Nach dem Test der Amzdeal® A1 Moving Life 8000mAh Powerbank, die eher das weibliche Geschlecht der Smartphone-Benutzer anspricht, besorgte ich mir noch die EasyAcc 8400mAh, um einen Vergleichstest durchzuführen.
Die Akkus moderner Smartphones halten meist nicht länger als einen Tag und wenn man gerade unterwegs ist, hat man so die Möglichkeit, das mobile Gerät wieder schnell aufzuladen. Nicht unterschätzen sollte man auch das Aufladen in der Arbeit. Nach aktueller Rechtsprechung ist das Aufladen privater Geräte am Arbeitsplatz verboten und kann sogar eine Abmahnung nach sich ziehen. Mit einer Akkubank hat man dieses Problem nicht mehr und ist auf der sicheren Seite.
Noch ein Hinweis zu den Herstellerangaben: Da Smartphones und andere mobile Endgeräte zum Laden eine konstante und gleichbleibende Spannung von 5 V benötigen, schalten diese den Ladevorgang ab, sobald ein bestimmter Grenzwert unterschritten wird. Deswegen kann man die Ladezeiten verschiedener Smartphones mit gleicher Akkukapazität nicht ohne weiteres vergleichen. D.h. in der Regel wird man nie die Energie aus der Herstellerangabe aus dem Akkupack herausbekommen. Dennoch ist die Entfernung” zur Herstellerangabe ein Qualitätskriterium, denn ein guter Akku kann die Spannung bis kurz vor Beginn der vollständigen Entladung halten.
Lieferumfang
Die Lieferung erfolgt in einem teiltransparenten Karton, so dass man schon vor dem Öffnen sieht, was einen erwartet.
Neben dem Akkupack bekommt man noch zahlreiche Adapter für alle Möglichen Smartphones. Das Handbuch enthält eine kurze, deutsche Anleitung.
Technische Daten
Die Akkubank besitzt einen MiniUSB-Port zum Aufladen mit einem Ladestrom von 1,5 A.
Die beiden Standard-USB-Ports zum Aufladen des mobilen Endgeräts liefern 2,0 A und 0,6 A.
Der Akku selbst hat eine Kapazität von 8400 mAh. Mit 190 Gramm ist die Akkubank sehr leicht und lässt sich aufgrund seiner kleinen Bauform sogar in der Hosentasche transportieren.
Design und Verarbeitung
Das Design gefällt mir sehr gut, obwohl die glänzende Oberfläche Fingerabdrücke magisch anzieht. Da weiß und schwarz verwendet wurde, passt der Akku farblich auch gut zu weißen und schwarzen Endgeräten.
Der Akkupack wirkt sehr sauber verarbeitet und stabil.
Bedienung – Aufladen – Qualität
Hier musste die Akkubank zeigen, ob die Werbeversprechen eingehalten werden. Als Testgeräte standen mir zahlreiche Endgeräte zur Verfügung wie das Samsung Galaxy S3 (2100 mAh) und S4 (2600 mAh), sowie ein iPhone 5 (1440 mAh) und ein Sony Xperia Tablet S (6000 mAh). Zum Starten des Ladevorgangs oder Anzeigen der aktuellen Kapazität muss kurz der kleine Taster an der Seite gedrückt werden.
Das Samsung Galaxy S3 konnte ich gerade nur 3 Mal aufladen, das Samsung Galaxy S4 insgesamt 2 1/2 Mal, das iPhone 5 fast 4 Mal und nach der Aufladung meines Tablets blinkte die letzte, blaue LED warnend.
D.h. rechnerisch komme ich auf ca. 6000 mAh, was schon deutlich unter der Herstellerangabe liegt. Bei der Amzdeal® A1 Moving Life 8000mAh Powerbank mit einer geringeren Herstellerangabe von 8000 mAh schaffte ich deutlich mehr.
Sowohl während des Ladens von Endgeräten, als auch beim Aufladen der Powerbank, signalisieren 4 blaue LEDs den Ladezustand in 25%-Schritten. Durch Druck auf den Taster bekommt man im Ruhezustand ebenfalls die aktuelle Kapazität angezeigt. So hat man immer im Blick, in welchem Zustand sich die Akkubank befindet.
Die Ladegeschwindigkeit weicht ebenfalls deutlich von der Herstellerangabe ab: Das Samsung Galaxy S3 war bei mir in ca. 2 Stunden voll aufgeladen. Mit meiner anderen, getesteten Akkubank dauerte das gerade mal etwas über eine Stunde!
Das Laden über den 2. Port habe ich nicht ausführlich getestet!
Fazit
Ich bin hin und her gerissen. Auf der einen Seite gefällt mir die Akkubank optisch sehr gut, weil sie so kompakt ist. Auf der anderen Seite dauert das Aufladen zu lange und die Herstellerangaben weichen insbesondere zur Ladezeit im Vergleich zu anderen Produkten zu stark ab.

Die integrierte Taschenlampe hätte man sich sparen können und besser in einen höherwertigen Akku investieren sollen. Ihr seht schon, Begeisterungsstürme löst der Akku bei mir nicht aus, aber ich werde ihn dennoch behalten, weil er seinen Zweck dennoch erfüllt, gut aussieht und besonders kompakt ist.
P.S. DAS könnte Euch auch interessieren. Mein Testbericht zur QI Drahtlos Ladestation von Aukey fürs Smartphone.
Pingback: Testbericht Amzdeal A2 Moving Life 10000mAh Powerbank mit vielen Bildern | Micha's Blog
Pingback: Testbericht Supremery 7800mAh Wasser- und staubdichte und stossfeste Powerbank | Micha's Blog