Schlagwort-Archive: Acer Aspire 5750G-32354G32Mnkk

Preischeck zum SATURN Prospekt vom 22.08.2012

Mit dem Titel “Schnell, zuverlässig & (Er) kennt Dich” möchte SATURN ab heute wieder seine Schnäppchen an die Frau oder den Mann bringen. Ich möchte es mir sparen, über den Sinn oder Unsinn dieses Titels zu”sinnieren”. Kommen wir doch lieber gleich zu den Angeboten.

LENOVO G580 für 599 EUR:

Für die, die es nicht wissen: LENOVO ist der größte chinesische Computerhersteller und erregte vor einigen Jahren Aufsehen, als er 2004 die PC Sparte der Firma IBM übernahm. IBM produzierte aber bereits vorher schon in China, so dass sich aus meiner Sicht, an der guten Qualität von Produkten dieses Herstellers nichts geändert hat. So gehören die Business Notebooks von LENOVO bei großen Firmen zur Standardausstattung der mobilen Mitarbeiter.

Die Ausstattung des G580 kann sich durchaus sehen lassen:

  • Prozessor: Intel® Core™ i5-3210M (2,5 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 bis 3,10 GHz) und 3MB Smart Cache
  • Display: 15,6″/39,6 cm LCD-Display mit LED Backlight und einer Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten
  • Betriebssystem: Windows®  7 Home Premium
  • Arbeitsspeicher: 6 GB DDR3-RAM (1 x 2GB und 1 x 4 GB)
  • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 630M mit 2 GB Arbeitsspeicher
  • Festplatte: 500 GB
  • Anschlüsse: 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, HDMI, VGA, Line-Out, Line-In, Ethernet (10/100 Mbit/s)
  • Laufwerk: Standard DVD-/CD-Brenner
  • Kartenleser: 2- in-1 Kartenleser für SD und MMC-Karten
  • Webcam: 0,3 Megapixel
  • Akkulaufzeit: 5 Stunden

Die NVIDIA® GeForce® GT 630M ist lt. notebookcheck.com in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Aktuelle Spiele wie z.B. Counter-Strike, Max Payne 3, Anno 2070 oder Diablo III, lassen sich damit meist in mittlerer Auflösung spielen. Der erst im Juni 2012 eingeführte Intel® Core™ i5-3210M Prozessor basiert auf der Ivy Bridge Architektur und besitzt 2 Kerne. Dank Hyperthreading können so 4 Threads gleichzeitig verarbeitet werden. Damit landet dieser Prozessor lt. notebookcheck.com auf dem dritten Platz aller bisher verfügbaren Prozessoren der i5-Serie. So ist das LENOVO G580 für Multimedia Anwendungen gut geeignet und sollte auch den Gelegenheitsspieler zufrieden stellen. Ein USB 3.0 Anschluss gehört in dieser Preisklasse mittlerweile zum Standard. Das LENOVO G580 hat sogar 2 davon. Daher wäre das eigentlich ein gutes Angebot, sofern der Preis stimmt.

Bei Amazon findet man das Lenovo G580 ebenfalls für 599 EUR in einer etwas anderen Ausstattung:

  • Prozessor: Intel® Core™ i5-3210M (2,5 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 bis 3,10 GHz) und 3MB Smart Cache
  • Display: 15,6″/39,6 cm LCD-Display mit LED Backlight und einer Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten
  • Betriebssystem: Windows®  7 Home Premium
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-RAM (1 x 4GB und 1 x 4 GB)
  • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 610M mit 1 GB Arbeitsspeicher
  • Festplatte: 750 GB
  • Anschlüsse: 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, VGA, Line-Out, Line-In, Ethernet (10/100 Mbit/s)
  • Laufwerk: Standard DVD-/CD-Brenner
  • Kartenleser: 2- in-1 Kartenleser für SD und MMC-Karten
  • Webcam: 0,3 Megapixel
  • Akkulaufzeit: 5 Stunden

Der Unterschied: Das Amazon Angebot besitzt 2 GB mehr Arbeitsspeicher und eine um 250 GB größere Festplatte. Zudem gibt es ein Upgrade-Angebot zu Windows 8 Pro: Für 14,99 EUR kann man während des Aktionszeitraums ein Upgrade für Windows 8 Pro erwerben, was deutlich günstiger ist, als ein späterer, separater Kauf.

Dafür ist mit der NVIDIA® GeForce® GT 610M eine deutlich schwächere Grafikkarte verbaut, mit der aktuelle Spiele nur in minimaler Auflösung spielbar sind. Außerdem ist nur 1 USB 3.0 Anschluss vorhanden.

Wer nicht so viel Wert auf Spielperformance legt, ist mit dem Amazon Angebot jedoch besser beraten. Das in den Rezensionen beschriebene TouchPad Problem sollte mittlerweile behoben sein.

Neben LENOVO, kann man auch ACER eine Empfehlung aussprechen. Hier gibt es für einen Preis von ebenfalls 599 EUR eine gute Alternative für Gelegenheitsspieler: Acer Aspire V3-571G-53214G50Makk 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Core i5-3210M, 2,5GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, GT640M, DVD, Win 7 HP), schwarz:

  • Prozessor: Intel® Core™ i5-3210M (2,5 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 bis 3,10 GHz) und 3MB Smart Cache
  • Display: 15,6″/39,6 cm LCD-Display mit LED Backlight und einer Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten
  • Betriebssystem: Windows®  7 Home Premium
  • Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-RAM
  • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GT 640M mit 2 GB Arbeitsspeicher
  • Festplatte: 500 GB
  • Anschlüsse: 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, VGA, Line-Out, Line-In, Ethernet (10/100 Mbit/s)
  • Laufwerk: Standard DVD-/CD-Brenner
  • Kartenleser: 2- in-1 Kartenleser für SD und MMC-Karten
  • Webcam: 1,3 Megapixel
  • Akkulaufzeit: 4,5 Stunden

Der Unterschied: Mit der NVIDIA® GeForce® GT 640M ist eine noch flottere Grafikkarte verbaut, die lt. notebookcheck.com zur oberen Mittelklasse gehört. Wer oft Videotelefonie betreibt, wird sich über die deutlich besser HD Webcam mit 1,3 MP Auflösung freuen. Die Amazon Rezensenten geben dem Gerät 4,5 Sterne.

Wem 599 EUR einfach zu viel ist, findet vielleicht mit dem Acer Aspire 5750G-32354G32Mnkk 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Core i3 2350M, 2,3GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, NVIDIA G610M, DVD, Win 7 HP) das passende Notebook.

Für 449 EUR erhält man ein solides Gerät mit guten Leistungsdaten. Mit der NVIDIA® GeForce® GT 610M erhält man ebenfalls eine brauchbare Grafikkarte, die zumindest in den niedrigen Auflösungen noch ein flüssiges Spiel erlaubt. Der Intel® Core™ i3 2350M Prozessor besitzt zwar kein Turbo Boost, ist aber für einfache Multimedia Anwendungen ebenfalls gut geeignet. Lediglich der fehlende USB 3.0 Support ist etwas schmerzlich.

Das SATURN Angebot ist somit nicht unbedingt teuer, aber auch kein wirkliches Schnäppchen.

HTC Wildfire S für 145 EUR:

Man muss nicht unbedingt mehrere hundert EUR für ein Smartphone ausgeben. Mit dem HTC Wildfire S bekommt man ein günstiges Smartphone mit dem Android Betriebssystem Ginger Bread in der Version 2.3.3. Ein Update auf die Version 2.3.5 funktioniert, das aktuelle Android OS in der Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) ist lt. htc hingegen für das Wildfire S nicht vorgesehen. Wer damit kein Problem hat, bekommt ein kompaktes Smartphone mit sehr handlichen Abmessungen und einem Gewicht von nur 104 g. Es unterstützt die gängigen Netzstandards und kann auch per WLAN (b/g/n) auf einen HotSpot zugreifen. Der 512 MB große Arbeitsspeicher kann auf maximal 32 GB erweitert werden. Das 3,2 Zoll große Display schafft eine Auflösung von 480 x 320 Pixel, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Wer hauptsächlich telefoniert und gelegentlich einige Apps benutzen möchte, braucht nicht unbedingt ein Smartphone mit einem Mehrkernprozessor oder höherer Displayauflösung. Für Videochat ist es aufgrund der fehlenden Frontkamera jedoch nicht geeignet.

Wie so oft unterbietet Amazon das SATURN Angebot. Bei Amazon gibt es das HTC Wildfire S unglaubliche 11 Cent günstiger und kostet dort somit 144,89 EUR. ABER: Der Versand ist bei Amazon kostenlos. Bei SATURN kommen noch einmal 4,99 EUR Versandkosten hinzu!

SAN DISK Extreme 120GB SSD für 99 EUR:

Ich überlege schon länger, mein DELL Notebook mit dem Einbau einer SSD (Solid State Drive) zu beschleunigen und den Stromverbrauch im Akkubetrieb zu reduzieren. Auch das Hoch- und Runterfahren sollte damit wesentlich schneller von statten gehen. Trotz diverser Schulungen durch den Microsoft Premier Support zur Verbesserung der Performance von Windows 7 beim Starten und Herunterfahren mit dem Performance Toolkit, schaffte ich es nicht, mein Notebook dahingehend zufriedenstellend zu optimieren. Es handelt sich um ein fast 3 Jahre altes DELL Latitude E6500 Dual Core Notebook. Der Start inkl. Anmeldung dauert derzeit mehrere Minuten und eine Optimierung brachte nur eine geringe Verbesserung. Auch der Start von Anwendungen artete immer mehr zum Geduldsspiel aus. Der Einbau eines SSD Laufwerks sollte somit eine erhebliche  Verbesserung mit sich bringen. Einzige Bedingung dabei ist, dass eine SSD nicht mehr als 100 EUR kosten darf. ,

Die SAN DISK Extreme arbeitet nach dem SATA Standard mit einer theoretischen Übertragungsrate von 6 GB/s. Amazon unterbietet den Preis um 15 Cent mit 98,85 EUR bei kostenloser Lieferung. Die Amazon Rezensenten geben dem Laufwerk 4 Sterne.

Es geht aber noch besser und noch günstiger. Für nur 89 EUR bekommt man die 128 GB große Crucial CT128M4SSD2 128GB interne SSD-Festplatte (6,4cm (2,5 Zoll), SATA). Mit fast 300 Rezensionen und 4,5 von 5 Sternen, würde ich dieses Laufwerk der SAN DISK SSD in jedem Fall vorziehen, zumal man 8 GB mehr Speicher bekommt.

Auf Platz 1 der Amazon Charts für SSD Laufwerke steht jedoch eine Samsung SSD, die Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB SSD (6,4 cm (2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA 6.0Gbps) für 99 EUR.

Den Ausschlag gab ein sehr guter Vergleichstest im Forum von mindfactory.de. Dort wurden 3 SSD Laufwerke mit 128 GB getestet: Crucial M4, Samsung 830 und Corsair Force-GT. Die beste Performance in allen Bereichen lieferte die Crucial M4. So bestellte ich vor wenigen Minuten die  Crucial CT128M4SSD2 128GB interne SSD-Festplatte (6,4cm (2,5 Zoll), SATA) bei Amazon für 89 EUR.

Über den Einbau und die tatsächliche Leistungssteigerung im praktischen Betrieb, fernab jeglicher Benchmarks, werde ich in den nächsten Tagen berichten.

Das SATURN Angebot ist in jedem Falle kein Schnäppchen und es gibt bessere und preiswertere Alternativen.

Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit für 79 EUR:

Wer nicht nur Strom, sondern auch seinen Datenverkehr aus der Steckdose möchte, kommt um einen Powerline Adapter nicht herum. Sie übertragen Daten überall dort, wo man mit WLAN nicht hinkommt. Das Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit ist keine schlechte Wahl, aber auch hier unterbietet Amazon um 10 Cent auf 78,90 EUR inkl. Versandkosten.  Günstiger und genauso gut fährt man mit dem von mir getesteten TP-Link PA251 – kit Powerline, der im Hinblick auf die technischen Daten und guten Bewertungen identisch ist. Mit einem Preis von ca. 42 EUR ist der TP-Link Powerline Adapter deutlich günstiger als das SATURN Angebot.

Panasonic Lumix DMC-TZ31 für 319 EUR:

Ich besitze bereits 2 Kameras von Panasonic, die DMC-TZ7 und die DMC-FZ150. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Die technischen Daten der DMC-TZ31 möchte ich hier gar nicht komplett auflisten, nur die wirklich wichtigen und herausragenden Punkte:

  • 14,1 Megapixel (Hier gilt, weniger ist mittlerweile mehr)
  • Optischer 20-fach Zoom
  • FullHD Videoaufnahme mit 1080p50
  • Touch Display mit 460.000 Bildpunkten Auflösung
  • Rauscharmer C-MOS Sensor
  • Extrem schneller Autofokus mit 0,1 Sekunden Reaktionszeit (Ähnlich der FZ150)
  • 10 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus
  • 24 mm Weitwinkel
  • Optischer Bildstabilisator
  • HDR-Belichtungsreihen
  • GPS mit Landkartenanzeige
  • Schwenk Panorama bis 360°
  • Akkuladung nun endlich auch über USB Anschluss möglich

Bei Amazon gibt es die Panasonic DMC-TZ31 für 317,90 EUR. Das ist zwar nicht der günstigste Preis, unterbietet jedoch das SATURN Angebot inkl. der Versandkosten um mehr als 5 EUR.

Diese Kamera bietet nahezu alle Features, die man sich heutzutage vorstellen kann. Das hat aber auch seinen Preis.

Wenn man auf ein paar Features verzichten kann, ist die von zahlreichen Fachzeitschriften für gut befundene Panasonic DMC-TZ25 vielleicht eine Alternative. Sie besitzt nur 12,1 Megapixel und einen 16-fachen Zoombereich. Der ebenfalls gute C-MOS Sensor ist etwas kleiner geraten, was sich im Hinblick auf die geringere Auflösung relativiert. Auf ein Touch Display oder GPS muss man ebenfalls verzichten. Dafür kostet die abgespeckte Version nur knapp 240 EUR.

Buffalo LinkStation Duo LS-WX4.0TL/R1 für 299 EUR:

Ich besitze bereits die Buffalo LinkStation Duo LS-WX2.0TL/R1, zu der ich vor 1 1/2 Jahren einen ausführlichen Testbericht geschrieben hatte. Nach wie vor bin ich mit diesem NAS Laufwerk sehr zufrieden, da es alle meine Anforderungen zu einem günstigen Preis erfüllt. Im Gegensatz zu dem von mir getesteten Laufwerk, sind hier 2 x 2 TB verbaut. Für den Preis bekommt man die Buffalo LS-WX4.0TL/R1-EU Link Station Duo NAS-System mit Festplatte 4TB jedoch auch schon bei Amazon versandkostenfrei geliefert.

DE-LONGHI ESAM 3200 S silber für 333 EUR:

Dieses Angebot wird besonders offensiv beworden. Da ich bereits Die Pad Maschine Saeco Lavazza A Modo Mio zu einem sagenhaft günstigen Preis bei SATURN erwerben durfte, habe ich natürlich recht hohe Erwartungen bezüglich des Preises für die DE-LONGHI ESAM 3200 S. Ich möchte diese Maschine gar nicht mit meiner Pad Maschine vergleichen und ich würde auch keine 333 EUR für einen Kaffeevollautomat ausgeben. Aber mich interessierte, ob der Preis wirklich so günstig ist, dass man von einem Schnäppchen sprechen kann. Die Antwort ist ein klares NEIN. Die Preise im Netz beginnen bereits bei 309 EUR exkl. Versandkosten.  Auch wenn Amazon mit demselben Preis für den DeLonghi ESAM 3200 Kaffeevollautomat S mitzieht, reicht es auch dort nicht für einen Schnäppchenpreis.

Fazit

Es reicht nicht aus, jemanden zu kennen, schnell und zuverlässig zu sein. Auch die Preise müssen stimmen. Vergleicht man die Preise aus dem aktuellen Prospekt mit den Preisen von anderen Anbietern, bewegen sie sich meist im Mittelfeld.