Testbericht Olight Baton S30R II LED Taschenlampe mit 1040 Lumen und Docking Station

Ich besitze schon einige LED-Taschenlampen für zu Hause, den Garten und das Auto. In der dunklen Jahreszeit, muss ich täglich eine fast 2 km lange Strecke von der Bushaltestelle, entlang einer Schnellstraße bis nachhause laufen. Bisher nutzte ich abends dafür immer mein Smartphone als Wegbeleuchtung, nicht nur, um besser den Weg auszuleuchten, sondern auch die Autofahrer auf mich aufmerksam zu machen. Leider ist es mir oft passiert, dass der Akku schon so schwach wach, dass es nicht mehr für die ganze Strecke reichte. Eine große und schwere Lampe wollte ich aber auch nicht mitführen. So kam ich an die Olight S30R II Baton.

In meinem Video habe ich die Funktion und Features der Lampe kurz vorgestellt und bin mit der Taschenlampe nach Draußen gegangen, um deren Helligkeit zu demonstrieren.

Die tatsächliche Helligkeit kann stellenweise höher sein als in meinem Video, da eine Videokamera bei schwachem Licht weniger empfindlich ist.

Geliefert wird die Olight S30R II Baton in einem Klarsichtblister, der etwas fummelig zu öffnen ist. Darin befindet sich die kleine Lampe, eine recht gut verständliche und reich bebilderte Anleitung in englischer Sprache, 2 Ersatz O-Ringe, eine Lithium-Ionen Akku vom Typ 18650 mit 3200 mAh Kapazität und eine USB-Docking-Station mit einem dazu passenden micro-USB-Kabel.

Olight Baton S30R II

Der Betrieb mit Akkus vom Typ CR123A (16340) ist ebenfalls möglich, aber wenig sinnvoll, da diese deutlich weniger Kapazität besitzen. Das Aufladen dieser Akkus über die Docking Station ist NICHT möglich!

Auf dem ersten Blick wird man sich fragen, wie man für eine so kleine Taschenlampe fast 80 EUR ausgeben kann. Das sie ihr Geld wert ist, zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen. Mit nur 117 mm Länge und einem Durchmesser von nur 26 mm ist die Lampe in der Tat extrem kompakt.

Olight Baton S30R II

Das Gewicht von 128 Gramm inkl. Akku, entspricht ungefähr dem, was ein leichteres Smartphone wiegt.

Olight Baton S30R II
Die technischen Daten sind allerdings viel versprechend. Es ist eine Cree XM-L2 U3 LED verbaut. Cree gehört zu den führenden Herstellern von LEDs am Markt. Die technischen Daten von Olight entsprechen denen auf der Cree-Homepage für die XM-L2 U3, so dass davon auszugehen ist, dass hier ein Original verbaut wurde. Die Olight S30R II Baton verfügt über 4 Helligkeitsstufen von 1 lm bis zu sagenhaften 1020 lm mit einer maximalen Reichweite von 196 m. Die Leuchtdauer soll je nach Helligkeitsstufe zwischen 47 Tagen und 110 Minuten betragen. Im einzelnen sind das folgende, bezogen auf den integrierten 3200 mAh-Akku (Mit stärkeren Akkus sind natürlich längere Zeiten möglich):

  • Stufe Moonlight: 1 lm / 47 Tage
  • Stufe Low: 20 lm / 62 Stunden
  • Stufe Medium: 100 lm / 12 Stunden
  • Stufe High: 450 lm / 160 Minuten
  • Stufe Turbo: 1020/600 Lumen / 110 Minuten

In Stufe High, dem sogenannten “Turbo”-Modus ist eine Schutzschaltung integriert. Dies ist auch notwendig, da hier extrem hohe Ströme fließen und sich dabei die Lampe sehr stark erhitzen kann. Nach 3 Minuten schaltet sich daher die S30R II Baton in einen geschützten Modus mit halber Leuchtstärke von 600 Lumen.

Die einmal eingestellte Helligkeitsstufe bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten. Neben den 4 Leuchtstufen, ist auch eine Blitzstufe implementiert. Diese kann beispielsweise zur Abwehr von Angreifern dienen, da sie stark blendend wirkt. Die Schutzklasse IPX8 soll sogar Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis zu 1,5 Meter bieten.

Die Leuchtmodi werden alle über einen einzigen Schalter durch verschieden lange Druckdauer und Druckfolge erreicht:

  • Ein- oder Ausschalten: 1 Klick
  • High/Medium/Low: Im eingeschalteten Zustand Taster gedrückt halten, wechselt alternierend zwischen den Stufen.
  • Turbo: 2 Mal kurz drücken
  • Stroboskop-Blitz: 3 Mal kurz drücken
  • Moonlight-Stufe: Langer Druck im ausgeschalteten Zustand.

Das ist etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich schnell daran. In meinem Video hatte ich damit auch etwas zu kämpfen, wie unschwer zu erkennen ist.

Der Gehäusedeckel enthält einen Magneten, der sehr stark ist und die Lampe in jeder Position sicher hält.

Olight Baton S30R II

So kann man die Lampe überall als Arbeitslicht gut einsetzen wie am PC-Gehäuse, an der Motorhaube oder Geräten, die zu reparieren sind.

Die Docking Station lädt nur Akkus vom Typ 18650, wenn sich dieser in der Lampe befindet. Der Ladestrom beträgt 1 A, so dass es bis zu 4 Stunden dauern kann, bis der Akku geladen ist, erkennbar am Farbwechsel der roten LED zu grün. Aufgrund des Magneten haftet die Lampe bombenfest in der Halterung,

Olight Baton S30R II

die zudem durch ihre Gummifüße einen sicheren Stand bietet.

Olight Baton S30R II

Beim Einlegen des Akkus ist darauf zu achten, diesen mit dem Minuspol voraus einzuschieben!

Olight Baton S30R II

Bei den meisten Lampen ist es genau anders herum. Die Docking Station besitzt auch einen USB-Ausgang, womit theoretisch auch ein Smartphone oder anderer Verbraucher gleichzeitig aufgeladen werden können.

Olight Baton S30R II

Durch die USB-Technologie ist es natürlich auch möglich, die S30R II Baton unterwegs mit einer Powerbank aufzuladen, sofern diese genug Reserven besitzt.

Die Verarbeitung gibt keinen Anlass zur Klage. Das Gewinde zum Abschrauben der Batteriekappe dreht leicht und ohne Hakeln. Das Gehäuse besteht aus veredeltem Aluminium und ist griffig.

Olight Baton S30R II

Alles genau so gut wie bei den ganz großen Modellen. Die Anleitung ist absolut leicht verständlich, was auch wichtig ist, das sich manche Einstellungen ohne deren Hilfe gar nicht finden. Aufgrund der Bilder klappt das auch, wenn man die englische Sprache nicht beherrscht.

Durch die geringen Größe, passt die Olight S30R II Baton in jede noch so kleine Hosentasche oder lässt sich auch gut mit dem Clip am Gürtel oder der Hemdtasche befestigen. Mein Test in Innenräumen, als auch im Freien haben mich absolut überrascht und überzeugt. Die kleine Lampe ist extrem leuchtstark, auch über große Distanzen.

Olight® S30R II Taschenlampe wiederaufladbar - Cree XM-L2 U3 LED max. 1020 Lumen mit Lithium Ionen 18650 Akku 3600mAh, USB Magnet Dockingstation und Ersatz-O-Ringe (x2)
Preis: --
(Stand von: 2023/09/23 7:35 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Für mich ist diese kleine Lampe ein idealer Begleiter, wenn man nicht viel Platz hat. Sie ist nahezu überall einsetzbar, wo man viel Licht braucht und keine Hand frei hat. Egal ob bei Reparaturen an Elektrogeräten, im Auto, beim Wandern und Camping oder einfach nur im Haus als Notbeleuchtung, falls einmal der Strom ausfällt und man den Sicherungskasten suchen muss. Deswegen kann ich sie uneingeschränkt weiter empfehlen.

Click to rate this post!
[Total: 44 Average: 3.3]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*