Ich besitze schon diverse Spielekonsolen und spiele auch gerne mit meinem Smartphone oder dem PC. Deshalb besitze ich bereits einen Bluetooth-Controller. Der Nachteil beim Smartphone ist der fehlende Halter, der beim PG-9021 bereits integriert ist. So kam ich an diesen Controller.
Geliefert wird der Controller zusammen mit einem micro-USB-Ladekabel für den integrierten Akku. Dieser soll eine Kapazität von 380 mAh besitzen, was ich mit einem USB-Power-Monitor überprüft habe und der Wahrheit entspricht. Die 16 Stunden Spielzeit kann ich noch nicht bestätigen. Bisher sind es 10 Stunden und er ist noch nicht entladen. Die Anleitung ist unter anderem nur in englischer Sprache verfügbar. Da man diese zur Bedienung zwingend braucht, sind diejenigen im Nachteil, die die englische Sprache nicht beherrschen. Daher versuche ich, die Bedienung soweit in Kürze hier zu erklären. Außerdem enthält diese auch einige Fehler. Beispielsweise konnte ich den beschriebenen Resetknopf am linken Griff nicht finden.
Das Design ähnelt schon sehr einem XBox-Controller. Es gibt die von der XBox bekannten A/X/Y/B-Taster, sogar deren Farben wurden übernommen. Auch das Gamepad und die Steuerknüppel, inklusive dem Home-Button befinden sich an denselben Positionen. Das hat den Vorteil, nicht groß umdenken zu müssen, wenn man schon eine XBox besitzt. Erst nach dem Ausklappen des Smartphonehalters, wird die besondere Funktion dieses Controllers sichtbar: Daran befindet sich eine ausziehbare Haltestange, in der ein Smartphone eingespannt werden kann. Beide Seiten besitzen eine Gummiauflage zum Schutz vor Kratzern. Das obere Gummipad fiel aber schon nach der ersten Benutzung heraus und musste erneut eingeklebt werden. Laut Hersteller sollen Smartphones mit einer Displaydiagonalen von bis zu 6 ” darin Platz finden. Mein UMI Iron Pro besitzt eine Diagonale von 5,5 ” und passt problemlos in den Halter.
Auch qualitativ kommt dieses kleine Gamepad durchaus an das seines Konsolenbruders heran. Die Verarbeitung der Taster und Steuerknüppel ist als sehr gut zu bezeichnen und deren Reaktion und Druckpunkt unterscheiden sich kaum zum Xbox-Controller. Lediglich das Gewicht liegt mit 175 Gramm deutlich darunter.
Vor der Kopplung möchte ich aber noch kurz auf die Modi eingehen. Es gibt insgesamt 4 Betriebsmodi, die über entsprechende Tastenkombinationen auswählbar sind:
-
GamePad Mode (X + Home)
-
Keyboard Mode (A + Home)
-
iCade Mode (B + Home)
-
Mouse Modus (Y + Home)
Gekoppelt wird der Controller, indem man sich für einen der Modi entscheiden und dann die Tastenkombination nacheinander auswählt. Es wird also zuerst der jeweilige Buchstabe und dann die Home-Taste gedrückt. Wurde zuvor noch nie gekoppelt, wechselt der Controller in den Pairing-Modus. Das wird durch schnelles Blinken einer, oder beider LEDs auf der linken Seite signalisiert. Hat man am Smartphone das Gerät “PG-9021” gefunden und die Verbindung hergestellt, leuchten die zugehörigen LED(s) permanent. Möchte man nun in einen anderen Modus wechseln, ist keine erneute Kopplung nötig. Man kann also jederzeit durch die entsprechende Tastenkombination zwischen diesen 4 Modi hin und her wechseln. Die Änderung wird sofort umgesetzt. Gemäß Anleitung müsste man dazu den Controller ausschalten, was aber nicht nötig ist.
Wichtig! Schaltet man den Controller über den Schiebeschalter aus, sollte man einige Sekunden warten und erst dann den gewünschten Steuerungsmodus auswählen. Die Kopplung findet dann automatisch statt. Dabei blinkt die zugehörige LED langsam, bis die Verbindung wieder hergestellt ist. Betätigt man die Tasten am Gamepad zu früh, dann wechselt es sofort in den Pairing-Modus und erwartet eine erneute Kopplung.
Der GamePad Mode ist kompatibel mit Android ab 3.2 aufwärts. Es leuchtet die linke LED mit dem Gamepad-Symbol. Ich habe den Gamepad Mode mit dem Spiel “Shadow Gun Deadzone” getestet. Dabei funktionieren alle Richtungscontroller und Tasten optimal und nahezu intuitiv. In der Anleitung ist eine Liste mit allen kompatiblen Spielen für diesen Modus aufgeführt. Unter anderen gehören dazu “Shadow Gun”, “Riptide GP”, “Soulcraft”, , “Innings 2013”, “Zenonia 4”, “Dungeon Cordy” und zahlreiche Emulatoren wie der N64 oder GBA Emulator. Im Zweifel hilft hier einfach probieren. Ob ein Spiel funktioniert oder nicht, hängt vom jeweiligen Entwickler ab. Es können also durchaus auch Spiele funktionieren, die nicht auf der Liste stehen. Ich besitze auch “Need for Speed Most Wanted” und hoffte auch Kompatibilität. Hier musste der Controller passen. Eine Steuerung war damit nicht möglich.
Der Maus-Modus führt dazu, dass ein Mauszeiger auf dem Screen angezeigt wird, so als hätte man eine Bluetooth-Maus gekoppelt. Es leuchten die beiden linken LEDs. Dieser Modus eignet sich für Spiele wie beispielsweise “Angry Birds”, “Pleants VS Zombies”, “Flappy Bird”, “Sky Force”, “Airattack” oder “Cut the Rope”. Getestet habe ich „Angry Birds“.
Nach Wechsel in den Maus-Modus, kann man mit dem rechten Stick den Mauszeiger steuern und mit der RB-Taste den Vogel abschießen. Das klappt auch wunderbar und macht mehr Spaß als mit dem Touchscreen.
Der Keyboard-Modus dient zum Steuern von verschiedenen Simulatoren. Hier habe ich noch kein Spiel gefunden, mit dem dieser Modus verwendet werden kann. Den einzelnen Tasten sind dabei verschiedene Ziffern zugeordnet.
Dann gibt es noch den iCade-Modus für iOS. Die Liste der unterstützen Spiele fürs iPhone ist lang und beinhaltet zahlreiche Spiele wie “Midway Arcade”, Emerald Mine”, Stardash”, Freeesh”, “Battlestation”, “Rush City”, um nur einige zu nennen. Auch hier gilt: Einfach mal ausprobieren, was geht.
Auf der rechten Seite finden sich noch 5 Buttons, die man zur Bedienung eines Audio- oder Media Players benutzen kann. Natürlich lässt sich damit auch die Lautstärke des Smartphones regulieren, was in Spielen auf jeden Fall eine hilfreiche Funktion darstellt.
Ich habe spaßeshalber das Gamepad auch mit meinem PC verbunden. Es wird erkannt und die Maussteuerung funktioniert. Da ich nur mit Konsolen spiele, konnte ich die Funktionalität mit dem PC jedoch nicht testen. Diese sollte bei diesem Controller auch nicht sehr von Belang sein, da er ja in der Hauptsache für die Verbindung mit mobilen Geräten zum Einsatz kommt.
Fazit
Ich bin mit diesem Gamecontroller sehr zufrieden. Er erleichtert und verbessert die Steuerung zahlreicher Spiele mit dem Smartphone und bietet zudem einen Halter, damit der Blick aufs Spielgeschehen perfekt ist Die Qualität und Verarbeitung kommt nahe an einen XBox-Controller heran. Bei unterstützen Spielen gibt es mit der Steuerung keine Probleme. Leider werden nicht alle Spiele unterstützt und im Zweifel hilft nur ausprobieren.

Mir wurde dieses Produkt kostenfrei für einen unvoreingenommenen Test zur Verfügung gestellt. Bei solchen Produkten bewerte ich noch strenger, da ich mich auch in der Verantwortung meinen Lesern gegenüber sehe. Zudem steht der Zeitaufwand für eine fundierte Rezension nicht im