Testbericht Langzeittest Makita DF030DWE Akkuschrauber 10,8V Li-Ion mit Video und vielen Bildern

Vor ca. 2 1/2 Jahren gab wieder einmal einer meiner billigen Akkuschrauber den Geist auf. So hatte ich keine Lust mehr auf Billigware und entschied, etwas Hochwertiges zu kaufen. In diesem Zusammenhang waren mir nur die Marken Bosch, AEG und Metabo ein Begriff.

Lange habe ich überlegt, ob ich einen “grünen” Bosch Schrauber mit 14,4 Volt Akku nehmen sollte. Auch die Bosch Uneo gefiel mir gut. Da ich aber eine hochwertige Schlagbohrmaschine besitze und überwiegend schraube oder in Ytong und Gips bohre, entschied ich mich für den Mittelweg: Keinen großen und schweren Schrauber, aber auch keinen Stabschrauber bei dem man das Gefühl hat, “nichts” in der Hand zu halten. Auch die Frau sollte in der Lage sein, das Teil zu bedienen.

1. Lieferumfang

  • Makita DF030DWE Akkuschrauber
  • Transportkoffer
  • 2 x Akku BL1013
  • Ladegerät DC10WA
  • Aufbewahrungsbox
  • PH-Bit Holstertasche

2.Technische Daten

  • 18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
  • Rechts-/Links-Lauf
  • Elektronisch regelbare Drehzahl in zwei Gängen
  • Motorbremse
  • LED Leuchte
  • Leerlaufdrehzahl 1. Gang 0 – 350 min-1
  • Leerlaufdrehzahl 2. Gang 0 – 1.300 min-1
  • Bohrleistung in Holz 21 mm
  • Bohrleistung in Stahl 10 mm
  • Drehmoment hart 24 Nm
  • Drehmoment weich 14 Nm
  • Max. Drehmoment 24 Nm
  • Länge 157 mm
  • Breite 53 mm
  • Höhe 183 mm
  • Akkuspannung 10,8 V
  • Akkukapazität 1,3 Ah
  • Werkzeugaufnahme 1/4″
  • Gewicht 0,89 kg

3. Mein Langzeittest

Ich hatte schon diverse Videos im Netz gesehen, die zeigten, welche Kraft in diesem kleinen Akkuschrauber steckt. Die Realität sollte mich nicht enttäuschen.

Im Einsatz ist der Makita DF030DWE seit April 2010. Seitdem mussten die beiden Akkus ca. 10 Lade-Entladezyklen hinter sich bringen. Diese hatten keinen merklichen Einfluss auf die Kapazität. Zum Einsatz kam der Makita DF030DWE bei folgenden Aktionen:

  • Aufbau unzähliger IKEA Schränke, Regale und Kommoden (speziell, die kleinen Rückwandschrauben)
  • Aufbau von Rigips Trockenbauwänden (ca. 20 m² und mehrere Hundert Trockenbauschrauben)
  • Aufbau eines Holzunterstandes (ca. 6 Meter Länge mit unzähligen Spanplattenschrauben 5 mm Dick und zwischen 30 mm und 50 mm lang)
  • Gartenhausdachrenovierung (Sparrenbefestigung mit Spanplattenschrauben)
  • Unzählige Bohrungen in YTONG Wände von 3 mm bis 8 mm Durchmesser

Hier noch ein kleines Video, wie sich der Makita beim Einschrauben von Spanplattenschrauben in ein Kantholz macht. Die 5×60 Schraube konnte ich problemlos im 2. Gang einschrauben. Bei der 6×60 Schraube machte der Makita im 2. Gang schlapp, im 1. Gang war jedoch die 6×60 Schraube kein Problem:

4. Nützliches Zubehör

Zubehör Set:

Aufgrund der 14″ Werkzeugaufnahme passen herkömmliche Bohrer mit Rundschaft nicht in den Makita. Es werden Bohrer mit Sechskantschaft benötigt. Passend dazu habe ich eine Komplettbox von Bosch gekauft, wo alles enthalten ist, was man im Alltag so braucht. Bisher ist davon nichts kaputt gegangen, nur das am meisten eingesetzte Kreuzschlitzbit wird in Kürze wegen starkem Verschleiß ausgetauscht werden müssen.

Bosch 43-teiliges Sechskantbohrer X-Line Set, 2607019613
Preis: 27,20 €
(Stand von: 2023/09/25 6:16 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 7,31 € (21%)
25 neu von 27,20 €1 gebraucht von 13,81 €

Schnellspanbohrfutter:

Wer schon ein gutes Bohrersortiment mit Rundschaft besitzt und es weiter verwenden möchte, braucht noch ein passendes Schnellspanbohrfutter. Ich persönlich finde die Aufnahme mit Sechskantschaft noch einen Tick flexibler und schneller.

0,8-10 mm Schnellspannbohrfutter mit 1/4" Sechskantschaft
Preis: 13,68 €
(Stand von: 2023/09/25 6:16 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 13,68 €0 gebraucht

5. Fazit

Der Makita DF030DWE Akkuschrauber macht einen sehr wertigen Eindruck und ist dennoch nicht zu schwer.  Das Sechskantfutter ermöglicht einen extrem schnellen Werkzeugwechsel. Durch den 2. Akku ist der Makita Akkuschrauber immer einsatzbereit. Das Laden eines Akkus geht mit ca. 50 Minuten sehr flott von statten. Die Standzeit der Akkus ist sehr hoch, da ich mit einer Akkuladung mehrere Hundert Schrauben in eine Rigips-Wand drehen konnte. Der mitgelieferte Koffer ist sehr hochwertig und kompakt

Makita DF030DWE Akku-Schrauber 10,8 V, 2 Akkus und Ladegerät
Preis: --
(Stand von: 2023/09/25 6:16 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die Beleuchtung ist leider etwas versetzt und leuchtet nicht direkt auf die zu schraubende oder zu bohrende Stelle. Dennoch ist sie sehr vorteilhaft, da man beim Bohren oft den Strom abschalten muss und so keine externe Beleuchtung benötigt.

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 2.2]

2 Gedanken zu „Testbericht Langzeittest Makita DF030DWE Akkuschrauber 10,8V Li-Ion mit Video und vielen Bildern

  1. Michel Tank

    Hi,

    Makita kann ich auch nur jedem empfehlen. Was nicht heißt, dass Bosch, Dewalt, Metabo & Co. schlechter sind. Habe zurzeit den Makita DDF484 (als Solo gekauft) mit 4 Ah Akku. Das Ladegerät DC18RC läft den Akku in 10 Minuten auf, echt nicht normal, wie schnell das geht +,+

    Meine Frage: Haben Dir die 24 Nm (hart) im Alltag ausgereicht oder bist Du mit dem Gerät an Grenzen gestoßen??

    Beste Grüße
    Michel

  2. Florian Konnar

    Super Beitrag,
    also vorab muss ich sagen das ich schon immer ein Makita fan war und auch immer noch bin. Es ist einfach das Werkzeug was eine super Qualität hat jedoch auch etwas teurer ist obwohl der hier gezeigte doch noch zu bezahlen ist 🙂 Ich habe schon lange daran gedacht mir den Makita DF030DWE zu kaufen aber wusste nicht genau ob ich ihn kaufen soll oder nicht aber die Review hier war wirklich gut und habe ihn auch schon bestellt. Immer weiter so super Beiträge und hoffe auf mehr.

    Mit freundlichen Grüßen
    Flo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*