Schlagwort-Archive: zeblaze cosmo

Testbericht Zeblaze Cosmo Smartwatch für Android und iOS

Ich besitze schon eine hochwertige Sportuhr, die Polar M400, mit der ich sehr zufrieden bin. Diese ist aber recht klobig und auch optisch kein Highlight. Deswegen schaute ich mich schon länger nach einer Smartwatch um, die auch gut aussieht. Solche intelligenten Uhren gibt es in allen möglichen Preisklassen, angefangen bei Fitness-Trackern mit einfachsten Funktionen für wenige EUR bis hin zur sündhaft teuren Apple-Watch für über 300 EUR.

Die Zeblaze Cosmo bewegt sich preislich im unteren Mittelfeld, was man ihr so gar nicht ansieht. Nachdem ich die Uhr geliefert bekam, meinte mein Sohn gleich, die würde ja wohl ein Vermögen kosten. Nun stellt sich die Frage, woran hat Zeblaze mit der Smartwatch namens Cosmo gespart? Das möchte ich gerne in meiner Rezension beleuchten. Auch, ob sich der Kauf lohnt bzw. für wen.

Lieferumfang

Geliefert wird die Zeblaze Cosmo in einem kleinen Karton,

Zeblaze Cosmowie man ihn von edlen Uhren her kennt. Darin befinden sich die, Uhr, eine knappe, englischsprachige Kurzanleitung, sowie ein Ladekabel.

Zeblaze CosmoZum Schutz vor Kratzern ist das Display mit einer Folie versehen.

Zeblaze Cosmo

Design und Verarbeitung

Nachdem ich das gute Stück genauer unter die Lupe nahm, war ich doch sehr überrascht, welch hohe Qualität hier für einen so günstigen Preis geboten wird. Das Lederarmband ist sehr gut verarbeitet,

Zeblaze Cosmoschön weich und flexibel,

Zeblaze Cosmoso dass sich die Uhr wie eine “normale” Uhr anziehen lässt.

Zeblaze CosmoIch besitze eine recht teure Uhr von Maurice Lacroix, wo alleine das Armband schon so viel kostet, wie diese Smartwatch. Dennoch macht das Lederarmband der Zeblaze Cosmo im Vergleich eine gute Figur.

Zeblaze CosmoAlle Nähte sind sauber ausgeführt, genauso wie die Klebestellen. Das Gehäuse ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Es besteht aus gebürstetem Edelstahl und Aluminium, mit dem typischen Knopf an der Seite.

Zeblaze CosmoMehr Bedienelemente gibt es auch nicht. Die Kanten sind großzügig abgerundet, was der gesamten Uhr ein edles Aussehen verleiht. Das Display ist exakt in den Metallrahmen eingearbeitet. Die Rückseite besteht aus schwarzem Kunststoff.

Zeblaze CosmoDort befinden sich der Herzfrequenzsensor und die 4 Ladekontakte für den magnetischen Ladestecker. Soweit sind also die optischen Merkmale dieser Smartwatch als sehr gut zu bezeichnen und stehen einer Apple-Watch mit Sicherheit in nichts nach.

Technische Daten

Das Gewicht ist mit nachgewogenen 53,6 Gramm für eine Smartwatch recht gering. Die maximale Dicke liegt bei 11 mm, die Länge bei  53 mm und die Breite bei 36 mm, jeweils natürlich ohne Armband. Der integrierte Akku besitzt eine Kapazität von 250 mAh und soll 72 Stunden im Standby erreichen. Für die Dauerbenutzung sind 2 Stunden angegeben. Ein Spritzwasserschutz nach IP65 ist auch vorhanden, so dass man die Uhr theoretisch beim Duschen verwenden kann, was ich aber aufgrund des Lederarmbands nicht empfehle.

Als Display ist ein 1,61 Zoll IPS-Panel verbaut mit einer Auflösung von 256 x 320 Pixel. Der Prozessor ist ein  Mediatek MTK2502C, der gängige Prozessor für Uhren in dieser Preisklasse. Für Apps stehen 128 MB zur Verfügung und der interne ROM-Speicher beträgt 64 MB. Das ist leider relativ wenig und die teuren Modelle anderer Hersteller bieten hier weitaus mehr. Das Ablegen von Musik, Bildern oder Videos ist so natürlich uninteressant. Als Verbindung steht nur Bluetooth 4.0 zur Verfügung. WLAN, GPS und andere Features sucht man hier vergeblich. Aber das hatte ich bei dem Preis auch nicht wirklich erwartet.

Im Gegensatz zu einer Apple oder Samsung Smartwatch kann die Zeblaze Cosmo mit Android UND Apple verwendet werden.

Erstes Einschalten und Einrichtung – Bedienung

Eingeschaltet wird die Zeblaze Cosmo am seitlichen Knopf, der sonst keine weiteren Funktionen besitzt. Er lässt sich weder ziehen noch drehen und kann nur eingedrückt werden. Danach startet die Uhr mit Anzeige des Zeblaze-Logos in etwas weniger als 12 Sekunden. Im Anschluss kann man die Sprache auswählen und eine sehr ansprechende Analoguhr im Display wird angezeigt.

Die Displayqualität ist auf jeden Fall auch eine Überraschung, denn die angezeigte Uhr sieht schon sehr gut aus, fast wie eine “richtige” Uhr. In der Werkseinstellung finden sich 24 Apps. Diese sind jeweils in 6er Blöcken angeordnet.

Zeblaze CosmoDurch Wischen im Uhrenmodus in eine beliebige Richtung, wechselt man automatisch in die Übersicht mit den installierten Apps. Durch Wischen nach unten oder oben scrollt man in 6er Blöcken durch die App-Liste. Der Touchscreen reagiert sehr gut und präzise auf alle Eingaben. Auch das hat mich bei dem günstigen Preis überrascht. Egal, in welchen Menüpunkt man sich gerade befindet, durch Druck auf den seitlichen Taster gelangt man ohne Umwege wieder zurück zum Uhrenmodus.

Negativ fiel mir auf, dass die Übersetzung ins Deutsche oft nicht gelungen ist und manchmal auch ein Mix aus Deutsch und Englisch angezeigt wird. Insgesamt kommt man damit aber klar.

Gekoppelt wird die Uhr mit der App “BT-Verbindung”. Die Uhr wird auf dem Smartphone unter “Cosmo” angezeigt. Vor der Kopplung wird man zur Eingabe eines Codes aufgefordert, was aber übersprungen werden kann und nicht nötig ist. Nach der erfolgreichen Kopplung kann man die zugehörige Apps von “Fun Do” für iOS oder Android aus dem jeweiligen App-Store installieren. Bis hierher, hätte ich dieser Smartwatch eine fast 100% positive Bewertung gegeben.

Apps für das Smartphone und Synchronisation

Es gibt insgesamt 3 Apps von “Fun Do”

  • Fun Do Wear
  • Fun Do Companion
  • Fun Do SmartDevice

Die App zur Anzeige des QR-Codes für die Smartphone App kann man getrost vergessen, denn der Link funktioniert nicht. Deswegen sollte man gleich im jeweiligen Store seines Smartphones danach suchen, wo man auch fündig wird.

“Fun Do SmartDevice” dient zur Verwaltung der Apps.

Zeblaze CosmoHiermit können zusätzliche Skins mit Uhren installiert werden und eine Wetter-App “Yahoo Weather”.

Zeblaze CosmoDie Konfiguration von Yahoo Weather geschieht aber am Smartphone innerhalb der “Fun Do SmartDevice”, indem man einen Doppelklick auf die App durchführt. Nach Eingabe des Wohnortes startet man die App an der Smartwatch und bekommt die aktuellen Wetter-Infos angezeigt. Das klappt bei mir aber nicht immer und manchmal braucht die Uhr einen Neustart, zudem verschwindet die Anzeige der Daten dann wieder und das erneute Starten braucht immer einen 2. Versuch.

Daneben kann man mit der App die Uhr suchen. Nach Auswahl von “FindDevice” ertönt an der Uhr ein Klingelton. Daneben wird über “Fun Do SmartDevice” auch die Benachrichtigung konfiguriert, also welche App Nachrichten an die Smartwatch senden darf.  Ich konnte die App problemlos auf einem Samsung Galaxy S4, iPhone 5 und UMI Iron Pro installieren.

“Fun Do Wear” dient zur Verwaltung der Daten des Activity-Trackers, also Schritte oder Schlafzyklen.

Zeblaze CosmoDiese lässt sich auf meinem UMI Iron Pro nicht installieren. Es kommt ein Fehlercode 505.

Zeblaze CosmoAm Galaxy S4 klappte es problemlos. Zur Nutzung muss ein Konto angelegt werden. Das ist bei solchen Apps aber nicht ungewöhnlich. Die Sprache ist hier sogar Deutsch.

Zeblaze CosmoBei mir funktionierte die Synchronisation einwandfrei. Die erfolgreiche Synchronisation wird dann von Meister Yoda höchst persönlich mit “Datensynchronisierung abgeschlossen ist” bestätigt.

Zeblaze CosmoEigentlich perfekt, würde es auch mit allen Smartphones funktionieren.

Zeblaze Cosmo“Fun Do Companion” ist eine App, deren Sinn sich mir nicht erschließt. Sie lässt sich auf allen meinen Smartphones installieren und funktioniert ähnlich eie “Fun Do Wear”. Die Synchronisation ist damit aber leider nicht möglich. Damit ist diese App völlig unbrauchbar.

Zeblaze CosmoAnsonsten kann man auch die “Mediatek Smart Device”-App installieren, die direkt vom Prozessor Hersteller entwickelt wurde. Bei manchen soll sie funktionieren, bei mir jedoch mit keinem einzigen Gerät.

Insgesamt kann man die Unterstützung der Apps fürs Smartphone nicht vorher sagen. Wer sicher gehen möchte, sollte vor dem Kauf versuchen, die beiden Apps “Fun Do Wear” und “Fun Do Smart Device” zu installieren.

Apps der Zeblaze Cosmo – Bewertung

Insgesamt gibt es 24 Apps und die Anzahl der zusätzlichen Apps ist überschaubar, da bisher nur die optionalen Skins und “Yahoo Weather” verfügbar sind.

Zur Unterstützung des Telefonierens mit der Uhr gibt es ein Telefonbuch, eine Anrufliste und eine App zur freien Eingabe einer Telefonnummer. Die Funktion ist einfach und das Telefonieren funktioniert sehr gut. Der integrierte Lautsprecher der Uhr besitzt einen für die Größe recht guten Klang.

Zeblaze CosmoBezüglich Nachrichten gibt es eine App zum Anzeigen von SMS samt Inhalt und eine weitere App für “externe Benachrichtigungen”.Darunter muss man alle sonstigen Apps des Smartphones verstehen, wie beispielsweise “WhatsApp” oder “Facebook”. Welche davon Benachrichtigungen senden dürfen, kann man für jede App separat am Smartphone einstellen.

Zeblaze CosmoLeider funktioniert das nicht sehr gut, denn wenn man beispielsweise in WhatsApp mehr als eine Nachricht erhält, kann man deren Inhalt nicht mehr einsehen. Schade.

Interessant auch die Suchfunktion “Mein Gerät finden”, womit das Smartphone bei Verlust im BT-Radius aufgespürt werden kann. Verlässt man den BT-Radius, ist eine Signalisierung an der Smartwatch möglich.

Es gibt auch einige Office-Tools, wie Alarm, Kalender, Stoppuhr,

image20Rechner und auch einen Dateimanager für die Uhr.

Zeblaze CosmoDas wichtigste ist natürlich die Unterstützung der Activity Funktionen. Hier finden sich ein Schrittzähler, Schlafmonitor, Herzfrequenzmesser und eine Erinnerungsfunktion, falls man zu lange zu untätig war. Außer dem Schlafsensor habe ich alles ausprobiert und es funktioniert soweit auch gut.

Zeblaze CosmoDie gemessenen Entfernungen passen meistens zur tatsächlichen Wegstrecke und der Herzfrequenzsensor Zeblaze Cosmomisst relativ zuverlässig meine Herzfrequenz.

Zeblaze CosmoEs gibt eine App für eine Momentanmessung und eine zur Durchführung einer alternierenden Messung über einen bestimmten Zeitraum. Die Verlaufskurve ist aber nur ein Dummy. Schade, schöner wäre gewesen, wenn hier auch wirklich eine der Herzfrequenz zugeordnete Kurve angezeigt würde. Zudem ist der Sensor sehr träge und auf Belastungsänderungen reagiert er nur verzögert. Kein Vergleich mit dem Sensor an meiner Polar M400. Dafür funktioniert auch hier die Kopplung einwandfrei und man bekommt in der App “Fun Do Wear” den durchschnittlichen Puls angezeigt.

Zur Musikwiedergabe findet sich die App “BT-Musik”.

Diese ist aber eher unbrauchbar, da es keine vernünftige Verwaltung der abzuspielenden Titel gibt. Man kann nur zwischen den Titeln springen, laut und leise stellen und bekommt den aktuellen Titel angezeigt. Hier hätte ich mir einen brauchbaren Media Player gewünscht oder besser noch eine Unterstützung von BT-Kopfhörern über die Uhr. Die Zeblaze Cosmo findet zwar BT-Kopfhörer, kann sich mit ihnen aber nicht verbinden. Das wäre auch nutzlos, denn der interne Speicher ist zu klein für eine umfangreiche Musiksammlung. Man kann also nur Musiktitel, die auf dem Smartphone gespeichert sind, auf ziemlich unkomfortable Weise auf der Smartwatch abspielen.

Eine seht tolle Idee ist die App “Remote Erfassung”. Sie dient dazu, ein Kamerabild aufzunehmen und zeigt dieses Bild Live auf dem Display der Smartwatch an. Dort befindet sich dann auch der Auslöser.

Zeblaze CosmoDie Umsetzung ist aber ungenügend, denn das Livebild wurde nur beim Samsung Galaxy S4 angezeigt, bei allen anderen Smartphones klappte nicht einmal das. Betätigt man den Auslöser, hört man auch das dazu passende Geräusch, aber es wird nichts aufgenommen. Schade, denn so hätte man mit der besseren Rückkamera auch Selfies erstellen können.

Die App “Siri” dient der Sprachsteuerung des Smartphones. Auch das funktioniert nur mit dem Samsung Galaxy S4 und iPhone 5 recht gut, nur stellt sich die Frage nach dem Sinn, da ich die Ergebnisse ja ohnehin nur am Smartphone abrufen kann.

Akkulaufzeit

Das Laden des kleinen 250 mAh Akkus nimmt etwas über 1 Stunde in Anspruch. Nutzt man die Uhr intensiv, ist der Akku genauso schnell entladen, wie bei einem Smartphone, also in etwas mehr als einem Tag. Das Laden selbst geschieht über einen Magnetstecker mit 4 Kontakten.

Zeblaze CosmoDas ist gut gelöst, da so keine Buchse verschleißen kann. Andererseits funktioniert das Laden dann nur mit dem beiliegenden Kabel. Geht es verloren oder wird es beschädigt, kann man nur auf Ersatz hoffen oder seine Uhr in die Tonne treten.

Fazit

Ich bin soweit mit der Zeblaze Cosmo zufrieden. Die Verarbeitung ist tadellos und das Design mit dem schicken Lederarmband auch sehr edel. Das IPS Display lässt sich sehr gut ablesen und besitzt eine hohe Qualität. Die Bedienung über den Touchscreen funktioniert reibungslos.

Die Software hat allerdings an einigen Stellen Verbesserungsbedarf. Nicht alle Smartphones werden unterstützt, wobei das von mir getestete UMI Iron Pro auch ein weniger bekanntes Modell aus China ist. Das Galaxy S4 machte keine Probleme. Die für einen Activity Tracker nötigen Funktionen wie Schrittzähler und Schlafmonitor sind gut und funktional umgesetzt und lassen sich auch problemlos synchronisieren.

Zeblaze Cosmo Bluetooth 4.0 Smart Watch Handy-Uhr für iPhone Android Smartphone ( IP65 Wasserdicht, 256 * 320 Pixel Bildschirm, 1,61" IPS Arc-Objektiv)
Preis: --
(Stand von: 2023/12/09 11:13 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Die einzelnen Apps sind teilweise etwas unausgereift, auch was die Übersetzung angeht, Wirklich schade ist die nicht funktionierende Remote-Kamera.

Wer die Anschaffung dieser preiswerten Smart Watch in Erwägung zieht und für den die wenigen Mängel kein Problem darstellen, sollte auf jeden Fall vorher prüfen, ob sich die Apps auf dem Smartphone installieren lassen. Falls ja, bekommt man für wenig Geld eine schicke und funktionale Smartwatch.

P.S. Mir wurde dieses Produkt rabattiert zum Test zur Verfügung gestellt. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht so eingehend damit beschäftigt. Der Aufwand ist auf jeden Fall deutlich größer, als die “Gegenleistung”. Das sollten sich diejenigen, die von “gekauften” Bewertungen sprechen, einmal durch den Kopf gehen lassen. Mir haben die vielen Stunden zum Erstellen dieser Rezension sehr viel Spaß gemacht, es wäre aber trotzdem schön, etwas Feedback dazu zu bekommen, wenn die Rezension hilfreich war und bei nicht hilfreicher Bewertung, dies auch zu begründen.