Schlagwort-Archive: Miele S5381 EcoLine

Media Markt Prospekt vom 27.04.2012: Liefern, Aufstellen, Anschliessen Alles geschenkt oder ich schenk mir das ?

Vor 2 Tagen brachte SATURN  seinen neuen Prospekt heraus mit vielen Multimedia-Angeboten. Media Markt möchte es heute gleichtun. So dachte ich jedenfalls, als ich den neusten Newsletter in meiner Mailbox fand. Nach dem Öffnen entdeckte ich schon auf der ersten Seite kein Notebook, sondern eine Wasch- und Espressomaschine. Dazu noch alles mit kostenloser Lieferung und Aufstellung inkl. Anschluss. Für weniger prall gefüllte Geldbeutel gibt es zudem noch eine 0% Finanzierung. Da kann der Preis doch nicht mehr günstig sein, oder?

DeLonghi ESAM 5500 Perfecta Cappuccino für 599 EUR:

Auch wenn ich die manuelle Methode mit einer Siebträgermaschine vorziehe, habe ich mir angeschaut, ob diese Maschine ein gutes Angebot ist und ob sie mich davon überzeugt, auf eine vollautomatische Maschine umzusteigen. Bei Amazon kostet die DeLonghi ESAM 5500 ca. 690 EUR inkl. Versand, was schon ein sehr günstiger Preis ist. Testberichte diverser Magazine bescheinigen dieser Maschine gute Noten und auch die Rezensenten bei Amazon äußern sich wohlwollend.

Wer gerade auf der Suche nach einer neuen, vollautomatischen Espressomaschine ist, bekommt hier wirklich ein Schnäppchen geboten und spart mehr als 100 EUR. Dazu noch die kostenlose Finanzierung über 10 Monate inkl. Lieferung, Aufstellung, Anschluss und Altgeräteentsorgung. Naja, die letzten 3 Gratisbeigaben bringen keinen wirklichen Mehrwert, denn das Auspacken und den Anschluss bekommt man auch selber hin und das Altgerät würde ich dann eher doch bei einem Auktionshaus verkaufen.

Dennoch: Ich bleibe bei meiner alten Maschine, auch wenn ich die Bohnen selber mahlen muss und die Zubereitung mit dem Siebträger und das Vorwärmen der Tassen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Es ist einfach ein schönes Ritual, auf das ich nicht verzichten möchte.

Wer keine 599 EUR ausgeben und sich bei der Espressozubereitung Zeit nehmen kann, bekommt z.B. für ca. 120 EUR die sehr gute DeLonghi Espressomaschine EC 330 S. Ich besitze ein vergleichbares Model und der Espresso schmeckt damit mindestens genauso gut wie mit einer vollautomatischen Maschine. Alle meine Gäste, die zu Hause eine vollautomatische Maschine besitzen, lobten die Créma und den Geschmack und konnten keinen Unterschied feststellen, bis auf die aufwändigere Zubereitung und anschließende Reinigung. Mit ein wenig Übung gelingt auch problemlos ein Latte Macchiato: Milch im Glas aufschäumen, Espresso in einen kleinen Messbecher laufen lassen und vorsichtig dazu gießen, nach Belieben noch Ahornsirup hinzufügen und schon hat man einen Latte wie im italienischen Cafe.

Philips HD 7546/20 Gaia Therm Thermos Kaffeemaschine für 49 EUR:

Wer nur Kaffee trinkt, bekommt mit dieser Maschine ein tolles Gerät. Ich besitze das Model bereits seit 3 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Die Thermoskanne hält den Kaffee einige Stunden warm und der besondere Clou bei der Maschine ist, dass man niemals vergessen kann, sie auszuschalten. Das kann sie alleine, da sich nach dem Brühvorgang die Maschine von selbst ausschaltet. Der Preis ist günstig, da man bei Amazon für die Philips HD 7546/20 Gaia Therm Thermos Kaffeemaschine ca. 4 EUR mehr bezahlen muss. Mit mehr als 800 Bewertungen und 4,5 Sternen macht man beim Kauf dieser Maschine sicher nichts falsch.

Siemens WM14E324 für 399 EUR:

Im Preisvergleich ist diese Maschine inkl. Versandkosten ab ca. 450 EUR zu haben. Damit ist auch dieses Titelangebot ein wirkliches Schnäppchen. Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass neben der Lieferung auch die Aufstellung und der Anschluss im Preis enthalten sind! Mit 1400 Schleudertouren dreht sie zudem schnell genug, um die Wäsche anschließend energieschonend im Trockner zu trocken. Besser ist natürlich eine Maschine mit 1600 Schleudertouren und mehr, was aber auch mit einem deutlich höheren Preis bezahlt werden muss. Testberichte konnte ich zu dieser Maschine jedoch keine finden, so dass man ein gewisses Restrisiko und Kauf nehmen muss.

Bosch WAS 28443 für 649 EUR:

Wer sicher gehen möchte, setzt auf den Testsieger der Stiftung Warentest vom Oktober 2011: Die Bosch WAS28443 bekommt man im Netz zwar zu vergleichbaren Preisen, jedoch gibt es hier auch wieder das Komplettpaket mit Lieferung, Anschluss und Aufstellung. Im Vergleich zur Siemens WM14E324 (A+) ist die Bosch WAS 28443 (A+++)sparsamer und hat eine größere Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen. Zudem enthält sie deutlich mehr Programme.

Alles zu teuer?

Für gut 379 EUR bekommt man den Spitzenreiter im Amazon Verkaufsrang, die Beko WMB 71443. Die Energieeffizienz entspricht mit A+++ der deutlich teureren Bosch WAS28443 und 1400 Schleudertouren beherrscht sie ebenfalls. Die 7kg große Wäschetrommel ist größer als die der Siemens WM14E324 (6kg) und es gibt zahlreiche Zusatzprogramme wie z.B. für Tierhaare, was lt. den Amazon Rezensionen z.B. sehr gut bei Katzenhaaren funktionieren soll. Überhaupt: Mit 5 Sternen und keiner Einzelbewertung unter 4 Sternen ist sie bei den Käufern sehr beliebt. Die Firma Beko hat ihren Sitz in der Türkei und hat schon mit einigen Geräten gute Noten bei der Stiftung Warentest bekommen.

Blomberg TKF 7451 W50 für 599 EUR:

Nach dem Waschen muss getrocknet werden. Bei schönem Wetter kann man die Wäsche zwar nach Draußen hängen, muss sie aber meist hinterher bügeln. Wenn man dann noch viele Kinder hat, ist ein Wäschetrockner eine gute Sache, denn nach dem Trocknen kann man die Wäsche meist einfach so ohne sie zu bügeln zusammenlegen. Das spart Zeit, kostet aber viel Energie. Mit der neuen Trocknergeneration mit Wärmepumpentechnologie spart man Einiges an Energie ein und so schaffen es diese Trockner auch in die Energieeffizienzklasse A, was vor einigen Jahren noch undenkbar war. Die Lebensdauer unseres Trockners neigt sich langsam dem Ende zu und dieses Gerät hatte ich mir schon näher angeschaut, besonders nachdem es die Stiftung Warentest im Januar dieses Jahres zum Testsieger kürte. Bei Amazon nimmt es Verkaufrang 1 in der Kategorie der Wäschetrockner ein und hat 5 Bewertungssterne. Der Media Markt Preis von 599 EUR für den Blomberg TKF 7451 W50 Wärmepumpentrockner ist allerdings kein Schnäppchen, da man ihn auch bei Amazon schon für  ca. 588 EUR bekommt, allerdings ohne Aufstellung und Anschluss, was aber bei einem Wäschetrockner kein Problem ist.

Miele S5381 EcoLine für 269 EUR:

Der nächste Testsieger ist der MieleS5381 EcoLine Bodenstaubsauger für 269 EUR. Ich empfinde 269 EUR für einen Staubsauger schon als einen sehr hohen Preis. Im Preisvergleich gibt es ihn jedoch schon für 247 EUR inkl. Versand und ist somit kein Schnäppchen.

Für nur 111 EUR gibt es bei Amazon einen anderen Testsieger, den Siemens VSZ31455. Mit 4,5 Bewertungssternen und fast 350 Rezensionen ist dieser Testsieger von Stiftung Warentest aus dem letzten Jahr eine preiswerte Alternative zu dem Miele S5381.

Fazit:

Die Preise für Haushaltsgeräte in diesem Media Markt Prospekt sind größtenteils wirkliche Schnäppchen, zumal Lieferung, Anschluss und Aufstellung inklusive sind. Mit der 0% Finanzierung können hier auch Interessenten mit schmalen Geldbeutel zugreifen.