Schlagwort-Archive: GU10

Testbericht Aussenwandleuchte EGLO RIGA LED 92736 2 flammig mit Einbautipps und vielen Bildern

Da ich im Haus schon die meisten meiner Leuchten auf LED-Licht umgestellt hatte und mir meine Außenleuchten schon lange nicht mehr gefielen, suchte ich schon länger nach passenden Außenleuchten mit LEDs für den Eingangsbereich und die Terrasse.

Meine Anforderungen

  • Unbedingt LED, nicht fest verbaut, da man sonst bei einem Defekt die komplette Lampe entsorgen muss.
  • 2-flammig, um den Eingangsbereich schön in Szene zu setzen.
  • Ausreichende Helligkeit von mind. 200 Lumen.
  • Kein Bewegungsmelder (Wegen der Optik und möglichen Anfälligkeit).
  • Nicht mehr als 100 EUR pro Lampe.

Auf der Suche nach passenden Leuchten hatte ich zunächst Amazon und Google bemüht. Leider ist es oft so, dass gerade hier ein Bild im Web nicht den richtigen Eindruck von Form und Größe vermittelt. So war ein Besuch im Baumarkt meines Vertrauens unumgänglich. Dort gibt es zahlreiche Außenleuchten in verschiedenen Formen und Größen zum Anfassen. Natürlich sind auch unterschiedliche Hersteller vertreten wie z.B. Philips, Steinel, Eglo und diverse Eigenmarken. Bei den recht teuren Lampen von Steinel fiel mir auf, dass die Materialien trotz des hohen Preises überwiegend aus Kunststoffen bestehen. Es gibt hier teilweise technisch sehr komplexe Modelle mit Radar-Sensoren, jedoch konnte ich den Bewertungen bei Amazon entnehmen, dass gerade die moderne Technik oft Probleme macht. Die Eigenmarken hinterließen bezüglich Verarbeitung keinen wirklich guten Eindruck, blieben nur die beiden Marken Eglo und Philips, die auch preislich in meinem Rahmen blieben.

Die Entscheidung fiel dann auf das Model Riga der Firma Eglo, eine 2-flammige Außenleuchte mit LED Leuchtmittel auf GU10 Sockel.

Eglo Riga LED

Der Preis betrug pro Lampe 69,99 EUR. Befürworter des lokalen Einzelhandels mögen mich jetzt steinigen, aber ich schaute dennoch nach einem Vergleichspreis im Netz. Wäre die Lampe dort einige Euro günstiger gewesen, hätte ich sie im Baumarkt mitgenommen. Tatsächlich kostete dasselbe Model beim günstigsten Anbieter jedoch gerade einmal 29,99 EUR und da ich kein Geld zu verschenken habe, waren 80 EUR Ersparnis für 2 Lampen für mich ein triftiger Grund, den Zuschlag einem Onlinehändler zu geben.

Lieferumfang

Die Riga-Außenleuchte wird komplett geliefert, d.h. es sind auch 2 LEDs für den GU10 Sockel enthalten. Daneben enthält der Karton auch noch eine kleine Einbauhilfe für die LEDs mit einem Saugnapf, da dies mit bloßen Händen kaum zu schaffen ist. Die Einbauanleitung ist bebildert und selbsterklärend.

Eglo Riga LED

Technische Daten

Die Außenleuchte ist für den Anschluss an 220 Volt vorgesehen und entspricht dem IP 44 Standard. Hierzu gibt es bei Wikipedia eine schöne Erklärung, aus der ich auch die Bedeutung abgeleitet habe: Die erste Ziffer kennzeichnet den Schutz gegen eindringende Fremdkörper und Berührung und die 2. Ziffern den Schutz gegen Wasser. Für letzteres bedeutet die Zahl 4 dann z.B.  “Schutz gegen allseitiges Spritzwasser”.  Damit reicht IP44 im Allgemeinen aus, wenn es sich um den Schutz vor Regen oder Schnee handelt. Optimal ist es, wenn die Außenbeleuchtung über einen FI-Schalter abgesichert ist. Die LEDs besitzen eine Leistung von 3 Watt (entspricht in etwa einer 25 Watt Halogenlampe) und erreichen eine Helligkeit von jeweils 200 Lumen. Die Lichtfarbe beträgt 4000 K, also kalt-weiß. Wen das stört, hat mit dieser Lampe kein Problem, da man für wenige Euro auch LEDs mit anderen Farbtemperaturen erwerben kann:

60 SMD GU10 LED Strahler 3W warmweiss
Preis: --
(Stand von: 2023/06/06 2:56 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die Lebensdauer der LEDs ist mit 15.000 Stunden angegeben. Aufgrund der Energieeffizienzklasse A+ kann die Lampe auch ohne Bedenken die ganze Nacht über eingeschaltet bleiben, um z.B. das Haus zum Schutz vor Einbrechern zu beleuchten. Bei einer Brenndauer von z.B. 12 Stunden pro Tag, sind das im Jahr gerade einmal 8 EUR an Stromkosten (s. auch meinen Artikel mit Tipps zum Energie sparen).

Ein Bewegungsmelder ist nicht vorhanden, war von mir aber auch nicht gefordert, da die Lampe aufgrund des geringen Energieverbrauchs durchgehend eingeschaltet werden kann. Zudem stört ein Bewegungsmelder auch etwas die Optik und ist oft auch recht störanfällig.

Design und Verarbeitung – Teil 1

Die Lampe selbst besteht aus gebürstetem Edelstahl und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Alle Metallteile sind gut entgratet, so dass man nicht befürchten muss, sich an den Kanten zu verletzen.

Eglo Riga LED

Zwischen dem Lampenzylinder und dem rechteckigen Halter befindet sich eine transparente Dichtung, die vor Nässe schützen soll.

Eglo Riga LED

Die beiden Schraubkappen bestehen aus Kunststoff, wobei der schmale Rand an der Seite satiniert ist. So wird nicht nur nach unten abgestrahlt, sondern auch etwas zu den Seiten hin. Auf beiden Schraubkappen befindet sich ebenfalls eine transparente Dichtung als Nässeschutz.

Eglo Riga LED

Einbau

Jetzt geht es aber an den Einbau. Hier gleich eines vorweg:

Der Einbau von elektrischen Geräten ohne Stecker und generell die Arbeit daran darf laut VDE-Vorschriften nur von einem eingetragenen Elektrofachmann durchgeführt werden. D.h. im schlimmsten Fall verliert man dadurch den Versicherungsschutz am Gebäude, wenn es z.B. durch unsachgemäße Installation zu einem Schwelbrand kommt. Ich übernehme daher keine Haftung für jegliche Schäden, die beim Einbau entstehen, speziell auch in Zusammenhang mit diesem Artikel.

D.h. man kann schon eine Lampe installieren, wenn man sich das zutraut, sollte sich aber bewusst sein, was man tut und es lieber bleiben lassen, wenn man sich unsicher ist. Da ich eine Ausbildung mit elektrotechnischem Hintergrund habe, traue ich mir das zu und habe auch schon zig Lampen und andere Dinge im Haus installiert. Der Ausschluss grober Fahrlässigkeit bei der Gebäude- oder Hausratversicherung kann aber nicht schaden und würde vermutlich solche Schäden abdecken!

Zunächst einmal ist die alte Lampe zu demontieren. Der Metallbügel zur Aufnahme der Lampe sollte am besten ca. 1 cm oberhalb des Kabelaustritts montiert werden, falls das Kabel nach unten geführt ist. So kann man sicher sein, nicht in das Kabel zu bohren und die Lampe passt nachher auch auf den Bügel. Darauf hatte ich beim ersten Mal leider nicht geachtet und die Bohrlöcher an der Seite der Lampe befanden sich ca. 1 cm über dem Gewinde des Metallbügels.

Eglo Riga LED

Nach Befestigung des Bügels hatte ich zunächst die Zugentlastung des zur Lampe führenden Kabels entfernt, damit ich die Lüsterklemme aus dem kleinen Kasten heraushebeln konnte.

Eglo Riga LED

Das steht so nicht in der Anleitung, aber es vereinfacht den Einbau ungemein, da man deutlich mehr Bewegungsfreiheit zum Anlegen der Drähte hat. Idealerweise kann man das bestehende Kabel ohne Eingriffe weiter verwenden. Bei mir schaute das Kabel ca. 10 cm aus der Wand heraus und die Ummantelung ca. 4 cm, so dass ich den Draht ein wenig einkürzen musste, damit er noch in den kleinen Verteiler passte und genug Vorrat vorhanden war, um später vielleicht doch einmal eine andere Lampe montieren zu können.

Auch mit dem Einbautrick hat man noch genug Fummelei, wenn es z.B. daran geht, das Kabel durch die Silikondichtung in den Verteiler zu schieben. Diese löste sich immer wieder und wanderte mit in den Verteiler. Hier hilft es, das Kabel beim Einführen ein wenig hineinzudrehen.

Eglo Riga LED

Als Hilfe für die richtige Belegung ist die Aderkennzeichnung auf dem Boden des Verteilers aufgedruckt. Wer mit den Buchstaben dort nichts anfangen kann, sollte den Einbau vom Fachmann vornehmen lassen.

Nach Anschluss der Drähte an die Klemmen, lässt sich die Lüsterklemme hoffentlich relativ einfach auf die beiden Haltestifte schieben und nachdem man den Deckel samt Dichtung auf den Verteiler geschraubt hat,

Eglo Riga LED

setzt man die Lampe auf den Metallbügel und schraubt sie fest.

Eglo Riga LED

Da sie in meinem Fall nicht beim ersten Mal gerade saß, musste ich sie noch einmal entfernen. Aufgrund der breiten Bohrungen im Metallbügel, ließ sich dieser problemlos einige Millimeter in Höhe und Breite verschieben, um die Lampe wirklich gerade montieren zu können.

Das Eindrehen der LEDs in den GU10 Sockel funktioniert mit dem beiliegenden Gumminoppen relativ problemlos.

Eglo Riga LED

Nun noch die beiden Abdeckungen aufschrauben und fertig!

Eglo Riga LED

Eglo Riga LED

Design und Verarbeitung – Teil 2

Wie man sieht, hat sich der Aufwand gelohnt. Die Lampe sieht sowohl im eingeschalteten, als auch im ausgeschalteten Zustand super aus.

Eglo Riga LED

Im Eingangsbereich ist die Türklingel optimal beleuchtet und durch die zweite, oben angebrachte LED wird die Hauswand bis unters Dach dezent, kegelförmig angeleuchtet. Ein völlig neues Ambiente im Vergleich zur vorherigen Außenbeleuchtung. Auch das Pampasgras neben dem Eingang wirkt so ganz anders als bisher.

Eglo Riga LED

Auf der Terrasse empfinde ich das kaltweiße Licht allerdings als zu ungemütlich. Hier werde ich mir für den Sommer noch warmweiße LEDs beleuchten, damit es auf der Terrasse gemütlicher wird.

Eglo Riga LED

Fazit

Ich bin mit den beiden Lampen sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Eglo Außen-Wandleuchte / Modell Riga-LED / Edelstahl / GU10 LED / 2x 2.5 Watt / Leuchtmittel inklusive / Schutzklasse IP 44 / 20.5 cm hoch / 92736
Preis: 37,99 €
(Stand von: 2023/06/06 2:56 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 14,91 € (28%)
13 neu von 31,99 €0 gebraucht

Preislich bewegt sich die Eglo Riga LED-Außenleuchte dennoch im unteren Bereich, bieten jedoch eine deutlich bessere Qualität als die ganz billigen Lampen im Bereich unter 20 EUR und gefällt mir optisch besser als viele der teureren Markenmodelle von Steinel oder Philips.