Schlagwort-Archive: Bluetooth Kopfhörer Fire TV

Amazon Fire TV – Testbericht – Erfahrungen – Tipps und Tricks zu XBMC Kodi mit vielen Bildern

Update vom 21.04.2015: Neue Funktionen durch Firmware-Update

Mittlerweile ist das aktuelle Firmware-Update in der Version 51.1.5.0 schon eine Weile draußen und ich konnte mich nun ausgiebig mit den neuen Features beschäftigen. Zudem habe ich mir noch zusätzlich den Fire TV Stick zugelegt. Meinen Testbericht zum Fire TV Stick findet Ihr hier.

Was ist neu?

  • Mit der Option “Andere Bluetooth-Geräte” unter Steuerung können jetzt ohne Umwege Bluetooth-Geräte gekoppelt werden, wie Tastaturen und Kopfhörer. Es funktioniert einwandfrei mit allem, was ich so zu Hause rumliegen habe. So konnte ich neben meinen Kopfhörern auch meine Bluetooth-Tastatur koppeln. Damit ist man nicht mehr gezwungen auf eine Tastatur mit USB-Dongle auszuweichen wie z.B. die K400 von Logitech.
  • USB-Geräte werden erkannt. Nun kann man also endlich einen USB-Stick oder eine Festplatte anhängen. Allerdings mit Einschränkungen: Als Formatierung ist zwingend FAT32 notwendig. Obwohl diese Option nur zur Erweiterung des Speichers gedacht ist, konnte ich eine 1 TB 2,5″ Festplatte anschließen. Mit Kodi war es dann möglich, auch darauf befindliche Inhalte wie Fotos und Filme wiederzugeben. Durch FAT32 ist man allerdings auf 4 GB Dateigröße beschränkt.
  • X-Ray. Wer kennt das nicht? Man schaut einen Film und fragt sich bei dem ein oder anderen Schauspieler, wer das bloß ist oder woher man den Song kennt, der gerade gespielt wird. Ein kurzer Druck auf die obere Navigationstaste zeigt unten kleine Bilder der Darsteller der aktuellen Szene und deren Real- und Filmname an. Betätigt man die Taste 2 Mal, öffnet sich ein Menü, wo man im Film nach bestimmten Szenen suchen kann. Daneben erhält man hier noch konkretere Infos zu allen Darstellern wie z.B. deren Biographie. Natürlich gibt es auch eine Übersicht der Songs und man kann mit einem Klick in die Szene des Films springen, in der ein bestimmter Song gespielt wird. Die Infos selber kommen alle aus der Filmdatenbank IMDB. Ich finde die Umsetzung von X-Ray geradezu phantastisch und nutze sie auch häufig.
  • Verdeckte PIN-Eingabe: Hierdurch können Familienmitglieder den PIN bei der Eingabe nicht mehr mitlesen. Dafür ist die Eingabe komplizierter geworden, da man bestimmte Tasten drücken muss, um die jeweiligen Zahlen zu erreichen.
  • Miracast ist verbessert worden: So kann ich nun Miracast auch mit Windows 8 und meinem Lenovo Helix Convertible nutzen.

In Summe sind einige, sehr wichtige Veränderungen vorgenommen worden, die den Nutzwert der Box noch einmal deutlich erhöhen.

Update vom 19.02.2015: Ausfall der Sprachsuche nach Fire TV Update:

Nach einem Update des Fire TV funktionierte auf einmal die Sprachsuche nicht mehr.  Abhilfe schaffte hier ein Update der Fernbedienung. Dieses wurde mir nicht automatisch angeboten. In den Systemeinstellungen zur Fernbedienung muss man dieses manuell anstoßen. Danach funktioniert die Sprachsuche wieder fehlerfrei.

Update vom 14.01.2015: Anschluss eines Bluetooth-Kopfhörers:

Ich habe es geschafft, einen Bluetooth-Kopfhörer zu koppeln. Damit kann man mit dem Fire TV auch drahtlos Musik hören. Wie das genau funktioniert steht weiter unten in meinem Beitrag unter “Bild- und Tonqualität”.

Ursprünglicher Artikel vom 30.09.2014:

Seit wenigen Tagen darf ich das neue und heiß begehrte Fire TV von Amazon mein Eigen nennen. Ich hatte das Glück, als Prime Kunde, das Fire TV zum Vorzugspreis von 49 EUR zu bekommen. Amazon scheint mit den Lieferungen nicht nachzukommen, denn wer das Fire TV jetzt bestellt, kann froh sein, die Lieferung noch vor Weihnachten 2014 zu erhalten.

Ursprünglich hatte ich das Fire TV nur deswegen bestellt, weil ich es als Prime Kunde zum Einführungspreis von 49 EUR bekam. Als Technikfreak wollte ich diese Streaming Box einfach nur mal ausprobieren und schauen, was man damit so anstellen kann. Wirklich gebraucht hatte ich sie also nicht, zudem ich auch einen Smart TV und Blu-ray Player mit Prime Instant Video besitze. Dazu kommt noch ein WD TV Live HD Media Player zum streamen von Inhalten in meinem Heimnetzwerk. Einzig die Mediatheken von ARD und ZDF hatten mich gereizt, da ich diese schon mit meinen mobilen Endgeräten häufig nutze.

Mittlerweile würde ich diese Box nie wieder hergeben und hätte sie wohl auch für den jetzigen Preis von 99 EUR gekauft. Aber der Reihe nach.

Lieferumfang

Geliefert wird die Box ein einem kleinen Karton

Amazon Fire TV

und nach dem Öffnen war ich doch ziemlich überrascht, wie klein diese Box doch ist.

Amazon Fire TV

Weniger dick als eine Zigarettenschachtel und genauso quadratisch wie eine Tafel Schokolade eines großen Schokoladenherstellers, der mit dem von mir in der Überschrift genannten Slogan wirbt.

Amazon Fire TV

Daneben gibt es noch eine kleine Fernbedienung, das Netzteil und eine Kurzanleitung. Ein HDMI-Kabel fehlt, ist aber zu verschmerzen.

Amazon Fire TV

Technische Daten

Das Wichtigste für mich waren folgende Punkte:

  • Quad-Core-Prozessor mit bis zu 1,7 GHz
  • Auflösung bis hin zu FullHD mit 1080p mit 60 fps
  • HDMI-Tonübertragung bis hin zu 7.1
  • 2 GB RAM
  • 8 GB für Apps
  • Dualband WLAN mit 2 Antennen (802.11a/b/g/n)
  • Ethernet-Anschluss
  • Optischer Audio-Ausgang

Für die technischen Daten ist die Wärmeentwicklung ungewöhnlich niedrig. Die Box wird im Betrieb höchstens handwarm, also deutlich unter 40°C.

Die unterstützten Video- und Audioformate lesen sich auf dem ersten Blick nicht sehr überzeugend. Dazu später mehr.

Wer einen TV mit DVI-Eingang hat, muss auf den Ton nicht verzichten. Es gibt spezielle Adapter von Toslink auf Cinch, wie z.B. diesen hier

Audio Konverter Wandler Digital (Toslink und Koaxial) zu Analog (Cinch) - Digital zu Analog Audiowandler mit Netzteil und Toslinkkabel
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Edit vom 6.10.: Außerdem unterstützt das Fire TV wohl auch CEC, womit man dieses teilweise per TV-Fernbedienung über den HDMI-Port steuern kann.

Design und Verarbeitung

Das Design des Fire TV empfinde ich als sehr gelungen. Die Box selber ist nicht viel größer und dicker als eine Tafel quadratischer Schokolade.

Amazon Fire TV

Die Unterseite ist komplett mit einer rutschhemmenden Gummierung versehen,

Amazon Fire TV

der Rest des Gehäuses ist in glänzendem Klavierlackdesign gehalten. Obwohl die Anschlüsse nur an einer Seite angeordnet sind, bietet die Box genug Platz, um die Kabel ohne Fummelei an ihren Platz zu bringen.

Amazon Fire TV

Die Fernbedienung besteht ebenfalls aus einer matten, griffigen Beschichtung. Die Tasten selbst sind glänzend.

Amazon Fire TV

Sogar beim Netzteil, wo andere Hersteller keinen großen Wert auf Design legen, hat Amazon sich Gedanken gemacht. Es sieht recht edel aus, da es auch schwarz glänzend ausgeführt ist.

Amazon Fire TV

An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Alles macht einen stabilen und wertigen Eindruck, wie man es auch von anderen Produkten wie z.B. dem Kindle gewohnt ist.

Einrichtung

Noch nie empfand ich die Einrichtung eines elektronischen Gerätes so einfach wie bei dem Fire TV: Nach Anschluss an AV-Receiver, Ethernet und Stromnetz fährt die Box hoch und führt ein Softwareupdate durch.

Amazon Fire TV

Das dauert mitunter einige Zeit und benötigt eine performante Bandbreite. Ich besitze derzeit nur 6 Mbit und nach 15 Minuten bekam ich eine Warnmeldung, dass meine Internetanbindung langsamer als üblich sei. Nach insgesamt 30 Minuten war der Download fertig und die Software wurde installiert, was wesentlich schneller von statten ging.

Im Anschluss musste ich noch bestätigen, dass ich das vorkonfigurierte Amazon Konto verwenden möchte.

Hiernach startet ein kurzes Video, indem eine animierte Zeichentrickfigur die Möglichkeiten und die Bedienung der Box erklärt. Dieses Video und weitere Hilfen sind später auch in den Hilfe-Einstellungen im Systemmenü zu finden.

P1110633a

WICHTIG: Bitte unbedingt an das Kennwort für die Kindersicherung denken! Wenn man das nicht aktiviert, kann jedes Familienmitglied kostenpflichtige Filme ohne weitere Bestätigung ansehen. Amazon storniert bei Kontaktaufnahme zum Kundenservice versehentlich getätigte Bestellung lediglich auf Kulanz und nicht beliebig oft! S. auch meinen Artikel zum Schutz vor versehentlichen Einkäufen.

Bedienung

Da dies kein Erfahrungsbericht zu Prime Instant Video sein soll, gehe ich nur auf die Neuerungen ein. Die Prime-Oberfläche sieht mit dem Fire TV deutlich besser aus als auf meinem Sony LCD TV oder Blu-ray Player. Besonders hervorzuheben ist die Schnelligkeit, mit der man durch die Menüs navigieren kann. So etwas bin ich weder von meinem bisherigen TV, noch von meinem Mediaplayer gewohnt. Keine Ruckler oder Wartezeiten nach Tastendruck!

Die Strukturierung ist recht gut gelungen. Auf der linken Seite des Startbildschirms befindet sich eine schmale Menüleiste mit den jeweiligen Menüpunkten wie z.B. „Prime Video“, „Spiele“, „Apps“ oder das Einstellungsmenü, von wo aus man nach rechts in das jeweilige Untermenü weiter navigieren kann:

Amazon Fire TV

Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei. Suche ich z.B. nach Filmen eines bestimmten Schauspielers, hält man die Mikrofontaste gedrückt und sagt den Namen und nach Loslassen der Taste bekommt man eine Vorschlagsliste mit Filmen dieses Schauspielers. Amazon Fire TV

Amazon Fire TV Genauso verhält es sich mit Filmen oder Kategorien (Action, Komödie etc.). Die Erkennung arbeitet fehlerfrei und schnell. Einziges Manko: Die Sprachsuche funktioniert nur mit Prime Instant Video. Ich hätte mir die Sprachsuche auch in anderen Apps, wie z.B. den Mediatheken gewünscht. Leider kann man trotz vorhandenem Bluetooth 4.0 keine gängige Bluetooth-Tastatur anschließen. Das hätte das Manko der fehlenden Sprachsuche in anderen Apps etwas erträglicher gemacht.

Da die Fernbedienung mittels Bluetooth arbeitet kann man das Fire TV auch hinter dem Fernseher verstecken. Man braucht keinen Sichtkontakt. Ich finde das praktisch, da sich die Leinwand für meinen Beamer direkt vor dem Fernseher befindet und ich so meine Streaming-Box endlich auch bedienen kann, ohne hinter die Leinwand zu klettern.

Viele bemängeln den fehlenden Ausschalter. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite ist das gut, denn das Fire TV schaltet sich nach 30 Minuten automatisch in den Ruhemodus mit ca. 2 Watt Stromverbrauch. Stehen Updates an, schaltet sich die Box wieder ein, auch in der Nacht, und so muss man bei Nutzung nicht erst noch ein Update abwarten. In den ersten 30 Minuten vor dem Ausschalten braucht das Fire TV dennoch Strom, wenn auch nicht mehr die volle Leistung, so dass ein Ausschalter wünschenswert gewesen wäre. Da ich eine fernbedienbare Steckerleiste nutze, schalte ich das Fire TV und alle anderen Verbraucher damit aus.

Edit vom 07.10: Und es lässt sich doch ausschalten!

Ich hatte mir als Ergänzung noch eine Funktastatur bestellt.

K400r Logitech Fire TV

Die Logitech K400r funktioniert nahezu perfekt mit dem Fire TV! Man kann es sogar in den Standby versetzen! Bei Amazon unter K400 geführt für ca. 30 EUR, erhält man bei Bestellung aber tatsächlich die K400r.

K400r Logitech Fire TV

K400r Logitech Fire TV

Die Tastatur wird nach Einstecken des USB-Dongle sofort erkannt.

Was funktioniert:
Die Abspieltasten für Play/Pause/Schneller Vor- und Rücklauf, die Pfeiltasten zur Navigation in den Menüs, Enter zur Auswahl, die Home-Taste und die Aus-Taste, welche das Fire TV in den StandBy versetzt. D.h. die LED schaltet sich aus und der Bildschirm wird dunkel. Nach wiederholter Betätigung schaltet das Fire TV wieder ein, genau zu der Stelle, wo man vorher ausgeschaltet hatte. Mit dem Strommessgerät habe ich nur 1 Watt im StandBy gemessen. Die Buchstabeneingabe funktioniert in allen Anwendungen, jedoch mit US Layout, d.h. “Y” und “Z” sind vertauscht.

K400r Logitech Fire TV
Was nicht funktioniert:
Die Suchen-Taste startet zwar das Menü zur Sprachsuche, aber sie funktioniert nicht. Bei YouTube funktionierte die Auswahl ebenfalls nicht. Starte ich YouTube aber über XBMC/Kodi, kann ich sogar das TouchPad verwenden, um damit Videos zum Abspielen auszuwählen.
Die Tastatur lohnt sich also auf jeden Fall, besonders dann, wenn man Apps wie YouTube benutzt, die eine Texteingabe erfordern.

Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Außerdem lässt sich damit das Manko beheben, das Fire TV nicht in den Standby schalten zu können!

Ergänzung vom 17.12.2014:

Es handelt sich bei dieser Tastatur um eine Tastatur mit deutschem Layout, das Fire TV arbeitet aber derzeit noch mit dem US-Layout. D.h. Sonderzeichen etc. sind daher nicht dort, wo sie eigentlich hingehören.  Zeichen wie z.B. das “@” kann man mit Hilfe dieser Übersicht natürlich auch verwenden, ohne dass man die Fire TV Remote zur Hilfe nehmen muss. Da ich davon ausgehe, dass Amazon die Belegung vielleicht noch ändert, ich die Tastatur auch mit anderen Geräten verwende und keine langen Texte schreibe, habe ich damit kein Problem. Für die eine oder andere Suchanfrage bei Youtube oder eMail-Registrierung reicht das aus meiner Sicht vollkommen aus.

Ansonsten muss man auf das US-Layout zurückgreifen:

K400 Keyboard, German Wireless Touch Logitech Wireless Touch Keyboard K400 - Tastatur - 2.4 GHz - Deutsch - Schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Edit vom 06.10.2014: Fernbedienbar auch mit TV-Remote

Ich besitze einen Sony Bravia TV und habe zufällig festgestellt, dass ich mit dessen Fernbedienung das Fire TV steuern kann. Erst habe ich es nicht verstanden, dann aber herausgefunden, dass das Fire TV inoffiziell CEC unterstützt. CEC (Consumer Electronics Control) erlaubt die Steuerung von Geräten über den HDMI Port. D.h. die Steuersignale der Fernbedienung des TVs werden über HDMI an das Fire TV weitergegeben, selbst dann, wenn sich dazwischen ein AV-Receiver befindet. So kann ich mit der Fernbedienung meines Sony TVs, trotz Infrarottechnik, in den Menüs des Fire TV navigieren! Bis auf die Sprachsuche sind alle Tasten funktionsfähig und das, obwohl Sony selbst schreibt, dass Bravia Sync nur mit Sony-Geräten funktionieren soll. Die Tasten der Fernbedienung sind dabei ergänzend belegt, d.h. bestimmte Tasten wie z.B. die Lautstärkeregelung sind dem TV zugeordnet, die Navigations-, Vor- und Rücklauftasten jedoch dem Fire TV. Da es sich dabei um eine Funktion des TVs handelt, spielt es auch keine Rolle, ob man die Originalfernbedienung oder eine lernfähige Fernbedienung wie z.B. die One for All URC 7960 oder eine Logitech Harmony im Einsatz hat. Zum Aktivieren muss man im Sync-Menü des TVs das Fire TV bzw. den zugehörigen HDMI-Eingang auswählen.

Fire TV CEC Sony Bravia

Auch hier nachzulesen inkl. einer Liste der TVs, die unterstützt werden.

Edit vom 3.10.:

Das erste Mal, wo die Sprachsuche nicht funktionierte war bei “96 Hours – Taken”. Mit mehrstelligen Zahlen tut sie sich etwas schwer. Sage ich anstatt 96 nur 9 und 6 wird daraus aber auch 96, von daher geht das in Ordnung.

Apps und Spiele

Für mich besonders wichtig sind die Mediatheken von ARD und ZDF, wo man sich den letzten Tatort, die Nachrichten oder seine verpasste Lieblingssoap-Folge anschauen kann. Der Aufbau ist sehr praktisch und auch hier gelingt die Navigation flüssig.

Daneben gibt es noch zahlreiche andere Apps wie Spotify, Youtube, Spiegel Online, Bild, etc., über die hier schon berichtet wurde. Erst nach Auswahl findet die kurze Installation statt. Auch hier gefällt mir die optische Aufbereitung besser, als bei meinem Smart TV und Mediaplayer.  Durch die schnelle Reaktion bei der Navigation ist die Eingabe eines Suchtextes bei z.B. YouTube nicht ganz so mühsam, aber natürlich immer noch viel zu langsam im Vergleich zur Sprachsuche oder der Eingabe mittels einer Tastatur.

Das Fire TV eignet sich auch als Spielekonsole, was für mich jedoch nicht von Bedeutung ist. Dafür habe ich meine Xbox mit kompletter Ausstattung. Nichtsdestotrotz werde ich sicher mal probieren, meinen XBOX-Controller mit dem Fire TV zu verbinden und ggf. darüber berichten.

PC - Xbox 360 Wireless Adapter für Windows
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu3 gebraucht von 23,72 €

Lediglich einen ersten Eindruck möchte ich dem Leser meiner Rezension nicht vorenthalten: Es gibt zahlreiche, kostenfreie Spiele. Viele davon auch auf recht hohen, grafischen Niveau, wie z.B. Asphalt 8. Die Installation der anspruchsvolleren Spiele dauert natürlich auch einige Zeit und nicht alle sind mit der Fernbedienung spielbar und benötigen den zusätzlichen Controller.

Alleine schon Asphalt 8 verschlingt mehr als 1 GB Speicherplatz. Der Download findet im Hintergrund statt, d.h. man kann während des Downloads einen Film schauen und während des Films poppt irgendwann ein kleines Fenster hoch, dass der Download beendet sei. Allerdings wird man bei dem verfügbaren Speicherplatz nach einigen Spielen dieses Formats an die Grenzen des Speicherplatzes kommen, so dass ich hoffe und davon ausgehe, dass man künftig Spiele auch auf einem externen Speichermedium installieren kann.

Edit vom 7.01.15: IP CAM Viewer Free Kurztest

Da ich seit einigen Tagen eine IP Cam von HooToo besitze, war ich natürlich neugierig, ob man die Cam nicht nur per App vom Smartphone aus steuern kann, sondern auch über das Fire TV am heimischen TV. Also installierte ich kurzerhand die App “IP Cam Viewer Free”

IP CAM Viewer Free Fire TV

Nach der Installation konnte ich mein Kameramodell auswählen und darauf zugreifen:

IP CAM Viewer Free Fire TV

IP Cam Viewer Free
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 0,00 €0 gebraucht

So entpuppt sich das Fire TV immer mehr als universelle Multimediazentrale fürs Wohnzimmer.

HooToo® IP Kamera Überwachungskamera Megapixel HD 1280 x 720p H.264 Wireless / Wired Pan / Tilt mit IR-Cut Filter, Nachtsicht WPS, schwarz
Preis: --
(Stand von: 2021/08/09 2:53 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Edit vom 2.12.: Netflix Kurztest

Besonders um die VoD-App Netflix gab es viel Wirbel. Erst war die Empörung groß, dass sie nicht zum Marktstart vom Fire TV verfügbar war, jetzt enttäuscht sie ein wenig, da nicht das komplette Angebot, durch das Netflix in den USA punkten kann, abrufbar ist.
Obwohl ich mit Amazon Instant Video sehr zufrieden bin, hatte ich vor einigen Tagen Netflix installiert. Der Grund: Ich schaue gerade die Horrorserie “American Horror Story” auf Sixx. Leider gibt es da nur eine Folge pro Woche und bei Netflix kann man die kompletten ersten 3 Staffeln ansehen. Ein Grund also, sich für einen kostenlosen Probemonat anzumelden. Danach kostet der Dienst 7,99 EUR, 8,99 EUR oder 11,99 EUR. Die Variante für 8,99 EUR, die ich gewählt habe, enthält bereits HD und die Option auf 2 Geräten gleichzeitig schauen zu können. Dafür auch 5 EUR teurer als Amazon Prime.

Die Installation verlief ohne Probleme. Bei mir brauchte das Fire TV jedoch einen Neustart, damit das Streamen auch funktionierte. Nach den ersten Tagen sind meine Eindrücke gemischt. Das Angebot an Serien ist wirklich gut. So kann man auch z.B. die ersten 3 Staffeln von “The Walking Dead” anschauen, was bei Amazon Instant Video nicht möglich ist. Das Angebot an Filmen ist aber eher dürftig. Zumindest was aktuelle Blockbuster angeht. Hier gibt es bei Amazon Instant Video wenigstens die Möglichkeit, einige neue Titel kostenpflichtig auszuleihen.

Da ich zuvor auch schon Watchever und Maxdome auf meinem Smartphone getestet hatte, gefallen mir diese beiden Dienste deutlich besser. Leider ist derzeit keiner der beiden Anbieter auf dem Fire TV vertreten. So werde ich das Angebot bei Netflix solange nutzen, bis ich mit den für mich interessanten Inhalten durch bin und es dann wieder kündigen. Eine Mindestvertragslaufzeit wie bei Amazon Instant Video gibt es hier nicht.

Edit vom 23.10.: USB-Hub und Gamecontroller

Das Thema Spiele ist jetzt doch etwas stärker in den Fokus gerückt, so dass mich der kabelgebundene Controller nicht mehr zufrieden stellte. Da ich eine Xbox 360 besitze, habe ich mir noch den WLAN Adapter dazu bestellt. Für den Anfang versuchte ich es mit einem Adapter eines Drittanbieters, also nicht den von Microsoft.

QUMOX XBOX 360 WIRELESS RECEIVER ADAPTER für PC CONTROLLER Windows NEU Schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Obwohl hier der Anschluss an den PC als ziemlich kompliziert beschrieben wurde, klappte es mit dem Fire TV absolut problemlos. Nun lassen sich alle Spiele auch kabellos mit dem XBox Controller spielen.

Edit vom 10.10.: USB-Hub und Gamecontroller

Heute gibt es noch ein kleines Update zum Thema Spiele. Da das zuerst nicht von Bedeutung war, hat es leider etwas gedauert.
Ich wollte keine 20 EUR in einen Wireless-Empfänger für den Xbox-Controller ausgeben und habe einfach mal probiert mein altes, kabelgebundenes Thrustmaster-Firestorm-Dual-Gamepad anzuschließen.

THRUSTMASTER Firestorm Dual Gamepad3 USB
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu3 gebraucht von 11,18 €

Das funktionierte einwandfrei und die Belegung des Controllers in Asphalt 8 war vollständig. Dann testete ich noch einen alten USB-Hub von meiner Wii, der bei WeSing im Bundle dabei war, und an der Wii Probleme machte. Und siehe da, auch dieser läuft einwandfrei, d.h. Tastatur und Gamepad funktionieren damit gleichzeitig.

Wii/X360/PS3/PC - We Sing 4 Spieler Adapter (USB-Hub)
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu3 gebraucht von 26,99 €

Damit kann ich auch die grafischen Leistungen bezüglich Spiele beurteilen. Die gefällt mir richtig gut und sieht in etwa so aus wie auf meiner Xbox 360, allerdings ohne komplexe Details wie Spiegelungen etc. Die Steuerung ist – zumindest bei Asphalt 8 – gewöhnungsbedürftig, also kein Vergleich mit der Xbox. Dennoch: Für ein schnelles Game zwischen durch ist das Fire TV mehr als nur gut, kann aber eine Spielekonsole keinesfalls ersetzen.

Bild- und Tonqualität

Die Bildqualität habe ich mit meinem 47“ Sony LCD TV und einem BenQ W1080ST-Beamer getestet. Bei Amazon Prime Instant Video schaffte ich mit meinem langsamen Internetzugang leider nur die 720p-Auflösung, die aber selbst auf dem Beamer bei ausreichend Sitzabstand noch recht gut aussieht.

Wirklich interessant wurde es erst nach Installation des XBMC bzw. Kodi, da ich hier die volle FullHD-Auflösung nutzen kann und da hat mich die Bildqualität absolut überzeugt und steht der meiner WD TV Live HD in nichts nach.

Die Tonausgabe funktioniert ebenfalls perfekt, so dass auch der DTS-Ton per HDMI sauber zu meinem AV-Receiver und den daran angeschlossenem Dolby Surround Boxen durchgeschleift wird.

Edit vom 14.01.2014: Anschluss eines Bluetooth-Kopfhörers

Heute habe ich herausgefunden, wie man einen Bluetooth Kopfhörer mit dem Fire TV koppeln kann. Da das Fire TV Bluetooth unterstützt und die Fire TV Remote und der Fire TV Gamecontroller über Bluetooth angebunden sind, muss es auch eine Möglichkeit geben, beliebige andere Bluetooth-Geräte anzuschließen. Das OnBoard Menü in den Fire TV Settings gibt dies nicht her, man benötigt eine zusätzliche App mit dem Namen „settings.apk“. Ein User im Xda-Developer-Forum hat diese freundlicherweise so angepasst, dass nur die Bluetooth-Einstellungen sichtbar sind, so dass man keine anderen, evtl. schädlichen Einstellungen vornehmen kann. Ich habe mir also zunächst die App im Xda-Developer-Forum heruntergeladen

https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2714494&page=6

Die reduzierte Version befindet sich im Beitrag von „andyf101“ mit dem Namen „FireTV-Bluetooth-Settings.apk, alternativ auch hier über den Direktlink zu beziehen

https://forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=3109126&d=1420953680

Nach Download geht es weiter zur Installation mittels Sideload.

Im Fire TV findet man nun die App „Einstellungen“. Nach dem Öffnen erscheint nur das Bluetooth Menü.

settings.apk

Vorsicht! Bluetooth nicht ausschalten, sondern daneben auf „Nach Geräten suchen“ klicken, da man sonst auch die Verbindung zur Fire TV Fernbedienung kappt.

settings.apk

Wenn sich der Kopfhörer im Pairing Modus befindet, sollte die Anbindung problemlos funktionieren. Man kann dann sogar die Steuerung der Lautstärke oder das Vor- und zurückspringen eines Titels direkt über den Kopfhörer vornehmen, sofern diese Möglichkeit dort vorhanden ist.

Es gibt aber einige Einschränkungen, die man kennen sollte:

  • Mit Amazon Music funktioniert es bei mir nicht
  • Video und Audio sind nicht synchron (ca. 0,9 Sekunden Unterschied)
  • Tastaturen konnte ich bisher keine koppeln, da diese beim Pairing die Eingabe eines PIN erfordern. Das funktioniert scheinbar nicht mit jeder Tastatur

Was funktioniert:

  • Nahezu alle Audio Add-Ons in Kodi wie „Radio“ oder auch Audiofreigaben im NAS. Mit dem Radio Add-On bekommt man Zugriff auf nahezu alle Radiosender weltweit inkl. deutscher Sender wie HR3, FFH, Radio BOB!, etc. , etc.
  • Da man mit Kodi auch die Möglichkeit besitzt, die Synchronisation zu korrigieren, kann man die Probleme damit auch bei Wiedergabe vom heimischen NAS umgehen.

settings.apk

Ich habe den folgenden Kopfhörer getestet, der bei mir problemlos funktioniert, inkl. der Wiedergabesteuerung:

TaoTronics® Stereo Bluetooth Headset, Kopfhörer mit Nackenband, eingebauters Mikrofon, ideal für Sport und Unterwegs
Preis: --
(Stand von: 2021/02/04 10:25 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

XBMC – Kodi – Aller Anfang ist kinderleicht

Bis hierher war ich noch unsicher, ob ich die Box nicht doch zurückschicke. Alleine wegen der Mediatheken hätte ich sie nicht behalten wollen, zudem ich ja einen Media Player besitze. Solange ich diesen nicht ersetzen kann, macht eine Streaming Box für mich keinen Sinn.

Hier kommt XBMC bzw. Kodi ins Spiel. XBMC steht für Xbox Media Center, welches ursprünglich für die Xbox entwickelt wurde. Bisher hatte ich mich dazu nur oberflächlich informiert und es war hängen geblieben, dass man dazu das Fire TV rooten müsse, was aber mit der aktuellen Firmware nicht funktioniere.

Muss man aber nicht, sofern man die Fire TV Oberfläche behalten möchte und nur die XBMC App installiert. Und genau deswegen hatte ich ja das Fire TV gekauft und keine rootbare Android-Box. Zudem benötigt man so auch keine zusätzliche Software auf dem heimmischen NAS-Server. Das ist in wenigen Minuten erledigt und erfordert nur wenige Schritte.

  1. Unter Einstellungen -> System -> Entwickleroptionen die beiden Optionen „ADB-Debugging“ und „Apps unbekannter Herkunft verwenden“ aktivieren. Danach die IP-Adresse der Box anzeigen lassen und notieren. Wenn man schon dabei ist, kann man auch unter „Anwendungen“-> „Nutzungsdaten sammeln“ ausschalten, sofern man Amazon nicht über sein Nutzungsverhalten informieren möchte
  2. Amazon FireTV Utility App herunterladen und auf dem PC starten und dort die IP-Adresse eintragen (File->Settings) und „Normal Debug Mode“ auswählen.  firetv1firetv2.jpg
  3. XBMC bzw. Kodi in der aktuellen Version 14 alpha 3 herunterladen. Das ist eine APK-Datei für Android (ARM-Version)Auswahl der APK-Datei für XBMC/Kodi mit Select und dann Side Load firetv3.jpgund schon wird XBMC auf dem Fire TV installiert. Sollte dabei der Fehler “too many files specified; only takes APK file and verifier file” auftreten, ist vermutlich der Pfad zu lang. Dann einfach die Datei in z.B. C:\TEMP oder eigenem Pfad ablegen.firetv4.jpg

Das ganze dauerte bei mir weniger als 10 Minuten und ist wirklich ganz einfach. Man findet das XBMC nicht im Startbildschirm unter Apps, sondern man muss sie unter Einstellungen->Anwendungen->“Alle installierten Apps verwalten“ auswählen. Wem das zu kompliziert ist kann auf die gleiche Weise noch die App FiredTVLauncher installieren.

Amazon Fire TV

Nun steht einem nahezu ALLES offen:

Amazon Fire TV

Zugriff auf ein NAS-Laufwerk mit beliebigen Protokollen wie SMB, NFS, FTP, UPnP, etc. Dabei werden von meiner Buffalo Link Station Duo wirklich alle Video- und Tonformate abgespielt bis hin zu MKV/MTS, DTS-Ton, etc. Wichtig dabei ist, das die Tonausgabe dann auch entsprechend in der Expertenansicht von XBMC konfiguriert wird. Dort kann man u.a.  DD 5.1 und DTS auswählen.

Meine WD TV Live hing sich bei MTS-Dateien, das sind Videoaufnahmen in 1080p von meiner Digitalkamera, regelmäßig nach 10 Sekunden auf. Nicht so das Fire TV mit XBMC.

Amazon Fire TV

Daneben kann man zusätzliche Video- und Audio-AddIns installieren. Das sind keine Android Apps, sondern Erweiterungen für XBMC mit zusätzlichen Video- und Audiokanälen.

Amazon Fire TV

Außerdem sind auch Program-AddIns installierbar, wobei nicht alle davon auf dem Fire TV lauffähig sind.

Ausführlich zu beschreiben, was mit XBMC alles möglich ist, würde den Rahmen hier sprengen. Dazu gibt es eine ausführliche Webseite von den Entwicklern.

Was nicht funktioniert, ist die Ansteuerung des USB-Anschlusses und Zugriff auf eine externe Festplatte. Das vermisse ich aber nicht mehr, seitdem ich die Festplatte an meine FritzBox angeschlossen habe, auf die mit XBMC natürlich ebenso zugegriffen werden kann.

Edit vom 11.12.: Update für Kodi durchführen

Gestern habe ich ein Update der Alpha Version auf die Version Kodi 14 RC 3 durchgeführt. Das Update muss wie folgt durchgeführt werden, damit die Daten nicht verloren gehen:

1. Installation der neuen Version via Side Load
2. Starten der neuen Version: Daten werden aus der alten Version übernommen
3. Deinstallation der alten Version über das App-Menü im Fire TV

Fazit

Anfänglich nur aus Neugier bestellt, gebe ich das Fire TV keinesfalls wieder her. Meinen bisherigen Streaming Client, die WD TV HD Live, habe ich erst einmal ausgemustert. Mit XBMC bekommt man mit wenig Aufwand ein umfangreiches Media-Center zur Ergänzung der Fire TV-Oberfläche und das ganz ohne Root.

Amazon Fire TV
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die Bedienung funktioniert sehr flüssig, egal in welcher Oberfläche man sich befindet. Mit der überraschend zuverlässigen Sprachsuche findet man innerhalb Prime Instant Video alle Inhalte viel schneller als bisher.

Nicht so gut finde ich die eingeschränkte Suchfunktion, die fehlende Anschlussmöglichkeit einer bestehenden Bluetooth-Tastatur ohne USB-Dongle und den fehlenden Ausschalter. Wer noch keine Bluetooth-Tastatur besitzt und in eine Tastatur mit USB-Dongle investiert, kann damit das Fire TV bedienen und je nach Model sogar in den StandBy versetzen.

Logitech K400 Wireless Touch Tastatur (QWERTZ, deutsches Tastaturlayout) schwarz
Preis: --
(Stand von: 2023/06/05 11:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Einen Stern abziehen möchte ich dafür nicht, denn in Summe bin ich mit dem Fire TV mehr als zufrieden.

WICHTIG in eigener Sache: Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr kurz bei Amazon reinschaut und meine Rezension zum Amazon Fire TV Stick, wenn sie Euch gefällt, mit Hilfreich votet. Es kostet nur einen kurzen Augenblick und würde mir sehr helfen:

Amazon Fire TV Stick Rezension

Vielen Dank!

Nicht zuletzt, lebt mein Artikel von Euren Erfahrungen und Kommentaren. Einige Anfragen zu Problemen sind auch schon über mein Kontaktformular eingegangen. Ich werde versuchen, diese zu beantworten und die darauf gewonnenen Erkenntnisse hier einfließen zu lassen.