Schlagwort-Archive: Bluetooth

Testbericht View Quest Retro Mini Digitalradio mit DAB DAB+ FM Tuner Bluetooth Dualwecker und USB-Ladefunktion

Vor etwa 2 Wochen wurde mir das Angebot unterbreitet, dieses Digitalradio im Retro Design zu testen. Ich selber besitze zwar noch kein Digitalradio, hatte aber bereits das Panasonic RF-D10EG für meinen Schwiegervater gekauft und auch hier bewertet. Das Panasonic RF-D10EG kostet circa 65 EUR, wurde von der Zeitschrift SAT/Vision mit “GUT” ausgezeichnet. Damit ist es etwa 15 EUR günstiger als dieses Retro Radio, besitzt dafür aber keine Zusatzfeatures wie Bluetooth, USB-Ladefunktion und soweit ich es in Erinnerung habe, auch keine Weckfunktion.

Nachdem ich mein Testvideo (s.unten am Ende des Artikels) aufgenommen und mich länger mit dem Radio beschäftigt hatte, war ich doch etwas erstaunt über die vielen, negativen Bewertungen, die man bei Amazon zu lesen bekommt.  Daher habe ich mich mit diesen Mängeln vor dem Niederschreiben meiner Erfahrungen kritisch auseinander gesetzt und diese auch im Vergleich mit dem Panasonic RF-D10EG beleuchtet. Aber der Reihe nach…

Lieferumfang und Verpackung

Geliefert wird das Retro Radio in einem kleinen Karton. Darin sind neben dem Radio selbst noch eine Anleitung mit deutschen Sprachteil und ein Netzteil enthalten.

View Quest Retro Mini DigitalradioDas Netzteil enthält verschiedene Adapter, so dass das Radio auch für die Reise genutzt werden kann.

Was ist überhaupt DAB und DAB+

DAB gibt es schon recht lange, einige Jahrzehnte sogar. Genutzt haben es meist nur Puristen, um besonders hörenswerte Kanäle in guter, digitaler Qualität zu empfangen. Als Stichwort nenne ich hier mal Klassik Radio. Im Gegensatz zu UKW handelt es sich bei DAB um ein digitales Verfahren. D.h. die Audiodaten werden im Gegensatz zu UKW nicht analog, sondern Digital übertragen. Dazu müssen die Daten komprimiert werden. DAB nutzt dazu MPEG 1, das fortschrittlichere und neuere DAB+ verwendet eine Variante der MPEG4 Audiokodierung, welche noch einmal deutlich bessere Qualität liefert. In Zeiten von Internetradio verlor aber auch DAB+ immer mehr an Bedeutung. Das finde ich schade, denn die Übertragungsqualität ist deutlich besser als so manche Streams diverser Radiosender und Podcasts im Internet.

Technische Daten und Features

Hier punktet das kleine Retro Radio mit zahlreichen Features. Nicht nur DAB und DAB+ sind an Board,

View Quest Retro Mini Digitalradiosondern man findet auch einen herkömmlichen FM-Tuner.

View Quest Retro Mini DigitalradioAlle Tuner besitzen 30 Senderspeicher, somit sind insgesamt 60 Speicherplätze für Radio vorhanden. Das Panasonic RF-D10EG besitzt nur 10 Senderspeicher, dafür aber auf separaten Tasten.

Neben Radioempfang ist auch die Anbindung ans Smartphone über Bluetooth möglich,

View Quest Retro Mini Digitalradiowelches über den rückseitigen USB-Anschluss sogar während der Wiedergabe aufgeladen werden kann. Einen AUX-Eingang für drahtgebundene Quellen gibt es auch, so dass auch ein MP3-Player ohne Bluetooth-Schnittstelle anschließbar ist.

View Quest Retro Mini DigitalradioWas mir besonders gut gefällt ist der Dual-Wecker mit 2 Weckzeiten. Dieser kann einen gleich auf drei verschiedene Arten aus den Federn werfen: DAB, FM oder ein nerviges Wecksignal. Ich hatte schon diverse Internetradios im Test, die ebenfalls eine Weckfunktion bieten, aber meist nur mit einem Signalton. So ist dieses Radio auch als Radiowecker gut zu gebrauchen. Zudem gibt es einen Sleeptimer, den man in verschiedenen Stufen von 15 Minuten bis 90 Minuten einstellen kann.

Wem der Klang der integrierten Monobox nicht gefällt, hat auch die Möglichkeit, einen AV-Receiver oder Kopfhörer anzuschließen. Zur Klangverbesserung ist ein Equalizer an Board mit verschiedenen Modi wie “Rock”, “Pop”, etc.

Die Stromversorgung ist auch über 4 AA-Batterien möglich.

View Quest Retro Mini Digitalradio

Verarbeitungsqualität und Design

Das erste was mir beim Auspacken auffiel war, dass “Mini” hier wohl als dehnbarer Begriff gesehen wird. Wie “Mini” ist “Mini”? Die Größe einer Streichholzschachtel?

View Quest Retro Mini DigitalradioEinigen wir uns auf “Klein”, das passt aus meiner Sicht besser, denn fast 1 kg Gewicht, mehr als 18 cm Höhe, fast 13,5 cm Breite und ca. 10 cm Tiefe sind schon eine Hausnummer. Fürs Strandbad oder die Terrasse mag es da sicher noch reichen, aber im Reisegepäck auf einer Flugreise würde ich es nicht mitnehmen.

View Quest Retro Mini DigitalradioDie Materialzusammensetzung erscheint mir hochwertig. Das Gerät besteht nicht nur aus Kunststoff, im Gegenteil, der Hauptanteil dürfte Holz oder MDF sein. Wer es nicht glaubt, einfach mal die Rückwand oder nur einen Standfuß abschrauben, dann bröselt schon eine Art Holzmehl heraus. Auch die Ummantelung aus Retro-Kunstleder ist gut verarbeitet und der Griff ordentlich vernäht.

View Quest Retro Mini DigitalradioInsgesamt stehen 11 Retro Farben und Muster bereit.

View Quest Retro Mini DigitalradioSo wirkt das VQ DAB Radio tatsächlich Retro, solange man es nicht einschaltet und das Display erleuchtet wird.

Das Display ist ausreichend groß, gut ablesbar und besitzt drei Helligkeitsstufen. Ich würde sogar behaupten, es stammt von Panasonic, das es nahezu identisch aussieht wie das des  auch was die Hintergrundbeleuchtung angeht.

Panasonic RF-D10EG-K DAB+ Digitalradio schwarz
Preis: 69,99 €
(Stand von: 2023/09/23 11:01 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 10,00 € (13%)
10 neu von 69,99 €11 gebraucht von 55,99 €

Im Standby leuchtet das Display ganz schwach nach. Diesen “Mangel” sehe ich als Vorteil. Das ist optimal bei Verwendung als Radiowecker, da es gerade noch hell genug ist, um im Dunkeln die Uhrzeit ablesen zu können, ohne das es den Schlaf stört. Viele Radiowecker haben sehr helle Displays. Deswegen nutzte ich bisher nur einen kleinen Reisewecker, auf dem man zum Ablesen der Uhrzeit einen Taster drücken musste. Das Display ist auch schön groß und lässt sich auch aus etwas Entfernung und verschiedenen Blickwinkeln noch gut ablesen. Das es durchs Gehäuse nach oben etwas nachleuchtet, stört mich persönlich nicht.

4 der insgesamt 11 Tasten sind teilweise etwas klein geraten, was andere auch schon festegstellt haben. Die restlichen sind aber ausreichend groß und lassens ich sogar mit dem Daumen bedienen, wenn man das Gerät in der Hand hält. Der Druckpunkt ist aber etwas schwammig und erfordert Gewöhnung.

Unten besitzt das VQ Retro Radio 4 gummierte Füße, die ein Wegrutschen verhindern sollen.

Insgesamt gefallen mir das Design und die Verarbeitung sehr gut.

Installation und Bedienung

Nach dem Einschalten und Auswahl von DAB bzw. DAB+ findet ein automatischer Sendersuchlauf statt, d.h. es werden alle verfügbaren Kanäle gefunden. Das dauert einige Minuten. Diese lassen sich dann auf insgesamt 30 Speicherplätzen individuell ablegen und genauso einfach wieder abrufen. Im FM Modus gibt es diesen vollständigen Suchlauf leider nicht. Das gefällt mir nicht so gut. Dafür stehen aber auch hier 30 Senderspeicher zur Verfügung. Die Uhrzeit kann man manuell einstellen, wird aber auch über das Radio gefunden und in wenigen Sekunden korrekt und automatisch angezeigt.

Die Bedienung ist aus meiner Sicht recht einfach. Über die Mode Taste lassen sich die verschiedenen Betriebsarten wie “DAB”, “FM”, “AUX”, etc. aufrufen. Über die Menü-Taste wiederum gelangt man in die Menüs zur Konfiguration. Hier fällt auf, dass nach Umstellung auf deutsche Sprache, immer noch einige wenige Einstellungen in Englisch angezeigt werden.

Die Kopplung via Bluetooth wird nach Auswahl von “Bluetooth” via Mode-Taste automatisch initiiert. Das funktioniert nicht besser oder schlechter als bei herkömmlichen Bluetooth-Boxen. Hier gefällt mir besonders gut, dass Titelsprung und Lautstärke über getrennte Tasten steuerbar sind.

Ein- und ausgeschaltet wird das Radio über die große Taste in der Mitte. Sie fungiert auch als Enter-Taste zur Auswahl von Menüpunkten. Die Bedienung ist fast schon intuitiv. Die Anleitung habe ich fast gar nicht gebraucht.

Der Wecker ist ebenfalls einfach zu bedienen. Er besitzt zwei Weckzeiten und kann sowohl mit Digitalradio, als auch mit Analogradio genutzt werden.

Klangqualität

Hier scheiden sich die Geister. Das mag auch an der Erwartungshaltung liegen. Bei einem Monoradio kann man keine Wunder erwarten. Das VQ Retro Mini Radio besitzt mit 10 Watt einen recht leistungsstarken Lautsprecher. Der Klang ist für die Größe akzeptabel und nicht ganz so gut wie beim Panasonic RF-D10EG. Man darf hier nicht den Klang einer Bluetooth-Stereobox mit passiver Bassmembran erwarten. Der Klang ist sehr bassbetont und schwächelt in den Höhen etwas. Das bei niedrigen Lautstärken wahrnehmbare Rauschen höre ich auch und ist auch beim Panasonic RF-D10EG ein Thema. Viele Digitalradios scheinen also damit ein Problem zu haben. Aber es ist absolut leise und bei Zimmerlautstärke nicht mehr zu hören. Man muss das Radio wirklich sehr leise stellen (3 sichtbare Balken) und die Ohren direkt vor dem Lautsprecher platzieren. Über Kopfhörer oder meinen AV-Receiver ist kein Rauschen vernehmbar und der Klang mit DAB+ exzellent gut.

Netz- und Batteriebetrieb – Nicht ohne Schwächen

Die ersten Tage betrieb ich das Retro Radio nur übers Netzteil. Das Problem mit den verlorenen Einstellungen tauchte nicht auf. Sender, Lautstärke, Weckzeiten, Uhrzeit, alles blieb erhalten, selbst nach Ziehen des Netzteils.

Da ich aber hier von verlorenen Einstellungen las, musste da ja was dran sein. Also setzte ich 4 AA Batterien ein. Schon tauchte ein Problem auf: Im Batteriebetrieb bleiben zwar Senderliste und Weckzeiten erhalten, nicht aber die Lautstärke und Uhrzeit. Letztere wird bei jedem Einschalten neu geladen. Nach dem Ausschalten wird das Display auch komplett abgedunkelt. Ich nutze das Radio zwar in der Hauptsache mit den Netzteil, aber das ist sehr unschön.

Fazit

Ich bin mit diesem kleinen Retro Radio sehr zufrieden. Neben dem gelungenen Design, ist auch die Verarbeitungsqualität als gut zu bezeichnen. Es fungiert bei mir als Radiowecker, mit dem ich auch meine Entspannungsmusik über Kopfhörer höre. Das schwach leuchtende Display im Standby ist für mich als Radiowecker perfekt, um auch nachts gut die Uhrzeit ablesen zu können. Tagsüber sorgen die großen Ziffern und Buchstaben im Display für optimale Ablesbarkeit, auch bei größeren Entfernungen. Der Klang ist aus meiner subjektiven Sicht für die Größe und den Preis angemessen, ist aber sicher nicht HiFi-tauglich. Die intuitive Bedienung gefällt mir ebenfalls.

Kritikpunkte gibt es aus meiner Sicht nur wenige. Manche Tasten könnten größer sein und einen besseren Druckpunkt besitzen, auch das geringe Rauschen bei leiser Lautstärke kann empfindliche Naturen stören. Zudem ist das deutsche Menü nicht durchgängig in deutscher Sprache gehalten und im Batteriebetrieb bleiben nicht alle Einstellungen nach dem Aus- und Einschalten erhalten, wie beispielsweise die Lautstärke.

VQ (Vormals View Quest) Retro Mini DAB+ Radio mit Bluetooth-Lautsprecher - Rot
Preis: --
(Stand von: 2023/09/23 11:01 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Bedenkt man aber den günstigen Preis in Kombination mit den vielen Features, kann man mit dem VQ Mini Radio nicht viel falsch machen. Wer HiFi Klang in Stereo erwartet muss deutlich mehr Geld ausgeben.

Da sich eine Bewertung bei mir aus dem Gesamtpaket Leistung und Preis ergibt, kann ich hier, trotz der vielen anderen, negativen Bewertungen, noch 4 Sterne vergeben und das VQ Retro Radio weiter empfehlen. Die Kritikpunkte, insbesondere das Verlieren der Lautstärke im Batteriebetrieb, dürfen jedoch nicht folgenlos bleiben.

Über Anregungen und Fragen in Form von Kommentaren freue ich mich natürlich genauso, wie über entsprechendes Feedback, ob meine Bewertung hilfreich war.