensionen, was mich in die Top 50 Liste katapultierte. Natürlich waren auch viele “kleine” Rezensionen zu Notebooks oder anderen Produkten hilfreich auf dem Weg nach oben. Hier könnt Ihr mein Amazon-Profil sehen und meine Rezensionen anschauen.
Ich gehe davon aus, dass Amazon seine eigenen Produkte bei den Rezensionen mehr Gewicht zukommen lässt. Außerdem ist die Anzahl der Hilfreich-Klicks von Bedeutung und die Hilfreichquote.
Deswegen sollte man einfach damit beginnen, bei jedem gekauften Produkt eine Rezension zu erstellen. Das geht auch bei Produkten, die man nicht bei Amazon gekauft hat. Jedoch werden Produkte, die man über Amazon erwirbt, in den Rezensionen als “Verifizierter Kauf” gekennzeichnet, wenn man das denn möchte. Damit sieht jeder Leser, dass man das Produkt auch wirklich besitzt. Natürlich kann man das auch durch Bilder oder Videos beweisen. Diese erhöhen auf jeden Fall die Hilfreichquote, wenn sie gut gemacht sind.
Besitzt ein Produkt schon viele Bewertungen von Rezensenten mit hohen Klickzahlen, sind die Chancen am besten, das man selbst auch viele Klicks bekommt, wenn man die Perspektive der Rezension ändert. Man sollte also die Rezensionen der anderen Rezensenten lesen und sich überlegen, wie man einen anderen Blickwinkel auf das Produkt bekommt. Das können bestimmte, unerwähnte Aspekte sein, aber auch Bilder und Videos, wenn es sie noch nicht gibt. Dann kommen die Hilfreich-Klicks von ganz alleine. Auch wenn sie nicht kommen, ist Geduld wichtig. Beim Fire TV Stick rutsche ich schnell nach hinten, aber ließ mich davon nicht beirren. Ich vertraute auf die Qualität meiner Rezension und so haben die Kunden mich nach und nach wieder nach vorne gebracht, bis auf den 2. Platz im Ranking für dieses Produkt, welches mit nahezu 16.000 Rezensionen bei Amazon am häufigsten bewertet wurde. Gerade bei einer Neuerscheinung lohnt es sich zu warten und das Produkt erst einmal kennen zu lernen.
Eine Rezension sollte nicht zu umfangreich, aber auch nicht zu kurz sein. Oft ist eine Gliederung sinnvoll. Auch bei den Bildern und Videos schadet es nicht, sich vorher mit den nötigen Tools zur Video- und Bildbearbeitung zu beschäftigen, wie auch mit dem richtigen in Szene setzen eines Produktes. Bevor mal loslegt, ist es nützlich, sich einfach mal Rezensionen der TOP Rezensenten durchzulesen. Damit kann man eine Menge lernen und mich brachte das auch deutlich weiter.
■ Und was habe ich davon, im Ranking weit oben zu stehen?
Ich denke, wer meinen Artikel bis hierher gelesen hat, besitzt schon Vorstellungen davon, warum er sich im Ranking verbessern möchte. Einerseits ist es schön fürs Ego, wenn man so weit vorne steht, was ich offen zugebe, andererseits bringt es auch weitere Vorteile. Als TOP Rezensent besteht nämlich auch die Möglichkeit, Produkte zu testen. Das kann sehr viel Spaß machen, da man oft die neusten Produkte schon vor der Markteinführung bekommt. Oft kommen Hersteller und Verkäufer schon proaktiv auf die Rezensenten zu oder man schreibt einfach mal einige Hersteller an. Aber mit diesem Thema befasse ich mich im nächsten Artikel. Auf jeden Fall braucht man Geduld, denn es kann schon einige Monate dauern, bis man sein Ranking deutlich verbessert hat. Aber wer ganz hinten steht und meine Tipps beherzigt, wird nach jeder Rezension zuschauen können, wie er fortlaufend im Ranking nach oben steigt. Der Einzug in die TOP 1000 sollte das erste Ziel sein. Das ist mit Geduld, Ehrgeiz und Spaß am Schreiben definitiv zu erreichen.
Wenn Ihr Fragen habt, dürft Ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen. Ein reger Austausch zum Thema ist ausdrücklich
gewünscht.