Testbericht One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal Fernbedienung 6+3

Update vom 02.12.2011:

Seit heute ist die “One For All URC 7962 Smart Control Motion” auf Lager und kann für 38 EUR zzgl. 4,90 EUR bestellt werden. Der Preis wird sicher noch weiter fallen.

One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal-Fernbedienung
Preis: --
(Stand von: 2023/05/28 11:13 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Update vom 21.11.2011:

Seit dem 15.11. habe ich beinahe täglich bei Amazon nach der “One For All URC 7962 Smart Control Motion” gesucht und wurde nicht fündig. Heute Morgen hatte ich endlich Erfolg: Die “One For All URC 7962 Smart Control Motion” ist zu einem Preis von 39,99 EUR gelistet, was exakt der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers entspricht. Leider ist sie derzeit noch nicht auf Lager.

Ursprünglicher Artikel vom 30.10.2011:

Heute möchte ich die Universal Fernbedienung One For All URC 7962 Smart Control Motion vorstellen. Manche Leser mögen sich nun wundern, da ich doch vor einiger Zeit bereits einen Testbericht für die One For All URC 7960 Smart Control geschrieben habe. Der aufmerksame Leser findet beim Betrachten der beiden Produktbezeichnungen jedoch einen kleinen Unterschied: Den Zusatz Motion und eine um 2 Zähler erhöhte Produktnummer. Als ich das Modell URC 7962 Smart Control Motion für meinen Test zugesandt bekam, stellte ich auf dem ersten Blick keine signifikanten Unterschiede fest. Außerdem bin ich mit dem noch aktuellen Vorgängermodell soweit sehr zufrieden. Dennoch gibt es einige Punkte, die verbesserungswürdig sind. Dies ist man aber von vielen Herstellern gewohnt und meist ändert sich auch in der Nachfolgegeneration nichts. Wie sehr ich mich hier irrte, stellte ich erst später fest.

Anforderung und Verbesserungswünsche:

Meine Anforderungen bezüglich der zu unterstützenden Geräte hat sich bisher nicht verändert:

Nachdem ich das Vorgängermodel schon eine Weile besitze und täglich benutze, sind mir einige negative Dinge aufgefallen, die ich zum Teil auch schon in meinem damaligen Testbericht im Fazit aufgeführt habe.

  • Keine All Off oder All On Funktion im Smart Control Modus
  • Bei einigen Geräten, wie z.B. dem Comag SL 90 HD, Marantz NR 1501 AV-Receiver oder dem Western Digital TV Live HD Media Player, musste ich zusätzliche Funktionen und Tasten der Originalfernbedienung anlernen.
  • Nicht alle Tasten besitzen eine Hintergrundbeleuchtung und sind daher in verdunkelten Räumen schlecht aufzufinden.
  • Hohe Anfälligkeit für Fingerabdrücke
  • Teilweise “schwammige” Tasten mit ungünstigem Soft-Druckpunkt

Eine Verbesserung in dieser Hinsicht war für mich wünschenswert.

Lieferumfang und Auspacken:

Zum Lieferumfang gehören neben der Fernbedienung ein Handbuch, die Gerätecodeliste, eine Kurzanleitungen und ein DIN A5 Blatt mit einem YouTube Link. Die 4 benötigten AA Mignonzellen müssen auch hier extra dazugekauft werden.

Auch diese Verpackung lässt sich leicht mit einer scharfen Schere durch Abschneiden des schmalen Randes öffnen.

Features:

Auch die One for All URC 7962 Smart Control Motion eignet sich zur Bedienung von 6 Geräten. Als besonderes Feature ist eine Bewegungssteuerung für 6 Funktionen dazu gekommen, ähnlich wie man es von der Nintendo Wii her kennt. Damit dürfte das ein Alleinstellungsmerkmal der One for All URC 7962 Smart Control Motion auf dem deutschen Markt sein. Es gibt zwar diverse Universalfernbedienungen wie z.B. einen Zauberstab oder Ring mit Lagesensor, jedoch bezweifle ich, dass mit diesen Geräten eine Originalfernbedienung ersetzbar ist, sofern sie überhaupt erkannt wird.

  • Bewegungssteuerung für 6 Funktionen
  • Tastatur komplett hintergrundbeleuchtet
  • SimpleSet Codeeinrichtung
  • Direkte Codeeinrichtung über den 4-stelligen Herstellercode aus der beiliegenden Codetabelle
  • Codesuche über die Webseite des Herstellers
  • Suchmethode bei unbekanntem Hersteller
  • Lautstärkesteuerung auf ein einziges Gerät festlegbar
  • Lernfunktion
  • Makrofunktion
  • Smart Control: Es gibt 3 Smart Control Tasten zur Bedienung von Geräten in den 3 verschiedenen Modi “watch tv”, “Watch movie” und “listen to music”

Design und Handhabung:

Bei einer Fernbedienung spielt für mich auch das Design eine Rolle. Das Model URC 7960 war in der oberen Hälfte schwarz glänzend, in der unteren Hälfte schwarz matt und damit sehr anfällig für Fingerabdrücke. Das neue Model URC 7962 besitzt eine durchgehend glänzende Oberfläche in Gun-Metal-Gray-Finish (oder einfacher: Anthrazit mit Glitzer). Damit ist zwar die Anfälligkeit für Fingerabdrücke nicht geringer, jedoch sind sie nicht mehr so stark wahrnehmbar.

Die Tasten selbst sind anthrazit ohne Glitzer und die mittlere OK-Taste ist, wie der edel wirkende seitliche Rahmen, in Chrom gehalten.

Die Rückseite ist nach wie vor matt und sehr griffig

und ein Blick in das Batteriefach verrät, dass weiterhin 4 Mignonzellen für den Betrieb notwendig sind.

One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal-Fernbedienung
Preis: --
(Stand von: 2023/05/28 11:13 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die URC 7960 hatte nur ein sehr helles, aufdringliches blaues Licht um den Navigationsring und beleuchtete Smart Control- und Quellensymbole. Im Gegensatz dazu sind nun alle Tasten mit einer dezenten, weißen Hintergrundbeleuchtung versehen, die sich kurz aktiviert, wenn man die Fernbedienung in die Hand nimmt. In abgedunkelten Räumen ist das sehr praktisch, da man nicht erst den Knopf zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung suchen muss.

Die numerische Tastatur besitzt nun auch Buchstaben wie bei einer Telefon- oder Handytastatur, was bei Eingabe von URLs in Webbrowsern eine Hilfe sein kann. Daneben wurden einige Tasten sinnvoll umbenannt:

  • Die Quelle “game” heißt jetzt “media”
  • “pop up X” wurde in “www” umbenannt

Sofort auffällig ist der angenehme Klick-Druckpunkt der Tasten, der sich durch ein kaum hörbares klicken bemerkbar macht.

Im Vergleich zur URC 7960 wurden das Design und die Handhabung somit deutlich verbessert und einige Schönheitsfehler beseitigt.

Einrichtung:

Die Einrichtungsprozedur hat sich nicht verändert, so das man als Umsteiger vor keine großen Schwierigkeiten gestellt wird. Dennoch gibt es ein paar kleine Unterschiede im Ergebnis:

1. SimpleSet Codeeinrichtung:

Aus der beiliegenden Tabelle entnimmt man den nur einstelligen Code für den Hersteller, in meinem Fall die “9”. Jede Programmierung beginnt mit der “Magic” Taste, die für 3 Sekunden gedrückt werden muss. Als Bestätigung blinkt die Hintergrundbeleuchtung 2 Mal kurz auf. Darauf wählt man das Gerät (tv, stb, dvd, amp, media , mp3). Bei der SimpleSet Codeeinrichtung hält man die der Marke zugeordnete Taste bis zu 36 Sekunden gedrückt, bis sich das jeweilige Gerät ausschaltet. Nach dem Ausschalten des TV und anschließenden, sofortigen loslassen der Taste 9, war der KDL-46NX715 korrekt eingerichtet, genauso, wie schon beim Vorgängermodel. Für eine effektive Bedienung reichte das aber noch nicht ganz aus, da einige Tasten der Original Fernbedienung andere Namen haben und somit auch nicht vorhanden sind. Die “Laut”, “Leise”, “Stumm”-Tasten waren jedoch korrekt belegt, als auch der Ziffernblock für die Programmwahl, sowie die “Guide”-Taste. Die blaue “Home”-Taste, die beim KDL-46NX715 die “xrossmediabar” aufruft, wurde auf die “Menu”-Taste gelegt.

2. Direkte Codeeinrichtung über den 4-stelligen Herstellercode aus der beiliegenden Codetabelle

Die direkte Codeeingabe ist ebenfalls sehr unkompliziert durchzuführen. Nach dem zweimaligen Aufleuchten der Hintergrundbeleuchtung gibt man den vierstelligen Herstellercode ein und drückt die “Off”-Taste. Das wiederholt man solange, bis der Fernseher ausgeschaltet wird und die gewünschten Funktionen vorhanden sind. In meinem Fall waren es 10 mögliche Codes, wobei es schon beim ersten Versuch klappte, mit demselben Ergebnis wie bei der SimpleSet Codeeinrichtung.

3. Codesuche über die Webseite des Herstellers

Die für mich einfachste Methode ist die Suche über die Herstellerwebsite. Da dort wohl die meisten Geräte in einer Datenbank enthalten sind und auch Feedback der Kunden über funktionierende Konfigurationen gespeichert wird, erhält man meist nur einen einzigen Code, der sofort passt. Vor allem hat man hier bereits vor dem Kauf die Möglichkeit, sich über die Kompatibilität zu seinen Geräten zu informieren. Beim Sony KDL-46NX715 erhielt ich 3 Codes, wovon der erste bereits passte.

Die Codes für den Sony Blu-ray Player BDP-S480, den Marantz AV-Receiver NR 1501 und den SAT-Receiver Comag SL 90 HD habe ich nach Eingabe des Gerätetyps ebenfalls auf der Webseite gefunden. Hier waren im Gegensatz zum Vorgängermodel URC 7960 nahezu alle Funktionen vorhanden. Besonders positiv fiel mir das beim comag SL 90 HD auf. Hier musste ich keine einzige Funktion mehr anlernen. Vor- und Rückspulen funktionieren einwandfrei, wie auch die Infotaste oder die Belegung der Farbtasten um z.B. während einer Timeshiftwiedergabe die Position zu markieren. Auch mein Western Digital TV Live HD Media Player wurde problemlos erkannt und ich musste auch hier keine Funktionen mehr anlernen. Lediglich die Quellenwahl beim AV-Receiver war noch auf die “+” und “-” Taste zu legen.

4. Suchmethode bei unbekanntem Hersteller

Diese Methode sollte man nur im “Notfall” durchführen, der hoffentlich nie eintritt. Es werden alle möglichen Codes durchprobiert, was sehr lange dauern kann. Deswegen habe ich diese Funktion auch nicht getestet.

5. Lernfunktion

Die Lernfunktion benötigte ich nur noch, um einige fehlende oder ungünstig platzierte Tasten beim Sony KDL-46NX715  und meinem Teufel Concept E Magnum zu belegen. Auch hier ist die Prozedur dieselbe: Man drückt wieder 3 Sekunden lang die Magic Taste, wartet auf das zweimalige Bestätigungsblinken, gibt den Code 975 ein und wählt das jeweilige Gerät, dem man die Funktionen zuordnen möchte. Nun drückt man abwechselnd die zu belegende Taste auf der One for All URC 7962 und danach die Taste auf der Originalfernbedienung, solange bis alle Funktionen übertragen wurden. Abschließend hält man die “Magic”-Taste noch 3 Sekunden gedrückt und schon ist man fertig. Bei mir dauerte die Einrichtung über die Lernfunktion keine 3 Minuten.

Nun sind fast alle Fernbedienungsfunktionen auf der One for All URC 7962 verfügbar.

6. Smart Control

Auch wenn alle Fernbedienungen ersetzt wurden, störte mich das ständige hin- und herschalten zwischen den Geräten. Möchte man den Fernseher lauter stellen, muss man erst den TV auswählen, für den Kanalwechsel wieder den SAT-Receiver. Noch schlimmer wird es, wenn man einen Blu-ray Film schaut. Hier muss man u.U. öfter zwischen TV, Blu-ray Player und AV-Receiver hin und her wechseln, je nachdem ob man lauter stellen oder eben mal ein Kapitel auf der Blu-ray überspringen möchte. Lt. One For All soll die Smart Control Funktion Abhilfe schaffen.

Mit den Tasten “watch tv”, “watch movie” und “listen to music” lassen sich Benutzerprofile erstellen. Drückt man eine von diesen Tasten, lassen sich bestimmte Funktionen der Geräte ohne Umschalten zwischen den Geräten steuern. In meinem Fall habe ich 2 Profile wie folgt erstellt:

“watch tv” für Sony KDL-46NX715 und Comag SL 90 HD:

Es gibt 3 Möglichkeiten, Geräte zu kombinieren:

  • tv + stb
  • tv + stb + amp
  • tv + amp

Ich wählte tv + stb und schon entfiel das lästige Umschalten zwischen den Geräten. Die Lautstärketasten regeln die Lautstärke am TV und alle anderen Tasten sind dem comag SL 90 HD zugeordnet.

“watch movie” für Sony KDL-46NX715, Sony BDP-S480 und Marantz NR 1501:

In diesem Modus sind die Tasten z.B. so belegt, dass am AV-Receiver die Lautstärke geregelt wird. Der Zehnertastatur und die Wiedergabetasten wie z.B. die “Play”- oder “Stop”-Taste steuern den Blu-ray Player. Die Taste zum Ausschalten ist dem TV zugeordnet.

So wird die Bedienung von mehreren Geräten deutlich vereinfacht, die bei der URC 7960 einen entscheidenden Nachteil hatte: Das Aus- und Einschalten aller Geräte mit einem Knopfdruck war so nicht möglich. Hierzu musste man die nur auf der Webseite dokumentierte Makro-Funktion benutzen und selbst das klappte bei mir nicht zufriedenstellend.

Damit ist es jetzt vorbei!

Die One For All URC 7962 Smart Control Motion bietet nun die Möglichkeit, durch längeres drücken der Power-Taste (3 Sekunden), alle Geräte im Smart Control Modus ein- oder auszuschalten!

7. Makrofunktion

Die Anleitung der URC 7960 schwieg sich über diese Funktion aus. Erst auf der Webseite von “One for All” fand man das Dokument “URC-7960_Deutsch_extendes features.pdf”. Mit Hilfe dieser kurzen Anleitung konnte man mehrere Funktionen auf eine einzige Taste legen. Mittlerweile ist diese Beschreibung auch in die Bedienungsanleitung der URC 7962 eingeflossen.

Bewegungssteuerung

Das Beste kommt bei mir immer zum Schluss. In diesem Fall ist es sicher die Bewegungssteuerung. Bisher habe ich noch keine Universalfernbedienung gesehen, die mit einem solchen Feature aufwarten kann und alltagstauglich ist. Die “One For All URC 7962 Smart Control Motion” erhebt diesen Anspruch, aber wird sie ihm gerecht? Auch das habe ich ausführlich getestet. Es gibt 6 verschiedene Gesten, um häufig genutzte Befehle an die Geräte zu senden:

  • Play: Schnelle Bewegung nach oben und nach unten
  • Pause: Schnelle Bewegung nach unten und nach oben
  • Schnelles vorwärts spulen oder Titel/Kapitel vor: Schnelle Bewegung nach Rechts und zurück
  • Schnelles rückwärts spulen oder Titel/Kapitel zurück: Schnelle Bewegung nach Links und zurück
  • Stumm Modus: Zweimal auf die Seite der Fernbedienung tippen
  • Alle Geräte im Smart Control Modus ausschalten: Die Fernbedienung herumdrehen

Als Besitzer der Nintendo Wii bin ich die Bewegungssteuerung gewohnt. Anfangs war ich skeptisch, aber nach einigem Probieren hat mich diese neue Funktion dann doch begeistert. Der Vorteil liegt sozusagen in der “Hand”: In abgedunkelten Räumen muss man schon einen Moment auf die Fernbedienung schauen, bis man die richtige Taste gefunden hat. Gerade bei besonders häufig genutzten Tasten erweist sich so die Bewegungssteuerung als Vorteil: Wird man beim Fernsehen gestört, tippt man zweimal an die Seite der Fernbedienung und schon ist der Ton aus. Beim Abspielen von DVDs oder Videos mit einem Media Player ist die Wiedergabe ebenfalls schnell pausiert. Zum Schluss legt man die Fernbedienung einfach mit der Tastatur auf den Tisch und schon schalten sich nach 3 Sekunden über das Power Makro alle Geräte aus.
Ein interessantes Demovideo ist hier zu finden.

Fazit:

Mit der “One For All URC 7962 Smart Control Motion” ist dem Hersteller One For All ein großer Wurf gelungen. Neben einer wirklichen Innovation in Form einer Bewegungssteuerung wurden auch alle Verbesserungspotenziale voll ausgeschöpft, wie z.B. die Implementierung der Power Makro Funktion, die verbesserte Tastatur oder die komplette, dezente Hintergrundbeleuchtung. Dies deutet darauf hin, dass sich der Hersteller informiert, wie seine Produkte beim Kunden ankommen und Kritik zum Anlass nimmt, deren Qualität stetig zu verbessern.

One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal-Fernbedienung
Preis: --
(Stand von: 2023/05/28 11:13 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Lt. One For All soll die “One For All URC 7962 Smart Control Motion” ab dem 15.11.2011 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR erhältlich sein. Der Marktpreis wird schätzungsweise demnach  bei knapp über 30 EUR liegen. Wer gerade die Anschaffung einer preiswerten Universalfernbedienung in Erwägung zieht, kommt an der “One For All URC 7962 Smart Control Motion” nicht vorbei, da hier sowohl die Qualität und Bedienung, als auch der Preis stimmen.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 1]

11 Gedanken zu „Testbericht One For All URC 7962 Smart Control Motion Universal Fernbedienung 6+3

  1. Pingback: Erfahrungsbericht zum BenQ W1080ST Kurzdistanz DLP Projektor mit vielen Bildern | Micha's Blog

  2. Pingback: Erfahrungsbericht und Testbericht Sony Xperia Tablet S mit vielen BildernMicha's Blog | Micha's Blog

  3. Micha Beitragsautor

    Hallo Lichtgestalt,
    irgendwie verstehe ich noch nicht, worauf Du hinaus willst.
    Gruß
    Micha

  4. Lichtgestalt

    Hallo,

    das ist ja ein super Bericht. Die Frage, die sich für mich stellt ist nun, ob ich mir einen HD-Receiver für 30 € oder die Fernbedienung kaufe. Mir geht es letztlich ja nur darum, dass die Programminfo beim Umschalten auf ein anderes Programm angezeigt wird (nutze den Samsung UE40D6500 ohne Video-/DVD-Player, etc.) Das ist ja mit der Makrofunktion der FB möglich.

    Viele Grüße
    Lichtgestalt

  5. Micha Beitragsautor

    😉 Was meinst Du, wie oft ich mich rechtfertigen musste und was noch alles ansteht, wofür ich mich noch rechtfertigen muss!

  6. Der Fremde

    Ich danke Dir.
    Du bist daran schuld, dass ich meiner Frau eine neue Ausgabe für Technikspielzeug rechtfertigen muss 😀
    Werde mir die FB die nächsten Tage holen.

    Danke nochmals für den guten Test.

  7. Micha Beitragsautor

    Hallo Fremder, die Daten werden in einem Flashspeicher abgelegt, der zumindest solange gepuffert wird, dass ein Batteriewechsel problemlos möglich ist, ohne die Einstellungen zu verlieren. Das kann sogar meine billige ALDI-Fernbedienung. Gruß Micha

  8. Micha Beitragsautor

    Hallo Fremder, das kann ich leider noch nicht sagen, da mir die Erfahrungswerte fehlen. Bisher musste ich bei beiden Fernbedienungen die Batterien noch nicht wechseln. Sobald die Batterien leer sind, werde ich hier darüber berichten. Gruß Micha

  9. Der Fremde

    Noch eine Frage, wenn ich die Batterien rausnehme, bleiben die eingestellten Codes gespeichert oder geht danach alles wieder vorn vorn los?

  10. Florian Ewers

    Habe mich nun auch für dieses Modell entschieden, wollte mir erst den Vorgänger kaufen, doch die Neuerungen gehen über die Gestensteuerung hinaus !

    Tolles Produkt und endlich ist Logitech nicht mehr die einzige (und zumeist teure) Option !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*