Testbericht iRULU Walknbook W3 Mini Tablet PC mit Windows 10 Home mit vielen Bildern

Ich besitze schon den „großen Bruder“ dieses Tablets in der 10“-Ausführung, das iRULU WalknBook W3. Dieses Modell hier unterscheidet sich davon nur in der Displaygröße und dem Arbeitsspeicher.

Ich habe schon ein großes Tablet. Wozu brauche ich dann noch ein Minitablet?

Mit einem 10“-Tablet ist man schon recht mobil. Dennoch hat auch ein Minitablet seinen Reiz. Es besitzt ein größeres Display als ein Smartphone, ist aber gerade noch so kompakt, dass man es sicher mit einer Hand umfassen kann. Die Größe entspricht in etwa der eines eBook-Readers, es ist lediglich einige cm höher. So kann man es auch als Ergänzung oder bedingt auch als Ersatz für einen eBook-Reader verwenden. Gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit, passt es gut in eine Jackentasche, so dass man zum Transport nicht einmal einen Rucksack braucht. Die Mobilität wird also noch einmal drastisch erhöht. Daneben wäre auch eine Anbringung an der hinteren Kopfstütze im Pkw denkbar, um den hinteren Fahrgästen während einer langen Urlaubsfahrt die Langeweile zu vertreiben.

IBRA® Universal Auto Kopfstütze Halter für 8.9 - 10" Tablets (Apple iPad Retina / Galaxy Tab 10.1)
Preis: --
(Stand von: 2023/12/11 11:26 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Gleich eines vorweg, da es hiermit häufig zu Problemen kommt

Warum funktioniert das Update auf die neue Win 10 build 1115 / 10586 (Treshold 2) nicht?

Bei diesem, seit November schon verfügbarem Update, handelt es sich quasi um eine neue Windows 10 Installation. Diese wurde mir im Rahmen des Einrichtungsprozesses angeboten. Das Update schlug aber mangels freiem Speicherplatz fehl. Das ist natürlich kein Problem dieses Tablets, sondern eher eines von Microsoft, da ja bekannt ist, dass viele Tablets mit nur 32 GB Arbeitsspeicher in Umlauf sind. Andere Benutzer haben diese Probleme also auch mit anderen Tablets. Das Problem liegt daran, dass während der Installation temporäre Dateien abgelegt werden und so viel Speicherplatz benötigt wird. Die Lösung ist aber relativ einfach: Ich habe mir auf der Microsoft Seite ein Installation-Image besorgt, mit dem das Update und die dafür nötigen Dateien auf einer microSD oder einem USB-Stick abgelegt werden. Dort startet man dann die Setup-Routine. Es wird zwar immer noch temporärer Speicher benötigt, aber das Update selbst mit ca. 3 GB befindet sich nun auf dem externen Datenträger. Damit hat es bei mir problemlos funktioniert, die neuste Build auf dem iRULU Tablet zu installieren. Danach sollte man “Einstellungen” aufrufen, “System”, “Speicher”,”Dieser PC”, “Temporäre Dateien” und dort findet man unter “Vorherige Windows-Version” einen Punkt “Vorgängerversionen löschen”. Das sollte man auswählen, wenn es keine Probleme beim Update gegeben hat, denn dadurch werden einige GB an Speicher frei gegeben.

Soweit zur Theorie. Bei mir klappte das so auch bei dem großen Bruder. Hier funktionierte bei mir nach dem Update der Touchscreen nicht mehr. Ich musste den Wiederherstellungsmodus bzw. die automatische Reparatur starten. Das war gar nicht so einfach, denn dazu muss man erst einmal die richtige Tastenkombination herausfinden. Dazu drückt man nach dem Einschalten den Powerknopf zusammen mit dem -Knopf zur Verringerung der Lautstärke so lange, bis sich das Tablet ausschaltet. Danach schaltet man es wieder ein und gelangt in die Optionen zur automatischen Reparatur. Dort wählt man „Erweiterte Reparaturoptionen anzeigen“ und „Problembehandlung“. Im nachfolgenden Dialog kann dann durch „Diesen PC zurücksetzen“ der Werkszustand wiederhergestellt werden. Hier gelangt man auch in diverse andere Menüs, wie beispielsweise ins UEFI-BIOS. Daher sollte man jeden Tastendruck genau überdenken. Zum Auswählen einer Option muss man ein wenig auf dem Touchpad experimentieren, da man dazu einen kleinen Mauszeiger bewegen muss, der nicht unbedingt logisch reagiert.

Im Anschluss war aber seltsamerweise das Update in der richtigen Version installiert. Ob das jetzt ein Anwenderfehler von mir war oder es sich um ein generelles Problem mit dem Tablet handelt, kann ich nicht sicher beurteilen. Alle weiteren Updates wurden danach problemlos installiert und auch sonst läuft das Tablet sehr stabil.

So, nachdem das geklärt ist, komme ich zur eigentlichen Rezension

Lieferumfang – Was bekomme ich für knapp weniger als 130 EUR?

Im Lieferumfang befindet sich das Tablet, inklusive eines “echten” Netzteils, ein USB-Kabel und eine Anleitung, auch in deutscher Sprache. Sogar eine Displayschutzfolie wurde schon aufgebracht, allerdings nicht ganz blasenfrei. Alles ist in einem stabilen Karton aus Hartpappe untergebracht.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Bei dem Betriebssystem handelt es sich um eine vollwertige 32-Bit-Version von Windows 10 Home und keine abgespeckte Tabletversion! Office 365 ist nur in einer Testversion für 1 Monat enthalten. Daher habe ich diese gleich deinstalliert und durch das kostenlose OpenOffice ersetzt. Eine Wiederherstellungs-CD oder ähnliches sucht man vergeblich.

Was steckt drin in dem Tablet? – Technische Daten, Anschlüsse und Testergebnisse

Als Prozessor ist, wie beim großen Bruder auch, ein Intel BayTrail-T Quad-Core CPU verbaut mit der Bezeichnung Z3735F. Diese Low Power CPU ist jetzt seit etwas über 1 Jahr auf dem Markt und benötigt zum Betrieb nicht einmal 4 Watt. Eine aktive Kühlung ist damit nicht notwendig.

Die Leistung reicht für den Office Betrieb und Surfen im Netz locker aus. Selbst Spiele wie Asphalt 8 Airborne liefen bei mir einigermaßen flüssig mit kleinen Mikrorucklern.

Dazu sind 1 GB an Arbeitsspeicher vorhanden mit einem 32 GB Nand-Flash, welcher auch mit einer 128 GB microSD-Karte erweiterbar ist.

Ein Schreibtest mit Crystal Disk Info ergab bis zu circa 120 MB/sec. sequentielle Leserate. Die Schreibrate beträgt bis zu 66 MB/sec.

Das sind schon ein recht gute Werte für einen Nand-Flash und diese unterscheiden sich nicht von denen des großen Bruders.. Die Datenraten sind jedoch noch weit von denen einer SSD entfernt. Ein Acer Switch 10 liegt hier beispielsweise aber auf vergleichbarem Niveau.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Den microSD-Kartenslot habe ich mit einer 64 GB Sandisk Extreme Class 10, UHS Speed Class 3 (U3) -Karte getestet, die bis zu 90 MB/sec. lesen und bis zu 40 MB/sec. schreiben kann. Im microSD-Kartenslot ergab ein Benchmark mit CrystalDisk-Info jedoch nur um ca. 20 MB/sec., sowohl fürs lesen als auch schreiben. Das ist recht schwach, da der Kartenleser ja auch als Erweiterungslot für den Arbeitsspeicher dient, der wesentlich höhere Datenraten besitzt. Leider kranken daran viele Tablets, so hatte ich dasselbe Problem auch beim Test des Acer Switch 10 und Medion Akoya P2214T. Auch das große Model iRULU WalknBook W3 besitzt dieses Problem.

Bei dem microUSB-Port, handelt es sich um einen kombinierten Port wie man ihn von Smartphones her kennt. Er dient nicht nur zum Laden des Tablets, sondern kann mit einem OTG-Adapter auch als normaler USB-Port verwendet werden. Das bietet eine Reihe von Vorteilen: Man muss nicht immer das Netzteil nutzen, sondern kann auch auf einen Standard-USB-Lader zurückgreifen. Daneben ist das Laden auch mit einer Powerbank möglich. Das erhöht die Mobilität ungemein.In der Systemsteuerung ist der USB-Controller mit USB 3.0 ausgewiesen. Da ist erfreulich und zeigt sich auch im Test mit einem schnellen USB-Kartenleser: Hier sind Schreib- und Leseraten von um die 40 MB/sec. bei Verwendung meiner schnellen microSD-Karte gemessen worden. Umso unverständlicher, wieso man dem microSD-Kartenslot nicht schneller angebunden hat.

Das Display bietet nur eine HD-Auflösung von 1280 x 800 Pixel mit einem IPS Panel von Chi Mei, (CMO), einem der größten Panelhersteller im asiatischen Raum. Manche mögen jetzt einwenden, die Auflösung sei zu gering. Da ich schon eine Weile mit meinem Lenovo Helix mit Full HD Auflösung arbeite, kann ich mit gutem Gewissen sagen, das ich keinen großen Unterschied merke und gut mit dem Gerät arbeiten kann. Selbst bei dem 10“-Gerät hatte ich damit keine Probleme.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Zum Anschluss an den heimischen Flat TV ist ein Micro-HDMI Port vorhanden. Eine 3,5 mm Klinkenbuchse für Kopfhörer oder Headset fehlt natürlich auch nicht. Zur drahtlosen Kommunikation dient Bluetooth 4.0.

Die beiden Kameras an Front und Rückseite sind ehrlich gesagt nicht der Rede wert. Mit 2 MP Auflösung lässt sich niemand mehr begeistern, aber für Skype und das ein oder andere Foto mit wenig Ansprüchen, reichen die beiden Kameras aus.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Der Akku besitzt eine Kapazität von 3000 mAh. Hierzu im Kapitel „Akku“ mehr.

Mit gemessenen 343 Gramm ist das Tablet relativ leicht für diese Größe. Die Abmessungen betragen 20,6 cm x 12 cm x 1 cm (Höhe x Breite x Tiefe).

Verarbeitungsqualität und Design – Hui oder Pfui?

Das iRULU WalknBook W3 Mini ist sehr gut verarbeitet und es gibt keine sichtbaren Spaltmaße.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Das Einstecken von Zubehör in die jeweiligen Eingänge funktioniert leichtgängig. Die weiße Gehäuserückseite ist glatt und anfällig für Schmutz.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Die Displayschutzfolie ist nahezu blasenfrei aufgebracht, trübt aber etwas den Blick. Daher überlege ich noch, sie wieder zu entfernen.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Display – Hell und glänzend

Das Display bildet Farben sehr natürlich ab und die Blinkwinkelstabilität ist IPS-Panel-typisch sehr gut.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Selbst wenn man ganz von der Seite darauf schaut, nehmen Helligkeit und Kontrast nur wenig ab.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC

Die Helligkeit ist vom Hersteller nicht angegeben. Bei 100 % ist das Display zwar recht hell, bei Sonnenschein stört aber die spiegelnde Oberfläche, wie bei vielen Geräten dieser Bauart. Die Spiegelungen sind hier also auch nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern. Daran ändert auch die aufgebrachte Displayschutzfolie nichts.

Pixelfehler hätte ich bei dem Preis in größerer Menge erwartet. Es waren aber überhaupt keine Pixelfehler feststellbar. Das Display ist zudem recht gut und homogen ausgeleuchtet. Flecken oder ungleichmäßig ausgeleuchtete Bereiche gibt es nicht.

Konnektivität – Kabel ade?

Das wichtigste in meinen Augen ist die WLAN-Konnektivität. Merkmale einer guten WLAN-Anbindung sind konstante Verbindungen ohne Abbrüche und zuverlässiger Empfang auch bei schwachem Signal. Hier steht das iRULU WalknBook W3 Mini erstaunlicherweise meinem Lenovo Helix in keiner Weise nach, übertrifft es stellenweise sogar. Die Anbindung im WLAN ist sehr gut und das Empfangsmodul sehr empfindlich, so dass selbst durch eine dicke Stahlbetondecke noch genug Empfang vorhanden ist um problemlos im Netz zu surfen oder HD-Videos von youtube zu streamen. Die Empfangsqualität war teilweise sogar besser als bei meinem Lenovo Helix und ich sehe deutlich mehr verfügbare Netze. Die Stabilität ist außerordentlich gut: Egal obYoutube-Videos im Browser oder ein Film über Amazon-Prime. Alles läuft flüssig, ohne Ruckler und vor allem auch ohne Abbrüche.

Das Koppeln von Headsets, Kopfhörern oder mobilen Lautsprechern über Bluetooth funktioniert ebenfalls recht gut, mit den Einschränkungen, die Windows 10 zu bieten hat. So konnte ich weder mit dem Lenovo Helix, noch mit dem iRULU WalknBook W3 Mini bestimmte Modelle meiner Bluetooth Lautsprecher koppeln. Das liegt aber vermutlich an Windows 10.

In Summe hat mich die drahtlose Anbindung des iRULU WalknBook W3 Mini sehr überzeugt.

Bedienung und Inbetriebnahme – Alles einfach ?

Das Betriebssystem selbst ist für mich neu, da ich bisher mit Windows 8 gearbeitet habe. Es kostet schon etwas Zeit, bis man sich an die geänderte Bedienung gewöhnt hat. Die ersten paar Tage war ich ziemlich frustriert, aber nachdem ich mich eine Weile mit dem neuen Windows beschäftigt hatte, stellte sich Zufriedenheit ein, so dass ich Android nicht unbedingt vermisse.

Nach dem Einschalten wird man durch den Konfigurationsprozess von Windows geführt. Hier sollte man die automatische Konfiguration gleich überspringen und die manuelle Konfiguration auswählen. So kann man die vielen automatischen und im Hinblick auf Datenschutz kritischen Einstellungen sofort ausschalten. Hat man das versäumt, ist die Änderung im Nachhinein nicht mehr so einfach. Kostenlose Tools wie O&O ShutUp10 erlauben diese Änderungen auch noch später. Dennoch: Windows 10 schnüffelt und auch wenn man diverse Einstellungen vornimmt, hat man damit keine Garantie auf Datensicherheit. Nur wird man bei neuer Hardware um Windows 10 nicht herum kommen.

Nach der Einrichtung stehen Updates an. In meinem Fall habe ich jedoch erst einmal die Windows-Version aktualisiert, wie zuvor beschrieben.

Nach dem Einschalten über den Taster am Gehäuserand dauert es etwa 20 Sekunden bis zum Erscheinen des LogIn-Screens. Die Anmeldung selbst ist in wenigen Sekunden durchgelaufen.

Der Touchscreen besitzt die üblichen 10 Touchpunkte und reagiert präzise auf jede Berührung bis in die Randbereiche.

Klang – HiFi oder was ?

Der Lautsprecher des iRULU WalknBook W3 Mini ist definitiv eine Schwäche des Geräts. Der Klang ist nicht viel besser als bei einem Smartphone und liegt weit hinter dem meines Lenovo Helix oder meines uralten Sony Tablets zurück. Man muss es einfach sagen, der Klang ist richtig schlecht, flach und ohne Volumen. Für die Systemklänge ist das ausreichend, aber wer einen Film schauen möchte oder gerne Musik hört, sollte entweder Kopfhörer benutzen oder eine Bluetooth-Box anschließen. Irgendwo musste man dann wohl doch sparen.

Akku – Wie mobil ist mobil ?

Mit einem USB-Powermonitor habe ich die Herstellerangabe überprüft. Tatsächlich wird beim Laden eine Kapazität von 3075 mAh abgegeben, was sogar etwas über der Herstellerangabe liegt. Die Zeit zum Aufladen über den USB-Port beträgt circa 4 Stunden. Dabei wird ein Strom von etwas unter 1 A im Durchschnitt abgegeben. Mit dem beiliegenden Netzteil, welches bis zu 2 A abgeben kann, geht es kaum schneller.

Über die Laufzeit eines Akkus kann man sich lange auslassen. Das möchte ich mir schenken. Die Nutzungsgewohnheiten sind nahezu unendlich verschieden. Ich konnte mit einem voll geladenen Akku 4 Stunden mit dem Tablet arbeiten. Dabei habe ich zum Ende hin den Stromsparmodus aktiviert und die Helligkeit herunter gesetzt. Bei Windows 10 klickt man einfach auf das Akkusymbol und kann den Stromsparmodus einschalten und die Helligkeit in 25%-Schritten reduzieren. Ich hatte auch testweise über youtube einige längere Videos gestreamt. Bei voller Helligkeit schafft man es dann auch, den Akku in 2 Stunden zu entladen. Von daher nehme ich an, dass der Akku bei den meisten Benutzern wirklich um die 3 bis 5 Stunden laufen dürfte, bevor er wieder aufgeladen werden muss, abhängig von den Nutzungsgewohnheiten und der Displayhelligkeit.

Sicher bieten einige Tablets einen größeren Akku. Das geht dann aber auch auf Kosten des Gewichts. Ich nehmen das gerne in Kauf, da mir für eine Busfahrt ins Büro und zurück die Akkukapazität genügt. Ansonsten nehme ich einfach eine kleine Powerbank mit.

Poweradd Slim 2 Externer Akku 5000mAh Power Bank Handy Ladegerät für Smartphones, MP3 usw.
Preis: 11,59 €
(Stand von: 2021/07/15 1:37 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 11,59 €3 gebraucht von 8,53 €

Garantie und Support -Wenn mal was nicht funktioniert

Hier hat man natürlich bei Kauf über Amazon die üblichen Rücknahmebedingungen. Der Hersteller besitzt eine Webseite mit einer Support-Telefonnummer. Diese befindet sich nicht in Deutschland, sondern in den USA. Damit ist natürlich der Live-Chat nur am späten Abend oder in der Nacht möglich. Tagsüber ist dort niemand zu erreichen. Alternativ kann man den Hersteller auch per eMail kontaktieren. Die ein oder andere Frage wurde mir auf diesem Wege auch schon beantwortet.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass kleinere Unternehmen beim Support deutlich mehr bemüht sind, so dass die gefühlte Erfahrung dann doch besser sein kann, als es beispielsweise bei Unternehmen wie Dell oder Lenovo der Fall ist.

Fazit

Für einen Preis von etwa 130 EUR bekommt man mit dem iRULU WalknBook W3 Mini ein gut verarbeitetes Mini Tablet mit einem hellen und gut ausgeleuchteten IPS-Display, welches recht blickwinkelstabil ist. Der Touchscreen reagiert zügig und präzise auf alle Eingaben, so dass die Arbeit mit dem kleinen Gerät auch wirklich Spaß macht.

Mit dem Atom Z3735F Quad Core Prozessor ist man für die meisten Anwendungen gut gerüstet. Ein kombinierter USB 3.0-Port,ein microHDMI-Anschluss und ein microSD-Kartenleser bieten ausreichend Konnektivität.

iRULU Walknbook W3Mini Tablet PC, Microsoft Windows 10 OS, Quad Core, 32GB Nand Flash, 8 Zoll mit HD-Auflösung 1280*800, IPS Display, schwarz und weiss
Preis: --
(Stand von: 2023/03/05 9:58 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Der Kartenleser enttäuscht jedoch aufgrund der niedrigen Datenraten. Auch der Klang kann nicht wirklich überzeugen. Das ist aber in Anbetracht des günstigen Preises für mich zu verschmerzen.

Wer also ein günstiges, leichtes und gut verarbeitetes Mini Tablet mit einem vollwertigen Windows 10 Home benötigt, damit einfache Office-Aufgaben erledigen oder im Web surfen möchte, ist mit dem iRULU WalknBook W3 Mini aus meiner Sicht gut beraten.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 1]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*