Ich besitze schon einige Stirnlampen für verschiedene Zwecke. Meine letzte Stirnlampe überzeugte mich leider nicht, da sie eine zu starke Spotbildung hatte und die Seiten damit nicht genügend ausleuchtete. Mit dieser Stirnlampe habe ich das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Sie bietet nicht nur ein besseres Sichtfeld, sondern auch noch andere nützliche Features, die gerade beim Laufen sehr von Bedeutung sind und ich so in noch keiner anderen Stirnlampe gesehen habe. Doch der Reihe nach…
In meinem Video habe ich die Bedienung und Features kurz vorgestellt, sowie einen kurzen Test bei Dunkelheit dokumentiert.
Lieferumfang und Verpackung
Die Olight Baton H1 Nova wird in einer Kunststoffverpackung geliefert. Umweltfreundlicher wäre aber sicher eine Verpackung aus Pappe gewesen. Das Zubehör ist reichlich.Neben der Stirnlampe ist auch eine Lithium-Ionen Batterie enthalten, ein passender Akku fehlt leider. Auf eine gut bebilderte und klar verständliche, deutschsprachige Anleitung wurde nicht verzichtet. Daneben ist auch ein Kopfband enthalten und eine praktische Hartschalenbox zur Aufbewahrung. Die Lampe selbst ist nicht fest am Kopfband integriert und kann auch separat verwendet werden. Daher findet sich auch ein Gürtelclip zur Befestigung am Körper wie beispielsweise an der Hemdtasche.
Technische Daten
Die Baton H1 Nova ist kleiner als sie aussieht und wiegt mit 50 Gramm exklusive Akku auch nicht wirklich viel. Daher ist sie unter diesem Aspekt ideal fürs Laufen geeignet. Die verbaute LED stammt vom führenden Markenhersteller CREE (CREE XM-L2). Die Batterie besitzt eine Spannung von 3,7 Volt und eine Kapazität von 1600 mAh. Daneben ist auch der Betrieb mit RCR-123A-Akkus möglich. Vergisst man mal, den Akku zu laden, muss man aufs Laufen nicht verzichten und setzt einfach Batterien ein. Leider ist trotz des recht hohen Preises kein Akku im Lieferumfang enthalten. Unverständlich. Es gibt insgesamt 5 verschiedene Helligkeitsstufen mit einer Helligkeit von 2 bis 500 Lumen. Die Turbostufe mit 500 Lumen ist nur 3 Minuten aktiv, damit die Lampe nicht überhitzt. Als permanente, maximale Helligkeit werden 180 Lumen geboten, die für bis zu 3 Stunden erhalten bleiben. Diese Angabe gilt aber nur für die Verwendung von Batterien mit einer Kapazität von 1600 mAh. Verwendet man einen Akku, ist die Kapazität meist geringer.Mein Akku besitzt z.B. eine Kapazität von 650 mAh. Damit relativiert sich die hohe Leuchtdauer dann doch deutlich auf maximal 1 ½ Stunden! Die zuletzt eingestellte Helligkeit wird nach dem Ausschalten gespeichert. Die Neigung ist um 180° verstellbar. So kann man die Lampe individuell der jeweiligen Anwendung anpassen. Das Einschalten ist per Taster möglich, die Bedienung gestaltet sich während des Laufens allerdings durch den benötigen Kraftaufwand nicht ganz so einfach. Auch für Regentage ist gesorgt. Mit einem Spritzwasserschutz nach IPX8 ist auch hier der Einsatz problemlos möglich.
Design und Verarbeitung
Optisch finde ich die Lampe gelungen. Sie kann entweder mit dem Kopfband mittels dem integrierten Silikonhalter befestigt werden, lässt sich aber auch autark verwenden, mit oder ohne Gürtelclip. Ungewöhnlich ist die Anbringung der LED an der Seite.Dies birgt aber völlig neue Nutzungsmöglichkeiten. Stellt man die Lampe hin, leuchtet sie so nicht nach oben, wo man das Licht dann nicht braucht, sondern eben zur Seite.So bieten sich mit dieser Bauform zahllose Anwendungsmöglichkeiten, bei denen man beide Hände frei hat. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Durch die Verwendung von hochwertigem Aluminium ist die Lampe leicht und doch sehr stabil. Das Stirnband ist ebenfalls leicht und sitzt gut und druckfrei am Kopf.
Das Verstellen der Lampe beim Laufen ist einfach, nur wie gesagt das Ändern der Helligkeit über den Taster erfordert etwas Übung, oder man bleibt kurz stehen.
Anwendung und Bedienung – Mein Praxistest
Ich bin mit der Lampe einige Male bei Dunkelheit gelaufen und sehr zufrieden. Besonders das geringe Gewicht hat mich sehr überzeugt. Die Ausleuchtung ist sehr homogen, ohne Spotbildung und ideal fürs Laufen geeignet. Im Vergleich zu meiner bisherigen Lampe ist das wirklich ein himmelweiter Unterschied.Das Verstellen gelingt gut auch während des Laufens, jedoch ist das ändern der Helligkeit etwas fummelig. Mit meinem Akku konnte ich problemlos eine Stunde mit maximaler Helligkeit laufen. Wer jedoch täglich eine Stunde und mehr läuft, muss den Akku nach jeder Verwendung laden oder mehrere Akkus vorhalten.
Fazit
Ich bin mit dieser Stirnlampe zum Laufen absolut zufrieden. Sie ist trotz ihrer Leistung sehr kompakt und beim Tragen kaum spürbar. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und aufgrund der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, ist diese Lampe nicht nur um Laufen gut geeignet.

Durch die seitliche Anbringung der LED lässt sie sich auch gut als Leselampe oder Beleuchtung beim Basteln verwenden. Nach Benutzung ist die Lampe schnell und ordentlich in der praktischen Hartschalenbox verstaut. Einzig ein Akku hätte mir im Lieferumfang noch gefehlt. Zudem ist die beworbene Leuchtdauer mit einem Akku deutlich geringer. Der Preis ist aus meiner Sicht dennoch akzeptabel und deswegen kann ich die Olight Baton H1 Nova uneingeschränkt weiter empfehlen.