Schlagwort-Archive: rückenhaare

Erfahrungsbericht und Testbericht Braun 7681 WD Silk-epil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry fuer den Mann mit vielen Bildern

Eines gleich vorweg. Dieser Testbericht befasst sich mit dem “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” aus männlicher Sicht. Frauen dürfen natürlich trotzdem weiter lesen, da ich das Gerät mittlerweile nicht mehr alleine benutze. Außerdem heißt es ja, dass Frauen ein geringeres Schmerzempfinden als Männer besitzen. Sollte ich also nur geringe Schmerzen beim Epilieren empfinden, dürfte eine Frau damit keine Probleme haben, oder?

1. Vorbetrachtung

Es ist ja allgemein bekannt, dass Männer i.d.R. mit einer üppigeren Körperbehaarung als Frauen ausgestattet sind. Während in früheren Zeiten die Männer in den Filmen noch Brusthaartoupets trugen, sind Haare bei den Männern heutzutage verpönt. So wirkt sich dieser Wandel in der Gesellschaft auch auf das eigene Empfinden aus. Im Freibad fühlt Mann sich nicht selten unwohl und beim Verlassen hielt ich schon des Öfteren dezent Ausschau nach einem gerufenen Zoowärter, der den entlaufenen Affen oder Bären einfangen soll.

Bevor man nun Hand anlegt, sollte man sich zunächst über den aktuellen Stand der Körperbehaarung bei einem Blick in den Spiegel informieren. Haare wachsen bei Männern an den unmöglichsten Stellen. Bei mir sind alle davon betroffen:

  • Bein- und Armbehaarung
  • Brust- und Bauchbehaarung
  • Scham- und Achselbehaarung
  • Schulter-, Nacken- und Rückenbehaarung

Bei dunkelhaarigen Männern ist die Körperbehaarung natürlich besonders auffällig und wenn man dann noch über einen gesunden Haarwuchs verfügt, kann man sich selbst bei Minustemperaturen nackt im Freien aufhalten, ohne dabei zu frieren.

Das wäre alles kein Problem, wenn man alleine auf der Welt wäre. Oft ist es aber so, dass andere Menschen, insbesondere Frauen, ihre oder andere Männer nackt zu Gesicht bekommen. Starke Körperbehaarung führt in diesem Fallen nicht selten zu Abstoßungsreaktionen. Sollte man sich deswegen also gleich in einen Nacktmolch verwandeln? Nein. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, mich im Netz zu informieren und Frauen in meinem Umfeld zu befragt, wie sie zur männlichen Köperbehaarung stehen.

Bis auf die Schulter-, Nacken- und Rückenbehaarung empfinden nur wenige Frauen die männliche Körperbehaarung als unangenehm, sofern sie nicht überhand nimmt. Frauen wollen keine Nacktmolche! So bin ich letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass die Entfernung der Nacken-, Schulter- und Rückenbehaarung einem gesteigerten Selbstbewusstsein entgegen käme. Alle anderen Haare können bleiben und sollten lediglich einer kleinen Trimmung unterzogen werden.

Soweit war ich aber schon vor einigen Jahren und hatte versucht, die Nacken-, Schulter- und Rückenbehaarung mit einem Nassrasierer zu beseitigen. Die nachwachsenden Haare waren jedoch noch dicker, stoppelig und in der Menge deutlich erhöht. Zudem wäre ein sehr häufiges Rasurintervall die Folge gewesen.

Da meine Partnerin sich mittlerweile an meine Haare gewöhnt und keine Probleme damit hatte, war das Thema erst einmal erledigt.

Nun steht bei mir in Kürze eine Vater-Kind-Kurmaßnahme an und dort gehört auch regelmäßiger Wassersport zum Programm. Bei dem Gedanken daran, fühlte ich mich schon etwas unwohl und im Taucheranzug würde ich sicher auch keine gute Figur abgeben. Folglich war klar: Die Haare mussten weg! Nur wie?

  • Rasieren: Das Thema hatte ich schon durch. Dennoch informierte ich mich und fand heraus, dass es einen neuen, tollen Rasierer im Kleiderbügelformat geben soll, den easy-raze – Rückenrasierer für Nass- und Trockenrasur. Die Amazon-Rezensionen sahen gar nicht mal sooo schlecht aus, aber ich hatte keine Lust, mir jeden 3. Tag den Rücken zu rasieren. Die Kosten sind mit ca. 40 EUR im Vergleich zum Nutzen relativ hoch.
  • Enthaarungscreme: Haarentfernungscremes zerstören das Keratin der Haare am Schaft durch spezielle Wirkstoffe, so dass sie nach einer Wirkdauer von ca. 10 Minuten einfach abgeschabt werden können. Bei dicken Männerhaaren kann eine erhöhte Wirkdauer notwendig sein. Der Behandlungsintervall entspricht dem Rasieren, da die Haarwurzel erhalten bleibt und die Haare somit wieder nachwachsen. Eine Tube Haarentfernungscreme ist schon für wenige Euro erhältlich.
  • Wachsen: Der Wachs wird in Flüssigform in Wuchsrichtung aufgetragen, mit einem Stoffstreifen bedeckt und nach einer gewissen Zeit ruckartig entgegen der Wuchsrichtung entfernt. Das schmerzt kurz, aber der behandelte Bereich ist danach mehrere Wochen haarfrei, da die Haare samt Wurzel herausgezogen werden. In einem Kosmetikstudio betragen die Kosten für die Nacken-, Schulter- und Rückenhaarentfernung meist ca. 50 EUR bis 80 EUR. Möchte man in Eigenregie zu Hause entwachsen, kann man für ca. 40 EUR eine komplette Wachsstation erwerben. Bei üppiger Körperbehaarung sind die Folgekosten für Wachspatronen und Vliesstreifen zu berücksichtigen. Eine Haarentfernung mit Wachs ist erst ab einer Mindesthaarlänge von 3 mm möglich!
  • Sugaring: Eine neu entdeckte Methode ist das sog. Sugaring. Dabei wird eine Art Zuckerpaste entgegen der Wuchsrichtung aufgetragen und – im Gegensatz zum Wachsen – in Wuchsrichtung entfernt, was deutlich weniger schmerzhaft sein soll. Da dieses Verfahren auf einer uralten, fernöstlichen Tradition beruht, ist es eigentlich gar nicht so neu. Bei Youtube gibt es sogar Videos, die das Herstellen der Paste und deren Benutzung beschreiben, so dass bei eigener Anwendung keine Kosten entstehen. Wem die Herstellung zu aufwändig ist, der kann sich eine spezielle Zuckerpaste auch online bestellen.
  • IPL-Haarentfernung mit Licht: Licht besteht aus unterschiedlichen Wellenlängen mit unterschiedlicher Energie. Das Sonnenlicht besteht somit aus einem ganzen Spektrum an verschiedenen Wellenlängen. Das bekannte UV-Licht hat besonders viel Energie und dringt tief in die Haut ein. So wird z.B. ein Sonnenbrand verursacht. Bei der IPL-Haarentfernung fallen Lichtimpulse bestimmter Wellenlängen, die aus dem Gesamtspektrum herausgefiltert werden, auf die Haut. Dabei dringt das gepulste Licht genau so tief in die Haut ein, um die Haarwurzel zu zerstören. Da nur Haare in einer bestimmten Phase des Wachstums auf die Lichtmethode (z.B. IPL oder Laser) ansprechen, ist eine mehrmalige Behandlung erforderlich. Zudem funktioniert die Behandlung nur mit dunkleren Haaren, graue und sehr helle oder rote Haare sprechen darauf nicht an. In einem Studio kostet Eine Behandlung des kompletten Nacken-, Schulter- und Rückenbereichs ca. 200 EUR. Da mehrere Behandlungen nötig sind, kommen hier schnell 600 EUR und mehr zusammen. Ob die Haare wirklich dauerhaft wegbleiben, ist noch nicht durch Langzeitstudien belegt. Erfahrungen einzelner Anwender deuten aber darauf hin, dass die Haare nach einigen Monaten zumindest in geringem Maße wieder nachwachsen. Mittlerweile gibt es sogar Geräte für den Heimgebrauch wie z.B. den Silk`n Flash&Go, den man bereits für ca. 245 EUR bekommt. Die Amazon Rezensenten geben diesem Gerät sogar 4,5 Sterne. Für einen stark behaarten Rücken ist ein solches Gerät jedoch nicht sehr effektiv, da immer nur ein Bereich von 4 cm² geblitzt wird, was eine kleine Ewigkeit dauern kann. Zudem halten die Blitzlampen nicht lange und müssen bei großflächigem Einsatz, vermutlich schon nach der 2. Behandlung ausgetauscht werden.
  • Haarentfernung mit Laser: Bei der schon länger bekannten Laserhaarentfernung wird nur Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge verwendet, um die Keimzellen der Haarwurzeln zu zerstören. Die Wirksamkeit soll höher als bei der IPL-Haarentfernung sein. Auch hier gelten dieselben Einschränkungen wie bei der IPL-Methode. Die Anzahl der Behandlungen erscheint mit bis zu 12 innerhalb eines Jahres deutlich höher. Die Kosten pro Behandlung für den Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sind dieselben.
  • Nadelepilation: Bei der Nadelepilation wird eine feine, stromführende Sonde in den Haarkanal geführt und die Haarwurzel zerstört. Es ist also notwendig, jedes Haar einzeln zu behandeln. Im Gegensatz zur Behandlung mit Licht, spielen der Hauttyp oder Haarfarbe keine Rolle. Eine großflächige und damit langwierige Behandlung von Rücken, Schulter oder Nacken ist selten unter 300 EUR zu bekommen. Auch hier sind mehrere Behandlungen notwendig. Im Gegensatz zur Behandlung mit IPL oder dem Laser sollen die Haare wirklich nie wieder nachwachsen. Dafür ist die Behandlung nicht ganz schmerzfrei. Wichtig ist, die Behandlung von einem Spezialisten durchführen zu lassen, da bei falsch eingestellten Parametern Narben und Entzündungen die Folgen sind.
  • Epilierer: Ein Epilierer besteht im Prinzip aus einer rotierenden Walze mit vielen kleinen Pinzetten, die sich automatisch öffnen und schließen und so die Haare samt der Wurzel aus der Haut ziehen. Da die Haare nur herausgerissen werden, ist die Behandlung nicht dauerhaft, jedoch lang anhaltender, als bei der Rasur. Zudem sind die nachwachsenden Haare feiner und der Schmerz lässt mit der Anzahl der Behandlungen nach. Die Preise beginnen bereits bei 30 EUR und gute Epilierer können bis zu 150 EUR und mehr kosten. Teure Geräte arbeiten meist gründlicher und können sogar noch sehr kurze Haare ziehen. Es gibt Epilierer mit verschiedenen Aufsätzen, wie z.B. einem Trimmeraufsatz. Neben dem Anschaffungspreis fallen keine weiteren Kosten an.

Ich habe mich zunächst mit all diesen Methoden im Hinblick auf Entfernung von Haaren im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich beschäftigt:

Beim Wachsen und Sugaring war mir die Mindesthaarlänge ein Dorn im Auge. So muss man erst einmal eine Weile mit der Behaarung leben, bevor man ihr wieder zu Leibe rücken kann. Dazu kommen die permanenten, immer wieder kehrenden Kosten  für die Entfernung im Studio oder den Erwerb von Wachs bzw. Wachspatronen für eine Wachstation.

Beim Rasieren oder der Verwendung von Enthaarungscremes ist der Erfolg nicht lange sichtbar und die Anwendung schon nach wenigen Tagen zu wiederholen.

Die Methoden der dauerhaften Haarentfernung mit Licht garantieren noch nicht wirklich zu 100% Erfolg, kosten jedoch eine Menge Geld, besonders bei üppiger Behaarung, wie es bei mir der Fall ist. Zudem wäre meine beginnende, graue Haarpracht damit nicht entfernbar.

Die Nadelepilation reizte mich schon, da sie wirklich zu 100 % dauerhaft sein soll. Abschreckend sind dagegen die Kosten, da jedes Haar einzeln entfernt werden muss und mehrere Behandlungen notwendig sind. Bei meinen Millionen Haaren würde das Stunden  oder Tage dauern. Außerdem soll der Schmerz stärker als beim Epilieren sein.

Ein Epilierer ist natürlich auch nicht schmerzfrei anzuwenden. Die Geräte der neuen Generation versprechen jedoch, deutlich weniger Schmerzen als bisher zu verursachen und Haare schon ab der Länge eines Sandkorns zu entfernen. Mit einer einzigen Anwendung pro Monat, wäre die Haarentfernung weniger aufwändig als beim Rasieren. Im Vergleich zur Entfernung mit Wachs oder Zuckerpaste, entstehen keine Folgekosten. Das klingt doch ganz gut, oder? Wären da nicht die … SCHMERZEN!!!???

Dennoch sah ich mich nach geeigneten Geräten um. Für unter 70 EUR gibt es bereits den “Panasonic ES-WD72 Nass-/Trocken Epiliere”r mit vielen verschiedenen Aufsätzen. Dann fiel mir der “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” ins Auge und die zugehörigen Werbeversprechen:

  • Stimuliert die Haut während der Epilation und reduziert das Zupfempfinden – für maximalen Hautkomfort
  • Von Dermatologen empfohlen
  • 40 Pinzetten wurden so entwickelt, dass sie im perfekten Winkel greifen und durch engen Kontakt zur Haut selbst kürzeste Haare (0.5 mm) entfernen.

Nur, um einige der Versprechen zu nennen, die für mich kaufentscheidend waren: Weniger Schmerzen und Entfernung von sehr kurzen Haaren!

Braun 7681 WD Silk-epil Wet und Dry Epilierer
Preis: --
(Stand von: 2023/05/28 12:11 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Aber ich war mir nicht zu 100 % sicher und da man Hygieneartikel nicht so einfach wieder zurückschicken kann, hätte ich mich beinahe dagegen entschieden. Doch dann sah ich, dass die Firma Braun eine 100 Tage Geld-zurück-Garantie anbietet. Genau das war dann der Grund, dass ich mir den “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” bestellte. Dieser Epilierer gehört zu den teuersten Modellen von Braun, da er noch einige Aufsätze besitzt, die mir die Arbeit erleichtern. Das teurere Model mit der Dual-Venusklinge besitzt noch eine integrierte Klinge, welche nicht entfernte Haare einfach abschneidet. Viele Aufsätze des “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” sind bei dem Dual-Model jedoch nicht enthalten.

2. Bestellung

Der reguläre Preis für diesen Epilierer beträgt ca.160 EUR. Bei Amazon bekam ich den “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” für ca. 99 EUR schon 2 Tage nach der Bestellung zugeschickt. Mit 4,5 Sternen bei den derzeit 55 Rezensionen schien mir das Gerät eine gute Wahl. Dennoch: Die Bewertungen wurden von Frauen vorgenommen und die positiven Berichte bezüglich des geringen Schmerzempfindens müssen nicht unbedingt auch bei Männern zutreffen, die ja im Allgemeinen weniger leidesfähig sind.

3. Technische Daten

Die technischen Daten sind eher eine Auflistung von Features, da es sich hier ja auch nicht um ein Smartphone oder einen LCD TV handelt.

  • Wet & Dry: Einsatz auch unter der Dusche oder in der Badewanne möglich. Soll das Schmerzempfinden noch weiter verringern
  • Clos-Grip-Technologie: 40 feine Pinzetten entfernen sogar Haare mit 0,5 mm Länge Beweglicher Epilierkopf: Der Kopf bewegt sich im Winkel von 15° und für perfekten Hautkontakt, um möglichst gründlich arbeiten zu können
  • SoftLift Tips: Richten das Haar auf und führen es zu den Pinzetten
  • Smartlight: Eine kleine LED soll auch feinste Härchen sichtbar machen
  • Hochfrequenz-Massagerollen: Für die Stimulation der Haut während der Epilation und zum Verringern des Zugempfindens
  • Wasserfest & abwaschbar: Zur optimalen und hygienischen Reinigung
  • 2 Geschwindigkeitsstufen: Stufe 1 ist besonders sanft und Stufe 2 besonders gründlich. Technisch bedeutet das nur, die Epilierwalze dreht sich in Stufe 2 einfach schneller
  • Akkulaufzeit: 40 Minuten
  • Ladezeit: 1 Stunde

4. Lieferumfang

Aufgrund der vielen Aufsätze und Zubehörteile, war der kleine Karton prall gefüllt:

  • Braun 7681 WD Silk-epil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry Grundgerät mit
  • Epilierkopf: Grundvoraussetzung und muss zum Epilieren immer aufgesetzt sein. Nur mit diesem Aufsatz alleine darf das Gerät aber nicht betrieben werden!
  • Aufsatz mit Massagerollen: Wird auf den Epilierkopf gesetzt
  • Rasieraufsatz: Für den Einsatz des Epilierers als vollwertigen Elektrorasierer.
  • Trimmeraufsatz: Für das Trimmen von Haaren in empfindlichen Bereichen. Funktioniert nur zusammen mit dem Rasieraufsatz und ist hilfreich, die Haare vor der Epilation zu kürzen oder bestimmte Haarpartien (Achselbereich) zu trimmen.
  • Epilieraufsatz für Gesichtshärchen: Reduziert die Fläche zum Epilieren auf ein Minimum
  • Aufsatz für empfindliche Körperzonen: Reduziert die Fläche etwas weniger für den Einsatz in empfindlichen Körperzonen
  • Epilieraufsatz für Nass- und Trockenepilation geeignet: Kann anstelle des Massagerollenaufsatzes verwendet werden. Mehr Hautkontakt und schnellere (schmerzhaftere) Epilation
  • Vorbereitungstücher von Olaz: Sollen das Schmerzempfinden reduzieren
  • Aufbewahrungsetui
  • Reinigungsbürste
  • Ladekabel
  • Handbuch

5. Bedienung

Die Bedienung gestaltet sich sehr einfach. Möchte man epilieren, setzt man den Epilierkopf auf das Gerät, bis er einrastet. Da der Epilierer mit diesem Aufsatz alleine nicht betrieben werden darf, muss im Anschluss noch einer der Epilieraufsätze aufgesteckt werden. Auch diese rasten hörbar ein. Zum Rasieren oder Trimmen entfernt man den kompletten Epilierkopf durch Druck auf den hinten befindlichen Knopf und setzt den Rasieraufsatz auf das Gerät.

Zum Einschalten drückt man die am Einschaltrad befindliche Sicherung hinunter und dreht das Rad in die gewünschte Position (1 oder 2). Der Epilierer fährt langsam in der Geschwindigkeit hoch und schon kann es losgehen.

Zunächst bin ich unüberlegt mit dem Gerät in die Dusche gegangen und hatte gleich mit der Schulterbehaarung losgelegt. Schmerz lass nach, dachte ich mir nur und wollte schon aufgeben. Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen hatte, entschied ich einen neuen Versuch und bat meine Partnerin um Hilfe, die aber keine Epiliererfahrung besitzt

6. Rasieren

So wurde zunächst einmal mit dem Rasieraufsatz das Rücken-, Nacken- und Schulterhaar auf einige mm gekürzt. Der Rasierer mit dem Trimmaufsatz ist wesentlich gründlicher als mein Langhaarschneider. Deswegen kann man vor dem Epilieren auch gleich die restliche Körperbehaarung auf ein erträgliches Maß reduzieren, ohne ein weiteres Gerät dabei haben zu müssen.

Im Anschluss bereitete ich noch meinen 7-Tagesbart für die Nassrasur vor. Eine komplette Trockenrasur funktioniert ebenfalls wie bei einem normalen Rasierer, jedoch ist dies weniger gründlich als mit einer Nassrasur. Da ich im Gesicht schon immer nass rasiert habe, nutze ich den Epilierer nicht  zur Bartentfernung. Das war aber auch nicht kaufentscheidend.

7. Epilieren

Da ich beim Zahnarzt auch auf Spritzen verzichte und den Schmerz des Bohrers ertragen kann, musste ich auch da durch. Der Schmerz des ersten Versuches war vergessen, Außerdem sollte der Rücken ohnehin nicht selbst epiliert werden, da man das Gerät so nicht optimal führen kann und wenn man keine Gummiarme hat, auch nicht überall hin kommt.

Meine Partnerin schaltete das Gerät auf Stufe 1 und setzte es zunächst im unteren Drittel ein. Dieser Bereich war absolut zu ertragen und ziepte ein wenig, mehr nicht. Nach 10 Minuten ging es weiter in die Rückenmitte. Hier wurden die Schmerzen stärker und ich musste Eine kleine Pause einlegen. Besonders an der Seite ziepte es schon heftig. Auch das war nach gut 10 Minuten erledigt. Im letzten Schritt ging es der Schulter- und Nackenbehaarung und dem oberen Drittel der Rückenbehaarung zu Leibe. Im Schulterbereich musste ich schon heftig die Zähne zusammen beißen, aber im Nackenbereich war der Schmerz dann stellenweise schon sehr heftig bis unerträglich, genauso wie im oberen Drittel des Rückens. Aber ich hielt noch weitere 25 Minuten durch und das Ergebnis war ein extrem glatter Rücken. Sowohl optisch als auch beim Ertasten mit den Fingern waren keine Stoppeln fühlbar. Es wurden also keine Haare abgerissen, sondern wirklich alle Haare samt Wurzel entfernt. Dem Schmerz wich ein angenehmes Glücksgefühl.

Meine Partnerin hatte nur einmal in jungen Jahren versucht, zu epilieren und es gleich wieder aufgegeben, da es zu schmerzhaft war. Nach Reinigung des Gerätes versuchte sie es ebenfalls an den Beinen und wunderte sich nur, warum mir das Epilieren so weh getan hätte, sie würde da kaum was spüren.

Seitdem sind jetzt einige Wochen vergangen und die Haare am Rücken natürlich wieder nachgewachsen, jedoch in der Menge deutlich reduziert und dünner. Vor einigen Tagen wurde die Prozedur also wiederholt mit dem Ergebnis, dass ich kaum noch Schmerzen empfand. Vermutlich liegt das an der geringen Haarmenge und feineren Struktur, in Verbindung mit einer gewissen Gewöhnung.

8 Hautpflege nach dem Epilieren

Hierüber gibt es geteilte Meinungen. Manche behaupten, man sollte nach dem Epilieren gar nichts auf die Haut schmieren und andere schwören auf Cremes. Ich dachte mir, dass eine gute Lotion der Haut nicht schaden kann und die Irritationen minimiert. Deswegen hatte ich mir damals die spezielle Männercreme Village For Men Only Body Cream 500ml mit Vitamin E mit bestellt. Die Creme ist mit ca. 5 EUR für 500 ml sehr günstig und trug bei mit dazu bei, die Hautirritationen schnell zu beseitigen. Sie wirkt angenehm kühl und zieht schnell ein. Mit 5 Sternen bei den Amazon Rezensionen war es mir den Versuch wert, obwohl ich Cremes sonst lieber vorher ausprobiere.

9 Reinigung

Nach getaner Arbeit, sollte der Epillierer immer gründlich gereinigt werden. Da er wasserfest ist, kann man dazu einfach die Duschbrause verwenden. Festsitzende Haare löst man mit der beiliegenden Bürste. Im Anschluss empfiehlt sich, das Gerät mit einem Desinfektionsmittel zu behandeln, Hierfür kann man spezielle Instrumentendesinfektionsmittel verwenden oder einfach etwas Isopropanol mit einem Pinsel direkt auf die Pinzetten auftragen.

9 Fazit

Auch wenn ich das Gerät erst seit einigen Wochen besitze, wage ich ein erstes Fazit. Die Schmerzen waren beim ersten Mal zwar unangenehm, aber meist erträglich. Wenn man bedenkt, dass jetzt deutlich weniger Haare nachwachsen und sich die Haut mit der Zeit an das Epilieren und den damit verbundenen Schmerz gewöhnt, werde ich bei dieser Methode bleiben. Ich gehe davon aus, dass ich den Schmerz mit anderen Geräten vermutlich überhaupt nicht ausgehalten hätte. Besonders gut finde ich, dass gleich mehrere Aufsätze dabei sind. So kann man mit dem “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” vor dem Epilieren die Brust-, Achsel- und Bauchhaare trimmen.

Braun 7681 WD Silk-epil Wet und Dry Epilierer
Preis: --
(Stand von: 2023/05/28 12:11 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Mit knapp 100 EUR gehört er nicht zu den günstigsten Epilieren. Dafür macht er seine Arbeit perfekt und es entstehen nahezu keine Folgekosten. Vergleicht man zudem die Kosten über einen längeren Zeitraum, liegt der “Braun 7681 WD Silk-épil 7 Legs, Body und Face Wet und Dry” deutlich an der Spitze.  Schon jetzt kann ich sagen, die 100 Tage Geld-zurück-Garantie nicht in Anspruch zu nehmen.

Meine Partnerin ist nach Jahrzehnten der Rasur, mittlerweile ebenfalls auf’s Epilieren umgestiegen. Aufgrund der Wasserfestigkeit kann der Epilierer problemlos mit flüssigen Mitteln desinfiziert und damit problemlos zu zweit verwendet werden.