Schlagwort-Archive: Samsung Galaxy Tab WiFi

Media Markt Prospekt vom 24.05.2012 – Die beste Taktik – Stürmen – oder nur ein Sturm im Wasserglas ?

Gestern noch hat SATURN in seinem neuen Prospekt aus meiner Sicht etwas zu viel versprochen. Heute versucht es der Media Markt und geht voll auf Angriff. So werde ich in meiner Prospektbewertung ebenfalls in die Offensive gehen.

Samsung Galaxy Tab 2 (10.2) WiFi für 369 EUR:

Bereits die erste Version des Galaxy Tab glänzte mit sehr guten Testberichten und kam auch bei den Amazon Rezensenten sehr gut weg:

  • 25,65 cm (10.1 Zoll) TFT-Touchscreen mit 16 Mio. Farben
  • 16 GB Arbeitsspeicher
  • 1 GHz Dual-Core-Prozessor und Android 3.2 Betriebssystem
  • 3,2 Megapixel Kamera mit Autofokus und Fotolicht; Frontkamera mit 2.0 Megapixel
  • Schnelle Internetverbindung über Wifi möglich
  • Lieferumfang: Tablet, Ladeadapter, Datenkabel, Stereo-Headset, Kurzanleitung

Umso gespannter darf man auf die neue Version sein, dass Samsung Galaxy Tab 2 WiFi, welches man bei Amazon schon länger vorbestellen kann. Der Erscheinungstermin war eigentlich für Ende März geplant, verzögerte sich aber immer wieder. Umso überraschter war ich, als ich heute sah, dass der Media Markt scheinbar als erster Anbieter das neue Samsung Tab im Angebot hat:

  •  25,65 cm (10.1 Zoll) TFT-Touchscreen mit 16 Mio. Farben
  • 16 GB Arbeitsspeicher
  • 1 GHz Dual-Core-Prozessor und Android 4.0.3 Betriebssystem
  • 3,2 Megapixel Kamera mit Autofokus und Fotolicht; Frontkamera mit 2.0 Megapixel
  • Schnelle Internetverbindung über Wifi möglich
  • Lieferumfang: Tablet, Ladeadapter, Datenkabel, Stereo-Headset, Kurzanleitung

Alleine schon der günstigere Preis gegenüber dem Vorgänger ist ein schlagendes Argument, sich das neue Tab zuzulegen, sofern man noch keines besitzt. Wer jedoch denkt, damit ein völlig neu entwickeltes Gerät zu erwerben, irrt gewaltig. Die Unterschiede sind minimal und teilweise wurde sogar etwas abgespeckt, so dass das Tab 10.2 noch stärker die preisbewussten Käufer ansprechen soll. Der wichtigste Unterschied ist wohl das neue Android Betriebssystem 4.0.3. Diverse Gerüchte im Netz deuten darauf hin, dass der gleich hoch getaktete Prozessor von einem anderen Hersteller stammt. Vergleicht man die technischen Daten fällt zudem auf, dass beim Galaxy Tab 10.1 WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n zur Anwendung kommt, beim Galaxy Tab 10.2 nur noch WLAN IEEE 802.11 b/g/n. Der a-Standard beinhaltet WLAN in einem anderen Frequenzbereich (5 GHz) als bisher (2,4 GHz). Ich sehe das nicht als Nachteil, denn obwohl man mit dem a-Standard eine höhere Bandbreite hat, ist bei gleicher Sendeleistung die Reichweite sogar noch geringer. Dem kann man aber durch Erhöhung der Sendeleistung entgegenwirken, was wiederum mit einer höheren Belastung an Strahlung einhergeht.

Um es kurz zu machen: Mit 369 EUR ist das neue Samsung Galaxy Tab 10.2 beim Media Markt gut 30 EUR günstiger als bei Amazon und man bekommt es sofort, daher:

1:0 für Media Markt

SAMSUNG NP300E5A-S0GDE für 479 EUR:

Die technischen Daten sehen besser aus, als bei dem um 20 EUR teuren HP-Notebook vom SATURN:

  • Prozessor: Intel Core™ i3-2350M (2,3 GHz) mit 3MB Smart Cache
  • Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-RAM
  • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 520MX mit 1 GB DDR3-RAM
  • Display: 16,6″ Display mit 1.366 x 768 Bildpunkten und LED Hintergrundbeleuchtung
  • Festplatte: 500 GB

Dazu gibt es noch ein SuperMulti Dual Layer Laufwerk und einen 4-in-1 Karteleser.

Im Vergleich zum HP Pavilion g7-1330sg von SATURN, ist der Preis geringer und der Prozessor und die Grafikkarte sind deutlich leistungsfähiger. Dafür ist nur ein 15.6″ Display verbaut, welches beim HP Notebook eine Diagonale von 17,3″ besitzt. Die NVIDIA® GeForce® GT 520MX ist laut notebookcheck.com eine Einsteigergrafikkarte, mit der aktuelle Spiele nur in niedrigen Auflösungsstufen und geringer Detailtiefe spielbar sind.

Auf der Suche nach einem Vergleichsgerät, bin ich auf das Samsung NP300E5A-S06DE 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Core i3 2350M, 2,3GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GT 520MX, DVD, Win 7 HP) für 555 EUR gestoßen. Die Amazon Rezensionen sehen mit 4,5 Sternen sehr gut aus. Ich vermute, dass es sich hierbei um das gleiche Notebook handelt, nur dass der Preis beim Media Markt 76 EUR günstiger ist.

Als günstigere Alternative habe ich das Acer Aspire 5750G-32354G32Mnkk 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Core i3 2350M, 2,3GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, NVIDIA G610M, DVD, Win 7 HP) gefunden. Mit ca. 455 EUR spart man noch einmal ca. 25 EUR gegenüber dem Media Markt Notebook. Die NVIDIA G610M ist zwar der aktuelle Nachfolger der GT 520MX, jedoch ist sie lt. notebookcheck.com nicht performanter als die GT 520MX. Zudem hat die Festplatte eine etwas geringere Kapazität.

Wer etwas mehr Leistung benötigt kann auch zum Acer TravelMate 5760G-52458G50Mnsk 39,6 cm (15,6 Zoll non Glare) Notebook (Intel Core i5 2450M, 2,5GHz, 8GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GT 630M-1GB, DVD, Win 7 HP) greifen. Mit 539 EUR muss man zwar 60 EUR mehr auf den Tisch legen, bekommt dafür aber 8 GB RAM, einen i5-Prozessor und mit der NVIDIA GT 630 M eine brandneue Grafikkarte aus dem Mittelklassesegment. Mit ihr können lt. notebookcheck.com neue Spiele in niedriger bis mittlerer Auflösung, ältere Spiele sogar in hoher Auflösung gespielt werden.

Dennoch: Der Preis bei Media Markt ist im Vergleich zu identisch ausgestatteten Geräten sehr günstig und damit steht es

2:0 für Media Markt

Canon EOS 1100D SLR-Digitalkamera Kit für 399 EUR:

Bei dieser Kamera handelt es sich um eine sehr gute Spiegelreflexkamera von Canon die mit ebenso guten Testberichten glänzt und bei Amazon sogar 5 Sterne von den Rezensenten bekam. Das gibt es nicht oft. FullHD-Videoaufnahmen und ein Klappdisplay gibt es für diesen Preis natürlich nicht. Amazon bietet die Kamera zum selben Preis an. Im Preisvergleich bekommt man sie allerdings schon für ca. 380 EUR, so dass man hier nicht von einem Schnäppchen sprechen kann.

2:1 für Media Markt

Panasonic Lumix DMC-FS35 für 129 EUR:

Für die bald nahende Urlaubszeit ist vielen eine Spiegelreflexkamera zu groß und so greift man gerne zu einer Reisekamera. Die Qualität darf auch hier nicht zu kurz kommen. Mit einem 8-fach Zoom, 28 mm Weitwinkel und HD-Videoaufnahme ist die DMC-FS35 gut ausgestattet. 16 Megapixel sind zudem mehr als genug. Neben guten Testberichten bescheinigen auch die Amazon Kunden der Panasonic Lumix DMC-FS35 eine gute Qualität. So sollte nur noch der Preis als Kriterium von Bedeutung sein. Das hat auch Amazon erkannt und diesen gleich auf dasselbe Niveau gesenkt. Dennoch ist sowohl der Amazon Preis als auch der von Media Markt konkurrenzlos, da die Kamera im Preisvergleich nirgendwo günstiger zu bekommen ist. Nur wer Zeit und Benzin sparen möchte, kommt bei Amazon aufgrund der kostenfreien Lieferung preiswerter weg. Aus meiner Sicht daher unentschieden:

3:2 für Media Markt

Fazit:

Das heutige Match geht an Media Markt. Die Titelangebote sind unschlagbar günstig. Auch die anderen Preise können teilweise zumindest mit der Konkurrenz mithalten.