Schlagwort-Archive: video editing 4k

Testbericht Megaport Gaming-Komplett-PC mit AMD FX-6300 6x 3.50GHz 22″ Full-HD LED Gaming Tastatur Maus Set nVidia GeForce GTX960 1TB HDD 8 GB RAM 1600 Windows 10 DVD RW WLAN

Bisher hatte ich meine PC’s immer selbst aus Einzelkomponenten zusammen gestellt. Dabei kann man zwar mitunter etwas sparen, aber es kostet sehr viel Zeit und Geduld und wenn dann doch etwas kaputt ist, steht man gegenüber dem Verkäufer des defekten Teils in Beweislast. Ist man sich zudem nicht ganz sicher, ob nun das Mainboard oder der Speicher defekt ist, hat man ein Problem. Bei einem Komplett-PC gibt es solche Schwierigkeiten nicht. Hier besteht nur eine Beziehung zu Einen Verkäufer und oft bekommt man einen Pick-Up & Return-Service mit langer Garantie. Viele Gründe also, die dafür sprechen, sich einen Komplett-PC zuzulegen, wie dieses Rundum-sorglos-Paket.

Ich selbst besitze ein Lenovo Helix Convertible, welches zwar mit einem mobilen i5-Prozessor ausgestattet ist und mir für unterwegs auch reicht, allerdings bearbeite ich oft Videos bis hin zu 4K-Auflösung und da kommt mein Convertible schnell an seine Grenzen. Die Verarbeitung dauert bei FullHD schon sehr lange und das Gehäuse wird extrem heiß. 4K-Videobearbeitung ist damit natürlich nicht möglich und so blieben die Videos meiner neuen Kamera unbearbeitet. Da ich mich gerade auch für einige Microsoft Examen vorbereite, bei der ich sehr intensiv virtuelle Hyper-V Maschinen einsetze, überlegte ich schon länger, mir einen leistungsstärkeren Rechner zu besorgen. Ich besitze zwar auch einen älteren Spiele PC, der bestimmt schon 5 Jahre und mehr seinen Dienst tut. Dieser ist jedoch schon an der Grenze seiner Aufrüstmöglichkeiten angekommen und keines der Spiele aus den letzten beiden Jahren ist darauf noch flüssig zu spielen. An den Betrieb von leistungshungrigen, virtuellen Maschinen ist damit ebenfalls nicht zu denken. Mit diesem Komplett-PC erhoffte ich mir, alle Probleme auf einmal zu lösen: Einen PC, mit dem ich wieder alle aktuellen Spiele zocken kann, der aber auch genug Power besitzt, Videos und Bilder in höchster Auflösung zu bearbeiten und nebenbei noch zur Prüfungsvorbereitung für meine Microsoft-Examen in der Lage ist, mehrere, virtuelle Server zu hosten, ohne dabei in die Knie zu gehen. Ob das dieser Komplett-PC schafft und wer außer mir noch damit glücklich werden könnte, möchte ich in meiner Rezension beleuchten.

Neben zahlreichen Bildern, habe ich auch ein kurzes Video erstellt, um die Lautstärke und Lichteffekte des PC’s zu demonstrieren. Daneben gibt es auch ein kurzes Bildschirmvideo meines durchgeführten Futuremark Benchmarks und dem internen Benchmark von „Rise of the Tomb Raider.“

Wer nicht die Lust oder Zeit hat, meine komplette Bewertung zu lesen, bekommt am Schluss unter “Fazit” eine vollständige, aber kurze Zusammenfassung meiner Beurteilung.

Lieferumfang und Verpackung

Nachdem der Postbote bei mir klingelte – ich blieb an dem Tag zu Hause – war ich erst einmal über die Größe des Pakets überrascht. Der Karton ist aus sehr stabilem Material und mit dicken Paketbändern aus Kunststoff umwickelt. Nach dem Öffnen finden sich die Kartons für PC, Monitor, Tastatur und Maus.

megaport gaming pcAlles ist gut geschützt mit Luftpolsterfolien verstaut, damit nichts verrutschen kann. Beim Auspacken fand ich auch die schön zusammen gelegten Kartons der verbauten Komponenten.

megaport gaming pcDie können mitunter noch nützlich sein. In einer Klarsichthülle sind alle wichtigen Dokumente, Anleitungen und Treiber-CDs untergebracht.

megaport gaming pcDamit meine ich wirklich alle, wie beispielsweise Grafikkarte, WLAN-Karte oder Prozessor. Der Lieferschein ist außen am Karton aufgeklebt und beinhaltet, neben einer Auflistung der verbauten Teile, auch die Info, wie man den Lizenzcode des Gratisspiels bekommt. Ich habe selten so eine gut durchdachte und umfangreiche Lieferung erhalten.

Günstiger als Eigenbau ? Was steckt drin im Megaport-PC ? Technische Daten

Das kann man schnell ausrechnen und ist gar nicht schwer. Deswegen habe ich mir die Mühe gemacht, das Paket preislich einzelnen aufzuschlüsseln und Amazon-Preise zugrunde gelegt.

  • Zalman Z9 Gehäuse: 65 EUR
  • AMD FX 6300 Hexa-Core Prozessor: 100 EUR
  • Mainboard ASUS M5A78L-M LX3: 50 EUR
  • 8 GB RAM PC1600 DDR3 (Crucial CT102464BA160B): 30 EUR
  • Grafikkarte Nvidia GeForce GTX960 2GB DDR5 von Palit: 200 EUR
  • 1000 GB SATA III Festplatte (Vermutlich Toshiba): 45 EUR
  • DVD-Brenner 22x von LG: 20 EUR
  • 300Mbit/s WLAN Karte Wf2113 von Netis: 13 EUR
  • 500W Silent Netzteil LC-Power LC500H-12: 30 EUR
  • Sharkoon Gaming Tastatur: 30 EUR
  • Gaming Maus MS-Tech SM-X35: 11 EUR
  • Windows 10 Professional 64bit OEM: 65 EUR
  • Rise of the Tomb Raider: 45 EUR
  • AOC E2270S mit VGA/DVI: 108 EUR

Was ich nicht eingerechnet habe, da schwer vergleichbar, ist die Pick-Up & Return Garantie von 3 Jahren. Bei Einzelkauf bekommt man nur die gesetzliche Garantie. Daneben fallen natürlich auch wesentlich mehr Versandkosten an. Summiert man also die Einzelpreise, kommt man auf exakt 812 EUR, also 87 EUR mehr, als der Komplett-PC kostet. Und natürlich dann alles ohne verlängerte Garantie und mit vollem Risiko, da Eigenbau. Ich denke, spätestens jetzt sollte klar sein, dass es sich bei diesem Komplettangebot um einen sehr knapp kalkulierten Preis handelt und sich der Eigenbau auf keinen Fall preislich lohnt, es sei denn, man hat ganz spezielle Komponenten im Hinterkopf. Aber auch die hier verwendeten Einzelkomponenten kommen bei Bewertungen und Testberichten nicht schlecht weg.

Das AUSUS-Mainboard besitzt 2 PCIe und einen PCI-Steckplatz, 2 Steckplätze für DDR3-Dual-Channel-Arbeitsspeicher, einen Mehrkanal-HD-Soundchip von Realtek, eine Onboard-Grafikkarte (deaktiviert), 8 USB 2.0 Ports,

megaport gaming pceinen Steckplatz für AMD-Prozessoren (Bis zu AM3/FX und Maximal 95 Watt), 4 SATA 3 GB/s-Schnittstellen und Gigabit-LAN. Schade, dass kein einziger USB 3.0-Port verbaut ist. Da ich noch eine USB 3.0-PCI-Karte besitze, war das für mich aber kein Problem. Theoretisch könnte man mit einen höheren FX-Prozessor aufrüsten, dem steht aber die Maximalleistung entgegen. Ein FX-8350 würde beispielsweise passen, aber zu viel Strom verbrauchen. Der verbaute AMD FX 6300 reicht aber zum Spielen locker aus. Er besitzt 6 Kerne und ist mit 3,5 Ghz getaktet (Turbo bis 3,9/4,1 GHz), bei einem moderaten Stromverbrauch von maximal 95 Watt. Als Speicher ist ein einzelner Riegel mit 8 GB von Crucial verbaut. Das ist löblich, denn so bleibt Platz für einen weiteren Riegel. Der muss aber für Dual-Channel-Betrieb exakt dem bereits eingebauten Modul entsprechen.

Die NVIDIA GeForce GTX960 von Palit ist mit Abstand die teuerste Komponente am ganzen System.

megaport gaming pcMit 2 GB DDR5-RAM, DirectX 12 und 128 Mbit Anbindung ans System, reicht sie für alle aktuellen Spiele in FullHD-Auflösung locker aus und ist mit 2 DVI-, einem HDMI- und sogar einem DisplayPort-Anschluss auch bestens für den Betrieb an mehreren Monitoren geeignet.

megaport gaming pcMeist schafft sie lt. Benchmarks auch noch mindestens 40 FPS bei allen eingeschalteten Details. Es gibt nur wenige Ausnahmen: Wer z.B. Anno 2070 in FullHD-Auflösung spielen möchte, muss die Details zurücknehmen. Falls sich jemand wegen der nur 2 GB Arbeitsspeicher und 128 MBit-Anbindung sorgt: Mehr nutzen die meisten, aktuellen Spiele sowieso nicht. Wenn, dann nur jenseits von FullHD, also bei 4K-Auflösung. Nur hier ist das komplette System fehl am Platz und man muss deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Hardcore-Gamer mit Bedarf nach ULTRA-HD-Auflösung gehören definitiv nicht zur Zielgruppe für diesen PC. Dennoch ist die GTX960 in der Lage, diese Auflösung darzustellen und eignet sich daher zumindest für die Bearbeitung von 4K-Videos aus aktuellen Digitalkameras.

Da zu den technischen Daten aus meiner Sicht auch ein Benchmark gehört, hatte ich die freie Version von Futuremark 3D installiert und den internen Benchmark von „Rise of the Tomb Raider“ durchlaufen lassen. Hier ergibt sich ein durchschnittlicher FPS Wert von 46. Erfahrungsgemäß braucht es mindestens 30 bis 35 FPS, um flüssig spielen zu können.

megaport gaming pcDie Festplatte stammt vermutlich von Toshiba. Das hatte ich mir anhand der Typbezeichnung “ergoogelt”. HWInfo zeigt dazu nicht wirklich etwas brauchbares an.

megaport gaming pcDaneben bekommt man bei der Online-Suche auch einen Hinweis auf den Anbieter i.norys. Festplatten dieses Hersteller kommen bei Bewertungen nicht immer sehr gut weg, da auch B- oder recertified-Ware dabei sein kann. Hier hätte ich mir eine eindeutig gekennzeichnete Markenfestplatte gewünscht. Das gibt einfach ein sichereres Gefühl. Allerdings habe ich die Festplatte mit Crystal-Disk-Info geprüft. Die Ergebnisse deuten auf eine neue Festplatte hin. Keine kritischen Sektoren oder auffällig hohe Betriebsstunden, die über das Maß hinausgehen, was bei der Installation der Software zustande kommt.

Das Netzteil von LC-Power bietet mit 500 Watt ausreichend Leistung für alle Komponenten und Reserven für mehr. Der Hersteller LC-Power ist nicht unbekannt und die Bewertungen zu diesem Netzteil bei Amazon sind durchweg positiv.

Als Betriebssystem ist erfreulicherweise Windows 10 Professional in der 64 Bit Variante verbaut. Für mich war besonders der Zusatz “Professional” wichtig, da nur dort der Hyper-V-Manager als Zusatzfeature enthalten ist. Aber nicht nur das, auch die MS-Software “Bitlocker” zur Festplattenverschlüsselung gibt es nur in der Pro-Variante von Windows 10. Daneben besitzt Windows 10 Professional noch zahlreiche weitere Features, die es in der Home-Ausprägung nicht gibt, für Unternehmen jedoch interessant sind.

Aber Vorsicht! Diese Komponenten waren in meinem PC verbaut. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Preisanpassungen gehe ich davon aus, dass sich das jederzeit und unangekündigt ändern kann, da die Herstellernamen auch nicht bei allen Komponenten in der Produktbeschreibung genannt sind.

Design und Verarbeitung

Wer kennt den Spruch nicht ? Außen hui und innen pfui? Frei nach diesem Motto, fange ich beim Design und der Verarbeitung von innen an. Beide Seitenteile des Zalman Z9 Towers sind abnehmbar.

megaport gaming pcDazu löst man jeweils die beiden Rändelschrauben an der Rückseite mit der Hand. Ein Blick ins Gehäuse zeigt sofort, dass alles ordentlich verbaut und aufgeräumt wurde. Keine losen Kabel trüben den Blick, alles ist sauber verlegt und lose Kabel sind mit Kabelbinder befestigt. Was noch auffällt: Der Tower ist extrem gut durchlüftet. Außer an der rechten Seite gibt es überall großzügige Belüftungsöffnungen, teilweise mit Metallgitter. Seitlich befinden sich 2 Designlüfter aus durchsichtigem Kunststoff von Zalman megaport gaming pcmit LED-Beleuchtung,

megaport gaming pcein gleicher Lüfter werkelt vorne im Gehäuse über der Festplatte.

megaport gaming pcWer will, kann die Lüfter auch an anderen Stellen platzieren, da insgesamt 7 Lüfter ins Gehäuse passen. Zudem bietet es noch jede Menge Platz für zusätzliche Laufwerke. Allerdings ist nur 1 freier PCI-Steckplatz vorhanden. Den nutze ich für eine schon vorhandene USB-Erweiterungskarte, da das ASUS M5A78L-M LX3 leider nur 8 USB 2.0. Ports besitzt. Scharfe Kanten findet man keine, so dass man nach einem etwaigen Ein- und Ausbau von Komponenten unverletzt bleibt.

megaport gaming pcAuch von außen macht der Zalmann Z9 einiges her.

megaport gaming pcDie LEDs zeigen ganz klar, was der Rechner sein will: Ein Gaming-PC.

megaport gaming pcDurch die vielen Lüftungsschlitze strahlt die Lüfterbeleuchtung in dezentem blau nach außen.

megaport gaming pcDer AOC E2270S überzeugt ebenfalls. Auch wenn es sich um ein ganz einfaches Modell mit TN-Panel handelt, reicht er fürs Gaming locker aus.

megaport gaming pcTN-Panels sind zwar nicht ganz so farbenfroh und blickwinkelstabil wie die teureren IPS-Panels, dafür sind sie für schnelle Games wegen ihrer geringen Reaktionszeit oft besser geeignet. Der E2270S besitzt eine Reaktionszeit von 5 ms.

megaport gaming pcDie gefürchtete Schlierenbildung konnte ich bei keinem meiner Spiele feststellen. Mit einem Stromverbrauch von maximal 20 Watt im Betrieb und 0,2 Watt im Standby ist er zudem recht sparsam. Besonders gut gefällt mir, dass sowohl Gehäuse, als auch Panel matt sind und überhaupt gar nicht spiegeln. Das findet man leider nur noch selten und erhöht die Ergonomie enorm. Die Neigung ist von -5° bis 15° stufenlos verstellbar. Eine Höhenverstellung gibt es nicht.

Die Tastatur ist jetzt nicht unbedingt hochqualitativ verarbeitet.

megaport gaming pcLiest man die zahlreichen Bewertungen bei Amazon dazu, scheint die Leertaste nicht so gut konzipiert zu sein. Betätigt man diese nicht in der Mitte, bleibt sie gerne mal hängen. Der Druckpunkt ist generell aber gut und ich komme auch als Vielschreiber damit zurecht.

megaport gaming pcAuch die Maus macht ihren Job sehr gut. Sie besitzt eine rutschhemmende Beschichtung und liegt so sicher in der Hand.

megaport gaming pcDie Tasten besitzen ebenfalls einen guten Druckpunkt. Dennoch nutze ich lieber meine Gaming-Maus, da diese eine schönere Beleuchtung und mehrere Tasten besitzt.

Zusammenbau und Inbetriebnahme – Nacharbeiten

Hierzu ist schon noch etwas Einsatz gefragt. Der PC ist komplett und fertig zusammengebaut, man muss nur noch die Schutzfolien abziehen und Netzstecker, Monitor, Maus und Tastatur anschließen. Der Monitor ist im originalen Karton dabei und muss demnach auch erst ausgepackt und zusammen gebaut werden. Die WLAN-Karte enthält auch 2 WLAN-Antennen, die man bei Bedarf ebenfalls anschrauben sollte. Ein Hinweisblatt gilt noch zu beachten: Die Onboard-Grafikkarte ist – natürlich – abgeschaltet, so dass VGA- oder DVI-Stecker in die Ports der Grafikkarte einzustecken sind.

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, fieberte ich natürlich schon dem Moment des Einschaltens entgegen. Das erste was nach Druck auf den Einschalter zu sehen ist, sind die beiden Zalman-Lüfter an der Seite. Sie leuchten beide in blau. Das ist gut sichtbar, da die Lüftungsschlitze recht große Bohrungen haben. Im Gehäuse in Nähe der Festplatte befindet sich ein weiterer Lüfter. Er ist ebenfalls mit einer blauen LED versehen und ist gut von vorne erkennbar. Da das Gehäuse wie schon erwähnt viele Öffnungen besitzt, strahlt es auch nach oben in angenehmer, blauer Farbe ab. Generell ist farblich alles gut abgestimmt. Maus und Tastatur besitzen ebenfalls blau leuchtende LEDs. Da ich an der Decke einen LED-Streifen befestigt habe, der ebenfalls über 300 blau leuchtende LEDs verfügt, kommt der Megaport-Rechner besonders gut zur Geltung.

Das Hochfahren dauert etwa 45 Sekunden. Wer wie ich SSDs gewohnt ist, findet das bestimmt sehr langsam. Die Anmeldung geschieht mit dem Administrator Account ohne Kennwort automatisch. Das wird natürlich als erstes geändert. Nach der Einrichtung eines Kennwortes sollte man sich einen Benutzer ohne Administratorrechte einrichten, damit mögliche Schwachstellen von außen nicht ausgenutzt werden können. Der Desktop wirkt aufgeräumt, es gibt ja auch noch nicht all z uviel installierte Software. Ein Blick in den Gerätemanager zeigt: Alles grün und alle Treiber sauber installiert. So soll es sein. Im nächsten Schritt ist die Installation eines Virenscanners dringend anzuraten. Auch wenn der Defender von Windows 10 einen Grundschutz bietet, ist ein richtiger Virenscanner sinnvoll. Ich nutze hier die ESET Smart Security, die es für wenig Geld mit einer Lizenz für 3 PC’s gibt. Wer ein 5.1 Soundsystem besitzt, muss noch den Realtek KX-Treiber auf der ASUS-Webseite herunter laden oder von der Treiber-CD installieren. Die Windows Treiber unterstützen nur Stereosound. Nach Installation des Realtek-Treibers, erhält man auch eine Software zur Konfiguration der Soundkarte, mit der die Parameter für den Surroundbetrieb konfiguriert werden können.

Wie eingangs schon erwähnt, gibt es das Spiel “The Rise of the Tom Raider” als kostenlose Zugabe. Das ist eine Aktion von NVIDIA. Einen Datenträger mit dem Spiel gibt es nicht, sondern man muss zunächst eine Mail an megaport schicken und bekommt kurze Zeit später einen Zugangscode, den man auf der Seite von NVIDIA einlösen kann. Der Link dazu steht ebenfalls in der Mail Um das Spiel zu erhalten, ist ein STEAM-Account notwendig. Ein Gamer weiß, was darunter zu verstehen ist. Für alle anderen: STEAM ist eine Art Plattform zum Vertrieb von Spielen. Ist man dort angemeldet, kann man darüber seine Spiele verwalten und so beispielsweise einfach Spiele auf einen anderen PC transferieren, samt den bei STEAM abgespeicherten Spielständen. Das ist praktisch. Ich besitze bereits einen STEAM-Account. Wer keinen hat, muss zwingend einen anlegen, da man sonst keinen Zugriff auf dieses grafisch anspruchsvolle und tolle Spiel hat. Das Spiel wird darauf komplett herunter geladen und installiert. Einige mögen jetzt schlucken: Die Downloadgröße beträgt 20 GB!. Mit meinem VDSL100-Zugang dauerte der Download etwa 40 Minuten. Mit einem DSL16000 kann der Download gut 6 bis 7 Stunden dauern.

Wer noch das ein oder andere Programm von Windows 10 sucht: Nicht alle sind installiert!. So musste ich beispielsweise den Hypervisor über die Option “Zusätzliche Features” nachinstallieren. Damit war dann aber auch alles erledigt.

Für wen ist dieser PC nun geeignet ?

Die Frage lässt sich nun einfach beantworten. Hardcore-Gamer würden mit diesem System vielleicht zufrieden sein, aber sicher nicht glücklich. Mehr Leistung kostet aber auch mehr und um einen Hardcore-Gamer glücklich zu machen, wird man mindestens das Doppelte ausgeben müssen.

Der Office-Anwender, der lediglich ein paar Briefe schreibt und im Netz surft, nicht spielt und auch sonst keine rechenintensiven Anwendungen betreibt, sollte ebenfalls nicht zu diesem System greifen. Es würde sich langweilen, da es nicht ausgereizt wird.

Wer jedoch gerne und oft auch aktuelle Spiele zockt, dabei auf 4K-Auflösung verzichten kann, seine Urlaubsvideos am PC bis zur 4K-Auflösung bearbeiten und natürlich auch alle anderen Aufgaben mit seinem PC erledigen möchte, bekommt hier einen optimalen Rechner mit ausreichend Leistungsreserven für die Zukunft.

Tuning

Normalerweise gibt es keinen zwingenden Grund das System aufzurüsten. Es sei denn, man besitzt ohnehin schon die ein oder andere Komponenten. In meinem Fall war das eine SSD von ADATA mit 480 GB, die sich bisher in meinem Zweit-Notebook befand. Die baute ich als Primärlaufwerk ein und klonte zuvor die Windows 10 Installation. Das beschleunigt den Start enorm, denn aus 45 Sekunden sind jetzt 10 Sekunden geworden.

ADATA ASP550SS3-480GB-C Premier SP550 480 GB
Preis: --
(Stand von: 2023/12/11 12:01 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Auch das Starten der Spiele geht nun deutlich flotter von statten. Da man ja eher selten einen Gaming-PC mit SSD Laufwerk als Komplett-PC bekommt, kann es sich für den ein oder anderen lohnen, eine alte SSD als Startlaufwerk einzubauen und die interne Festplatte als Datenlaufwerk im Rechner zu belassen. Sollte das System mal nicht mehr hochfahren, besitzt man so auch gleich ein Backup der Erstinstallation.

Selbst für Hardcore-Gamer reichen 8 GB locker aus. Da ich mit virtuellen Maschinen arbeite und diese natürlich den Arbeitsspeicher des Rechners nutzen, sind 8 GB fast schon zu wenig. Hier ist die Verwendung eines einzigen Speicherriegels von Vorteil. Auch die 4K-Videobearbeitung läuft mit mehr Speicher wesentlich flüssiger ab. So besorgte ich mir einen 2. Riegel mit 8 GB.

Crucial CT102464BA160B Arbeitsspeicher 8GB (1600MHz, CL11, 240-polig) DDR3-RAM
Preis: 25,00 €
(Stand von: 2023/12/11 12:01 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
3 neu von 25,00 €1 gebraucht von 52,99 €

Liest man zuvor mit HWInfo die Daten des vorhandenen Speichers aus, kann man fast exakt den gleichen Speicher bestellen. Fast, denn normalerweise baut man diese im Pärchen ein, da diese dann auch exakt vom gleichen Hersteller sind. Da bei mir ein Crucial-Speicher enthalten ist, bestellte ich Ersatz mit genau der gleichen Bezeichnung. Nach dem Einbau gab es keine Probleme.

Da ich gerne Blu-rays am PC schaue und auch Daten auf Blu-rays sichere, besitze ich ein Pioneer-Blu-ray Laufwerk. Der Einbau war kein Problem, das Laufwerk wurde sofort erkannt.

Mehr Tuningmaßnahmen standen bei mir nicht zur Debatte.

Fazit

Ich bin mit diesem Gamer-Komplett-PC von megaport absolut zufrieden. Der hohe Qualitätseindruck beginnt schon beim schnellen Versand und der vorbildlichen Verpackung mit allem Zubehör. Der Megaport Gaming Komplett-PC ist deutlich günstiger als ein mit gleichen Komponenten selbst zusammengebauter PC. Optisch macht er aufgrund seiner durchsichtigen Lüfter mit blauer LED-Beleuchtung richtig was her. Alle Komponenten sind sorgfältig und aufgeräumt verbaut. Der große Zalman Z9-Tower besitzt reichlich Platz für weitere Laufwerke. Die Geräuschkulisse ist selbst bei voller Auslastung nicht störend und deutlich geringer als bei manch aktueller Konsole.

Die Kombination ASUS-Mainboard mit AM3-Sockel, AMD FX 6300 Prozessor und 8 GB RAM mit der NVIDIA GTX 960 reicht locker aus, um viele aktuellen Spiele in FullHD-Auflösung und meist höchsten Details zu spielen.

Der perfekt entspiegelte AOC E2270S besitzt mit einem TN-Panel und 5 ms Reaktionszeit alle Voraussetzungen, die Ausgaben der Grafikkarte schlierenfrei zu visualisieren. Dafür kann man auch verschmerzen, dass er nur eine DVI- und VGA-Schnittstelle und keine Höhenverstellung besitzt.

Bei Maus und Tastatur handelt es sich um preiswerte und einfache Komponenten, die ihren Dienst zuverlässig verrichten. Die Sharkoon Gaming-Tastatur eignet sich auch sehr gut für diejenigen, die ausschließlich mit Tastatur spielen.

Softwareseitig runden eine Windows 10 Professional Lizenz mit 64 Bit und die kostenlose Zugabe von Rise of the Tomb Raider das Paket ab. Wer noch zusätzliche Software zu den Komponenten installieren möchte oder muss, findet zu allen Produkten Bedienungsanleitungen und Treiber-CDs im Lieferumfang.

Zudem besitzt dieser PC noch genug Tuning-Potential, so dass man ihn mit mehr Arbeitsspeicher und einer flotten SSD – mit wenig finanziellem Aufwand – ordentlich beschleunigen kann.

Megaport Gaming Komplett PC AMD FX-6300 6x 3.50GHz • 22" Full-HD LED • Gaming Tastatur+Maus Set • nVidia GeForce GTX960 • 1TB HDD • 8 GB RAM 1600 • Windows 10 • DVD RW • WLAN
Preis: 899,00 €
(Stand von: 2023/12/11 12:01 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 899,00 €0 gebraucht

Und wenn doch mal was kaputt geht, greift die 3-jährige Garantie mit Vor-Ort-Abhol und Rückgabeservice.

Die Liste der Kritikpunkte ist überschaubar. Ich hätte mir USB 3.0 und eine Markenfestplatte gewünscht.

Wer häufig spielt, aber noch nicht zur Gattung der Hardcore-Gamer gehört, nebenbei auch anspruchsvolle Aufgaben mit seinem PC bewältigen möchte wie Video- und Bildbearbeitung und sich dazu einfach nur ein Rundum-sorglos-Paket wünscht, sollte sich bei diesem PC angekommen fühlen. Es ist tatsächlich alles einfach: Auspacken, anschließen, einschalten und loslegen. Deswegen bekommt dieses Produkt von mir auch verdiente 5 Sterne.

Abschließend noch ein Wort: Wenn Euch mein Testbericht gefallen hat, wäre ich über einen “Hilfreich”-Klick auf Amazon bei meiner dortigen Rezension (Testfreak) sehr dankbar, den Ihr hier abgeben könnt.