Testbericht Brille Robin von Brille24.de mit vielen Bildern

Seit gestern besitze ich meine zweite Brille von Brille24.de. Bestellt hatte ich die Brille am 8.11.2011 und einige Tage danach erhielt ich eine Mail, dass sich die Auslieferung aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand, wo die Gestelle wohl hergestellt werden, auf unbestimmte Zeit verzögern wird. Meinem anfänglichen Unmut über die dennoch getätigte Lastschrift begegnete Brille24.de sowohl über den Support, als auch über meinen Kommentar bei facebook sehr verständnisvoll. Nachdem ich mich schon darauf eingestellt hatte, meine Brille nicht vor 2012 zu erhalten, bekam ich vor einigen Tagen eine Benachrichtigung per eMail, dass meine Brille nun unterwegs sei.

Gestern lag dann das schon bekannte, kleine Päckchen in meinem Briefkasten. Die Lieferung dauerte also trotz angekündigter Lieferschwierigkeiten exakt 2 Wochen und entspricht somit der Regellieferzeit von Brille24.de. Damit hatte ich nicht gerechnet und war dementsprechend sehr positiv überrascht.

Zum Bestellprozess und der Webseite gibt es nichts Neues zu schreiben und verweise daher auf meinen ausführlichen Testbericht zur Brille Mackay. Dort habe ich auch das Bestellverfahren bewertet und einige Tipps und Hinweise aufgeführt.

Die randlose Brille Mackay kommt ja eher unauffällig daher. Dieses Mal wollte ich noch eine Zweitbrille, die etwas auffälliger wirkt und mir optisch gut zu Gesicht steht.

Zunächst wurde ich durch ein Rabattangebot auf ein Konkurrenzunternehmen aufmerksam und schaute mich zunächst auf deren Website um. So lud ich dort ein aktuelles Bild hoch und probierte einige Brillen virtuell an. Es sollte eine schwarze Halbrandbrille mit schmalen Gläsern sein und das Modell RB6182 von Ray-Ban gefiel mir optisch Recht gut. Nachdem ich dann aber feststellte, dass Entspiegelung, Kratzschutz und dünnere Gläser mit hohem Brechindex extra kosten, landete ich trotz Rabatt bei einem Preis von weit über 100 EUR. Obwohl der Preis für eine Markenbrille sehr günstig war, wollte ich diese Summe nicht ausgeben und schaute wieder bei Brille24.de vorbei. Dort entdeckte ich das Model Robin, dass dem Model RB6182 von Ray-Ban stark ähnelt, jedoch nur 39,90 EUR kostet. Da ich kein Markenfetischist bin, lud ich auch hier mein aktuelles Bild hoch, schaute mir die Brille an, war zufrieden und bestellte sie.

Verarbeitung:

Im Vergleich zur Brille Mackay gibt es bei dem Modell Robin sicher mehr Punkte, wo man nach Verarbeitungsmängeln suchen könnte wie z.B. den Scharnieren oder der Glaseinfassung.

Der breite Bügel aus Kunststoff ist mittels eines Federscharniers mit der aus Metall bestehenden Front verbunden.

Die Gläser sind mit einem Kunststoffaden am Halbrahmen befestigt, der durch eine geschliffene Nut am Glasrand geführt wird.

Eine so konstruierte Brille hatte ich schon einmal in meiner Jugendzeit und erinnerte mich daran, dass der Faden hin und wieder gerissen war. Ob die Qualität hier besser ist, wird die Zukunft zeigen. Dabei kommt bei mir die Frage auf, wie dann wohl eine Reparatur aussehen wird.

Die Verarbeitungsqualität sieht auf dem ersten Blick sehr gut aus. Die Gläser sitzen fest in der Fassung und das Federscharnier macht einen robusten Eindruck. Mit einer maximalen Dicke von 3,5 mm beim rechten und 3 mm beim linken Glas sind die Gläser in Relation zur Stärke (-3,25;-3,0) sehr dünn. An der Innenseite des rechten Bügels, in der Nähe des Federscharniers, war die Brille etwas verdreckt. Das wäre eigentlich nicht weiter schlimm, jedoch setzt sich der Schmutz bis in den Bügel fort, d.h. der in den transparenten Bügel eingefasste Teil des Federscharniers ist ebenfalls verschmutzt und wird es auch bleiben. Das Federscharnier selbst hat an beiden Seiten leichtes Spiel, so dass man den Bügel hin und her drehen kann. Die Spaltmaße sind teilweise unterschiedlich und stören somit etwas die Symmetrie. Schaut man sich die Brille beispielsweise von vorne an, sieht man, dass der Abstand zwischen Glasaußenseite und Rahmen auf beiden Seiten unterschiedlich ist. Das alles fällt natürlich nur auf, wenn man genau hinsieht und wird den Mitmenschen somit eher verborgen bleiben. Bei einer Markenbrille vom Optiker wird es solche Mängel nicht geben, aber dort hätte ich eben auch ein Mehrfaches bezahlt und diesen Kompromiss gehe ich gerne ein. Für den Preis empfinde ich diese Brille als eine sehr gute Gegenleistung und bin sehr zufrieden.

Wem das weniger hochwertigere Etui nicht gefällt, bietet der Markt genüg günstige Alternativen:

Anprobe:

Im Vergleich zur Brille Mackay ist die Schärfe sogar aus dem hintersten Blickwinkel annähernd hundertprozentig. In der Horizontalen konnte ich selbst in den oberen und unteren Randbereichen keinerlei Verzerrungen feststellen. Lediglich im senkrechen Bereich sind ganz links und rechts sehr geringe Verzerrungen feststellbar. Wahrscheinlich ist dieser große Unterschied den geringeren Abmessungen der Gläser geschuldet.

Die Brille sitzt gleich optimal und ich musste somit keine Korrekturen am Sitz vornehmen. Anfangs schienen mir die Bügel etwas zu fest anzuliegen, was sich aber bei längerem Tragen relativierte.

Fazit:

Nach einem kurzen Blick auf die Konkurrenz bin ich doch wieder bei Brille24.de gelandet und auch mit dieser Brille sehr zufrieden. Kleinere Unschönheiten in der Verarbeitung lassen sich zwar nicht von der Hand weisen, sind aber in Anbetracht des Preises zu vernachlässigen. Offen ist noch die Langzeitqualität, wie z.B. die Haltbarkeit der Glaseinfassung und der Eloxierung. Daher werde ich zu gegebener Zeit einen Nachtrag dazu verfassen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*